Die Plancha, die seit 1994 im Freien weit verbreitet ist, ist nun auch beim Kochen auf dem Boot nicht mehr wegzudenken. Dank ENO, einem französischen Unternehmen mit Sitz in Niort, hält die Plancha Einzug in die Cockpits von Booten ab einer Länge von 35 Fuß. Dufour hat diese Mode auf seinen Einrumpfbooten eingeführt, indem er einen von der Schürze aus zugänglichen Plancha eingebaut hat, Lösungen, die seitdem von mehreren anderen Herstellern übernommen wurden.

Emaillieren für Qualität
ENO konzentriert sein Know-how auf das Emaillieren von Gusseisen. Gusseisen ist der beste Wärmeleiter. Die Emaillierung, die Oberflächenbehandlung, bei der das Gusseisen durch das Aufbringen einer Siliziumdioxidschicht verglast wird, bietet dieses ideale Finish für die Lebensmittelhygiene. Roheisen ist in der Tat porös. Ohne Emaillierung kann seine Oberfläche verunreinigt werden und es kommt zu Bakterienwachstum.

Eine Emaille aus Lebensmitteln
Durch Emaillieren kann man auch Farbe ins Spiel bringen. Sie kennen sicher die gusseisernen Schmortöpfe in der Küche, die farbig sind. Aber vielleicht fällt Ihnen auf, dass zwar außen Farben verwendet werden, die Innenräume aber weiß oder schwarz sind. Das liegt daran, dass die Oxide, die zum Färben verwendet werden, nicht lebensmittelecht sind. Nur Schwarz und Weiß sind es. Deshalb sind ENO-Planchas schwarz. ENO ist von der Qualität seiner Emaillierung so überzeugt, dass es nicht zögert, eine lebenslange Garantie darauf zu geben!

Ein 100%iges französisches Unternehmen für einen globalen Markt
ENO ist ein französisches Unternehmen und beansprucht dies auch für sich. Es ist einer der letzten industriellen Akteure in unserem Land. Die Planchas werden alle vor Ort hergestellt. Die Emaillierung erfolgt in zwei Öfen, die den ganzen Tag über laufen, um bei 800 °C zu kochen. Dieser Wille, französisch zu produzieren, hat dem Unternehmen Investitionen abverlangt, um die Produktion mit Robotern auszustatten. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 100 Mitarbeiter und verteidigt sein weltweit anerkanntes französisches Know-how.

Gas, die effizienteste Art zu heizen
Es gibt zwar auch elektrische Planchas, aber das Heizsystem für Boote ist Gas. Idealerweise wird die Plancha an das Bordgas angeschlossen, aber man kann auch Planchas haben, die mit unabhängigen Gaskartuschen betrieben werden. Es ist nicht ungewöhnlich, den im Boot installierten Kocher nicht mehr zu benutzen, wenn man eine Plancha an Bord hat. Fleisch, Fisch, Gemüse, Meeresfrüchte... die Plancha passt sich an alle Zubereitungsarten an.

Anpassbar oder einbaubar
ENO bietet in seiner Cook'n Boat-Reihe Planchas an, die entweder eingebaut (oft von der Werft, die das Boot entwirft, ursprünglich vorgesehen) oder zerlegbar sind. Sie werden dann auf dem Balkon befestigt oder im Cockpit oder auf der Flybridge aufgestellt. Diese Planchas können in einem Kofferraum verstaut werden, um das Manövrieren nicht zu behindern. Beachten Sie, dass diese Modelle aufgrund ihrer Konstruktion aus Gusseisen recht schwer sind (ca. 15 kg).
Die zuverlässigen und leistungsstarken ENO-Planchas wurden in den letzten fünf Jahren entwickelt. Wir sind bereits bei der 3 e generation von Produkten, die ständig weiterentwickelt werden, um noch zuverlässiger und sicherer zu sein.

Innovation 2018
Von nun an sind alle ENO-Modelle (Grill und Plancha) mit einer Gassicherung ausgestattet. Selbst die Modelle mit Kartusche sind jetzt mit einem Thermoelement ausgestattet, das ein Magnetventil schließt, das das Gas abstellt (früher war das aus technischen Gründen am Druckminderer nicht der Fall). Das ist sehr beruhigend, wenn ein Windstoß die Flamme ausbläst, da das Gas sofort abgestellt wird.