Bavaria C65, das größte Segelboot, das je von der Werft gebaut wurde, ist in Düsseldorf zu entdecken

Die Bavaria C65, das Flaggschiff der C-Serie

Bayern präsentiert sich auf der Boot Düsseldorf (20. - 28. Januar 2018) mit der Einführung von drei neuen Produkten. Die C45 und die C50 wurden erwartet, aber wir werden auch das Flaggschiff der Reihe, die C65 (19,45 m), entdecken. Die Besucher haben daher die Möglichkeit, die gesamte neue C-Serie zu entdecken (der C57 wird ebenfalls ausgestellt), vier Modelle von 45 bis 65 Fuß. Doch zuvor wollen wir gemeinsam die Eigenschaften dieses großen Segelbootes entdecken.

Das Flaggschiff der C-Reihe

"Der C65 ist das größte jemals von Bayern gebaute Segelboot. Es ist das neue Flaggschiff der Werft. Nach dem Start der C57 im Januar 2017 war der nächste logische Schritt die Erweiterung dieser Produktlinie durch die Aufnahme der Produktion des 65-Fuß-Modells" erklärt François Renault, Verkaufsleiter für Frankreich.

Die C65 Das 19,45 Meter lange Boot ermöglicht es Bavaria, auf dem Markt für 55- bis 75-Fuß-Segelyachten Fuß zu fassen. Diese in Infusion (Rumpf und Deck) gebaute und von der italienischen Firma Cossuti Yacht Design entworfene große Yacht richtet sich an Kunden, die Leistung in Bezug auf Komfort und Segeln suchen "Der C65 hat ein innovatives Design von Cossuti. Dank der Infusionsfertigungstechnologie ist es ein Hochleistungsboot. "Das Ergebnis ist ein leichtes und starkes Boot." einzelheiten zu François Renault.

Ein verbundenes Segelboot

Dank des Bavaria Yacht iBoat-Systems hat Bavaria sein Connected Boat System entwickelt, mit dem alle Funktionen des Bootes auf einem einzigen Träger zusammengefasst werden können. Als Option ist es auch möglich, bestimmte Funktionen von Ihrem Smartphone aus zu steuern, unabhängig davon, ob Sie sich an Bord oder außerhalb befinden. "Wir wollen dieses Projekt verallgemeinern und es ist ein Standardmerkmal in diesem Bereich. Er bringt die neue Positionierung Bayerns auf den Punkt: dem Kunden viel mehr zu bieten" erklärt François Renault.

Zahlreiche Anpassungsoptionen

Um den Eignern dieser Art von Einheiten gerecht zu werden, bietet die deutsche Werft mehrere Anpassungsmöglichkeiten (drei verschiedene Holzarten und viele verschiedene Polsterungen), aber auch mehrere Optionen für die Unterdeckauslegung. "Bei dieser Bootsgröße gibt es viel Spielraum für individuelle Anpassungen, die nur für Eigner und nicht zum Chartern bestimmt sind einzelheiten zu François Renault.

Die C65 hat 3 bis 4 Kabinen. In der ersten Konfiguration ist der Bereich des Eigentümers mit einem großen Badezimmer, einer großen Garderobe oder einem Büro ausgestattet. Bei der zweiten Version wird ein Teil des Raumes des Eigentümers zu einer Kabine mit Etagenbetten. In der Vorpiek wird eine Skipperkabine angeboten.

Große Wohnräume

Der große Salon hat Bullaugen (sehr niedrig am Rumpf gelegen), um den Blick aufs Meer zu genießen. Die Besonderheit dieses Modells ist seine separate Kombüse, die am Bug zwischen Salon und Eignerkabine installiert ist. Die Außenküche wird für die Mahlzeiten im Cockpit genutzt.

Wie bei anderen c-Bereich Die Hauptmerkmale des Bereichs sind eine Tendergarage, eine große Badeplattform und damit die Cockpit-Kombüse. "Der C65 hat die Ausstattung und die Entwicklungen eines 65-Fuß-Bootes." entwickelt François Renault.

Im Cockpit befinden sich zwei große Bänke und zwei Tische mit einem zentralen Durchgang für den Zugang vom Heck zum Niedergang. Diese beiden Essbereiche können in eine Liegewiese umgewandelt werden. Unter dem Ausleger am Eingang zum Niedergang gibt es noch zwei weitere Liegeflächen.

Dank der im hinteren Teil des Bootes gruppierten Winden und aller Manöver, die zum Steuerstand zurückgebracht werden, kann man in völliger Autonomie segeln (auch wenn es möglich ist, einen Skipper zu haben, dank der dafür vorgesehenen Kabine im vorderen Teil des Bootes), aber auch das Cockpit freigeben und einen echten zusätzlichen Wohnraum haben.