Modom verkauft Surfzubehör und wird bald die Shark Leash auf den Markt bringen, eine Anti-Hai-Leash mit der patentierten SharkBanz âeuros Magnettechnologie, die Haie von Angriffen abhält. Die Leash ist ein Band, das den Surfer mit seinem Brett verbindet.
Es wäre das erste Mal, dass eine Surfmarke ein Produkt vertreibt, das speziell gegen Haie entwickelt wurde. Eine leuchtende Idee also!
Wie funktioniert die SharkBanz-Technologie?
Haie benutzen ihre Elektrorezeptoren anstelle ihrer Augen, um zu "sehen", was um das Wasser herum passiert. Sie haben den am besten entwickelten elektromagnetischen Sinn aller bekannten Tiere und nutzen ihn, um Entfernungen, Formen und den Herzschlag von Tieren in der Nähe des Wassers zu beurteilen. Oft beißen Haie aus Neugierde zu, um zu sehen, was es ist. Diese unprovozierten Angriffe sind übrigens die häufigsten. Mit Sharkbanz können diese Angriffe verhindert werden.

Wenn sich der Hai einer Person nähert, die die Sharkbanz-Technologie trägt, stören die magnetischen Wellen, die von dem Band ausgehen, seine Elektrorezeptoren und halten ihn von der "Beute" fern Für den Hai ist das in etwa so, als ob "eine Person in einem dunklen Raum von einem sehr hellen Licht geblendet wird", erklärt Dr. Stroud, einer der Experten und Gründer der Shark Defense.
Dieses System funktioniert ohne jegliche Chemikalien, Batterien oder Elektrizität. Somit besteht weder für das Tier noch für den Menschen ein Risiko.
Eine Leash, um Haie fernzuhalten
Die Shark Leash wird einen ähnlichen Wirkungsbereich wie das bestehende Armband haben, nämlich 1 bis 2 m. Daher muss der Hai nahe an seinem Ziel sein, um die störenden elektromagnetischen Wellen zu spüren. Er funktioniert sowohl unter Wasser als auch an der Oberfläche.

Dennoch soll er Surfer nicht zu 100 % vor Haiangriffen schützen, sondern die Gefahr verringern.
Bewährte Tests
Die Website Stab berichtet, dass Modom in Zusammenarbeit mit Dr. Eric Stroud und dem Biologen Patrick Rice, den beiden Experten und Gründern der Shark Defense, eine Reihe von Tests mit zehn der bekanntesten räuberischen Haiarten durchgeführt hat. Bei den Tests wurde die Leash an einem Bein befestigt, das aus Fleisch bestand. Die Haie - insbesondere Tigerhaie - hätten bereits 2 m vor der Leash umgedreht. Es wurden jedoch keine Tests mit Weißen Haien durchgeführt, die bekanntermaßen sehr schnell angreifen.
Die Shark Leash wird auch von Kelly Slater und dem Team Modom âeuros getestet, das unter anderem aus Craig Anderson, Taj Burrow, Jack Freestone und Alana Blanchard besteht.