Toyboard, ein Surfbrett, um Ihre Kinder zu Hause zu trainieren


Toyboard ist ein Surfbrett, das nicht aufs Wasser geht. Aus Schaumstoff, in Miniaturausführung, ermöglicht es Kindern, sich mit dem Surfen vertraut zu machen. Ein echtes Werkzeug, das es erlaubt, an Gleichgewicht und psychomotorischer Entwicklung zu arbeiten, und das gerade die Goldmedaille des Wettbewerbs von Lépine auf der Pariser Messe gewonnen hat.

Von der Matratze zum Brett..

Thibaut Tranchard ist ein bretonischer Zimmermann/Tischler, der ab September 2012 ins Baskenland ziehen wird. Fasziniert vom Segeln, erreicht die Familie so mit dem Segelboot die Küsten der Landes. Bei einem Zwischenstopp im Haus seines surfenden Bruders, um die Kabinenmatratze zu wechseln, stieß Thibaut auf diese kleinen Neffen, die nur das Wort Surfen im Mund haben, obwohl sie nicht einmal schwimmen können!

Dann kam er auf die Idee, aus den verbleibenden Matratzenresten die ersten Surfbretter dieser Neffen herzustellen. Und während er einen Block aus Schaumstoff in die Form eines Surfbretts schneidet, denkt er daran, die Unterseite in einem Winkel zu schneiden. Eine Möglichkeit, das Brett instabil zu machen und die Kinder dazu zu bringen, ihr Gleichgewicht zu finden. Die Kinder nehmen es sofort an und üben das Surfen sicher in ihrem Zimmer. Die Idee war geboren!

Dank einer Crowfunding-Kampagne konnte Thibaut seine Form finanzieren und die industrielle Produktion des Toyboards aufnehmen. Es wird in Frankreich mit wiederverwertbaren Materialien entworfen, und sein Herstellungsverfahren mit eingespritztem Schaumstoff (Aveyron - 12) reduziert den Abfall. Der angepasste und anpassbare Polyesterbezug ist maschinenwaschbar und wird ebenfalls in Frankreich hergestellt (Pyrénées-Atlantiques - 64).

Ein unbestreitbarer Vorteil für Jung und Alt

Das Toyboard kommt aus einer speziell entworfenen und konstruierten Schaumstoffform. Seine abgerundete Unterseite verbessert die Surffähigkeiten, aber auch das Gleichgewicht und die Psychomotorik. Während das Kind das Surfen üben kann, ohne sich zu verletzen, kann der Erwachsene in seinem Wohnzimmer damit auch an seinem Gleichgewicht arbeiten.

Auf der Pariser Messe zeigten sowohl ältere Menschen als auch Physiotherapeuten Interesse am Toyboarding, um den Gleichgewichtssinn wiederzuerlangen und die Gliedmaßen reibungslos funktionieren zu lassen. Es werden auch andere Versionen untersucht, z.B. für Kinder in Kindertagesstätten, für Profis oder für das Sporttraining (Yoga, Fitnessstudio...).

Mit der Präsentation seines Produkts auf der Pariser Messe gewann Thibaut alles, denn er gewann die Goldmedaille beim Concours Lépine und steigerte seine Verkäufe.

Spielbrett für Kinder: zwischen 119 Euro (klassische Version) und 164 Euro (Profi-Version). 199 Euro für die benutzerdefinierte Version.

Spielzeugbrett für Erwachsene: zwischen 139 Euro (klassische Version) und 179 Euro (Pro-Version). 219 Euro für die kundenspezifische Version

Weitere Artikel zum Thema