Eine von den Bergen inspirierte Idee
Im Jahr 2013 wurde das Festival Montagne en Scène ins Leben gerufen, eine Veranstaltung, die auf Filmen über die Berge basiert. Die Idee war, eine Auswahl von Filmen zu präsentieren, die Sport und außergewöhnliche Abenteuer verbinden. Mit nunmehr zwei Ausgaben pro Jahr (eine im Sommer und eine im Winter) und einer Ausstellung in 40 europäischen Städten (Frankreich, Schweiz, Belgien, Vereinigtes Königreich, Luxemburg) wagt die Organisation nun den Sprung in die Welt des Meeres, nachdem sie mehrere Anfragen zur Lancierung einer ähnlichen Veranstaltung zum Thema Wassersport erhalten hatte. So wird die 1 über Ausgabe der Offshore im Juni 2017, da die Organisatoren erkannten, dass mit der Qualität der Filme auf See und dem Fehlen eines Wanderfestivals ein großes Potenzial verbunden ist.

Die Welt des Meeres in die Stadt bringen
Das Konzept des Offshore-Films besteht darin, das Meer zurück in die Stadt zu bringen, und zwar hauptsächlich in die großen Städte Frankreichs. " Vergessen Sie nicht, dass die Menschen, die ans Meer fahren, auch Stadtbewohner sind, die kommen, um einen angenehmen Moment mit ihren Freunden zu teilen" beschreibt Charlotte, die an der Organisation des Festivals beteiligt ist.
Die Idee ist, eine Vielzahl von Filmen zu finden, die sich nicht um eine bestimmte Sportart drehen, sondern um Abenteuer, die Menschen inspirieren können. Mit einer Reihe von Filmen, die alle Wasseraktivitäten abdecken, möchte die Offshore Praktizierende und Neulinge dazu bringen, dieses Universum zu entdecken. "Die Menschen kommen hierher, um zu fliehen, um über etwas anderes nachzudenken, um ihre nächsten Abenteuer zu planen... Wir wollen sie in bestimmte Welten, bestimmte Abenteuer einführen und sie dazu bringen, ihre eigenen Abenteuer programmieren zu wollen erklärt Charlotte.
Die Offshore wird im Juni in 6 verschiedenen Städten mit einem abwechslungsreichen Programm stattfinden, um ein großes Publikum zusammenzubringen.
Rennes | 13. Juni 2017 |
Nantes | 14. Juni 2017 |
Bordeaux | 15. Juni 2017 |
Paris | 20. Juni 2017 |
Lyon | 22. Juni 2017 |
Marseille | 23. Juni 2017 |

Eine Vielfalt von Filmen in Thema und Format
Die Organisation wählt Filme (in der Regel zwischen 4 und 6 Filmen) von recht unterschiedlicher Länge aus. Für diese erste Ausgabe hat sich die Organisation auf den Weg gemacht, um Filmemacher, Amateure oder sogar große Produktionsfirmen zu treffen, oder hat sich mit Regisseuren oder Sportlern in Verbindung gesetzt. Die Idee ist, dass Personen oder Unternehmen, die dies wünschen, ihre Filme anschliessend direkt über die Website einreichen können.
" In der Regel beginnt der Abend mit einem sehr kurzen Film, der den Zuschauern den Einstieg in den Abend ermöglicht, er geht weiter mit Filmen, die zwischen zehn und dreißig Minuten dauern, und endet mit dem Spielfilm " erklärt Charlotte.
Die Leute nehmen einen ganzen Abend lang Platz, während ein Mitglied des Teams das Konzept vorstellt. Die Idee besteht auch darin, Sportler oder Regisseure einladen zu können, auch wenn dies nicht immer möglich ist, wenn das Programm international ausgerichtet ist. "Wir wollen, dass das Publikum mit den anwesenden Persönlichkeiten interagiert, damit wir einen echten Austausch schaffen können einzelheiten zu Charlotte.

Ein Abend zur Entdeckung der Sportarten des Meeres
Bei dieser ersten Ausgabe werden die Zuschauer 5 Filme sehen können, die jedes Mal in den 6 Städten ausgestrahlt werden.
- Kapitel Eins - 41 min
Ein Adrenalinschub auf einer der schönsten Wellen des Planeten: Cloudbreak auf den Fidschi-Inseln mit den Gästen Pete Cabrinha, Robby Naish und Keahi de Aboitiz.
- Der Sohn des Fischers - 27 Min
Ein außergewöhnlicher Dokumentarfilm über den chilenischen Surfer Ramon Navarro, von der Erlernung des Sports, über seinen Kampf für die Umwelt seines Landes bis hin zu seinen Heldentaten auf den größten Wellen der Welt.
- Der Wochenendsegler - 50 min
Der Film "The Weekend Sailor" erzählt die Geschichte eines außergewöhnlichen Mannes: Ramon Carlin. Im Alter von 50 Jahren keimte in ihm eine unwahrscheinliche Idee auf, nämlich mit seiner Familie an den Start der ersten Regatta um die Welt zu gehen: die berühmte Whitbread (heute Volvo Ocean Race).
- Nördlich der Sonne - 46 min
Eine unverzichtbare Dokumentation über das Abenteuer von 2 Surfern, Inge Wegge und Jorn Ranum, die beschlossen, 9 Monate auf einer unbewohnten arktischen Insel vor der Nordküste Norwegens zu leben.
- Fischmenschen - 10 min
Kimi Werner entführt die Zuschauer in die Tiefen Hawaiis zu einer grandiosen Schnorcheljagd zwischen Fischen, Schildkröten und Haien, deren einziger Zweck die Fütterung ist.
