Durch seinen Anschluss an den bordeigenen Dieseltank benötigt der Wallas-Kocher keine Gasflasche. Die Seeleute sind sich der Gefahr dieses hochentzündlichen Produkts, das schwerer als Luft ist, wohl bewusst. Im Falle eines Lecks wird das Gas am Boden des Laderaums gespeichert und es besteht eine hohe Explosionsgefahr. Aus Sicherheitsgründen weigern sich einige Seeleute, solche an Bord zu nehmen. Doch welche Lösung gibt es, um ohne Gas zu kochen?

Die Beheizung des Ofens ist automatisiert. Der Herd ist mit Glühkerzen und einer integrierten Pumpe ausgestattet. Einmal gestartet, gibt der Ofen die verbrannten Gase über ein Abgassystem ab. Die Heizplatte ist eine Glaskeramikplatte. Sie wird rot, wenn sie heiß ist.

Sehr zuverlässig, mit geringem Brennstoffverbrauch, sehr autonom, da er mit dem Tank verbunden ist, mit Brennstoff, der überall auf der Welt leicht zu finden ist, ist dieser Kocher der Liebling aller Abenteurer. Obwohl sie häufig auf Erkundungsbooten zu finden ist, wird sie auch oft für Razzien in Autos oder Wohnmobilen eingeschifft.

Am wichtigsten ist, dass dieser Ofen als Raumheizgerät verwendet werden kann. Eine optionale Dunstabzugshaube, die über der Heizplatte positioniert wird, verwandelt den Kaminofen in einen Zwangslufterhitzer. Mit einer Leistung von 1900 W kann er problemlos die gesamte Kombüse und den Salon, der oft nebenan liegt, beheizen.
