Pier'eau, eine intelligente Leash für SUP im Fluss

Beim Stand-up-Paddling ist die Leine ein Sicherheitselement - außer auf Flüssen, wo sie zu einer Gefahr werden kann. Um diesem Paradoxon zu begegnen, hat Pierre Moustrou, ein Sportler und Designer, Pier eau entwickelt, ein Leash-System mit automatischem Lösen, das in Frankreich entwickelt und hergestellt wurde. Eine von der Praxis inspirierte Innovation, die sich nun in der Einführungs- und Finanzierungsphase über die Plattform ulule befindet.

Die klassische Leash ist zwar im Meer sicher, wird aber im Fluss zur potenziellen Falle. Peyo alias Pierre Moustrou, ein eifriger Stand-up-Paddler im Wildwasser, hat dies nach Jahren auf dem Wasser festgestellt. Mit seiner Erfahrung als Kajak-Wettkämpfer und seiner Ausbildung in mechanischer Konstruktion entwickelte er ein Leash-System mit automatischer Lösung: Pier'eau, eine handwerkliche Innovation, die in Frankreich getestet und hergestellt wird und so konzipiert ist, dass sie den besonderen Anforderungen des Flusses gerecht wird.

Ein bekanntes Problem, eine Lösung aus der Praxis

Der Ausgangspunkt ist einfach: In starken Strömungen und überfüllten Passagen kann eine feste Leash gefährlich oder sogar tödlich werden, wenn sie sich an einem Felsen oder Ast verhakt. Die Idee von Peyo: Ein System zu entwickeln, das sich selbstständig, ohne Zutun des Paddlers, löst, sobald ein anormaler Zug festgestellt wird. So behält der Benutzer in normalen Situationen den Vorteil der Leash, ohne die Risiken eines Einklemmens zu tragen.

Drei Triggerkräfte, um sich an die Praktiken anzupassen

Der Pier'eau ist in drei Versionen erhältlich: Soft, Medium und Hard. Diese Abstufung ermöglicht es, die Empfindlichkeit des Auslösers an die Körpergröße des Sportlers, das technische Niveau und die angetroffenen Bedingungen anzupassen. Das System, das im 3D-Druckverfahren aus einem widerstandsfähigen technischen Harz hergestellt wird, wurde ausgiebig auf dem Wasser und in simulierten Blockaden getestet. Ziel ist es, ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten, ohne Kompromisse bei der Zuverlässigkeit einzugehen.

Ein Handwerksprojekt in Crowdfunding

Um die erste Produktion seines Systems zu starten, hat Peyo einen direkten Ansatz gewählt: eine Crowdfunding-Kampagne. Das Ziel ist klar: das Interesse der Gemeinschaft bestätigen, den Kauf eines speziellen 3D-Druckers finanzieren, eine erste Serie von Leashes herstellen und schließlich den Weg für eine gespritzte Version in größerem Maßstab ebnen. Die Herstellung bleibt handwerklich und wird in einer Werkstatt mit direktem Bezug zur Praxis gewährleistet.

Eine Antwort auf die Anforderungen der Wildwasserpraxis

Ab Mai 2024 verbietet der französische Surfverband die Verwendung einer festen Leash in Flüssen zugunsten einer schnell abwerfbaren Leash und einer Schwimmweste. Pier'eau entspricht genau dieser Anforderung: Sie wird am Gürtel getragen und garantiert ein schnelles Lösen, falls sie sich verfangen sollte. Seine Entwicklung ist ein Beispiel für einen verantwortungsbewussten Ansatz, der Sicherheit, Gesetzgebung und Erfahrungsaustausch miteinander verbindet.

Mit diesem Projekt bietet Peyo nicht nur ein technisches Zubehör an, sondern überdenkt auch die Art und Weise, wie Wildwassersportarten sicherer gemacht werden können. Und auch wenn diese Leash noch ein Prototyp in der Einführungsphase ist, verkörpert sie bereits eine konkrete Entwicklung hin zu einem sichereren SUP, das den Realitäten vor Ort besser angepasst ist.

Weitere Artikel zum Thema