Rodol'f, ein Küchenpapier für alles!


RODOL'F Le Rouleau - ULULE from Megapix'Ailes on Vimeo.

Auf einem Boot ist der Platz begrenzt, besonders in der Kombüse, wenn Sie eine haben. Hier ist Rodol'f, die clevere Multifunktionsküchenrolle, die 15 unverzichtbare Utensilien für die Zubereitung guter kleiner Gerichte enthält. Damit es im nächsten Jahr das Licht der Welt erblicken kann, braucht sein Schöpfer eine helfende Hand und hat eine Spendenkampagne gestartet.

Es war nach einer irreversiblen Schulterverletzung, als Anne-Sophie Calloc'h Sturm - eine Zahnärztin aus Savoyen bretonischer Herkunft (Sie werden es zweifellos mit dem Apostroph "h" bemerkt haben) - das Design von Rodol'f entwarf, einer multifunktionalen Küchenrolle, die für den Gebrauch im Freien (Wohnmobile, Boote, Camping...) und in beengten Küchen bestimmt ist und 15 unentbehrliche Utensilien enthält.

"Nach meiner Operation habe ich im Rehabilitationszentrum begonnen, meine Multifunktionswalze zu zeichnen. Ich gab das Projekt dann ein wenig auf, weil ich dachte, dass ich meine Tätigkeit wieder aufnehmen würde, aber andere aufeinanderfolgende Operationen hinderten mich daran, es noch einmal zu überprüfen. Als ich meinem Mann auf einer beruflichen Mission folgte, begann ich wieder mit der Arbeit an Rodol'f. Da ich 5 Monate lang in einem Wohnmobil lebte, fehlte mir der Platz in der Küche, nicht unbedingt zum Kochen, sondern für die Zubereitung einfacher Gerichte

Anne-Sophie beschloss daher, eine multifunktionale "Rolle" zu entwerfen, die alle Utensilien aufnimmt, die in der Küche täglich benötigt werden. Sie haben eine Standardgröße (Rodol'f ist 30 cm hoch), können leicht in einem Behälter (der als Messglas dient) aufbewahrt werden und sind in Frankreich entworfen worden.

  • Messglas
  • Teesieb
  • Schatzmeister
  • Gemüsemesser
  • Schere
  • Holzlöffel
  • Maryse
  • Dosenöffner
  • Flaschenöffner
  • Korkenzieher
  • Manique
  • Telleruntersetzer
  • Geschirrtuch
  • Gebäckrolle
  • Peitsche

"Ich dachte daran, andere Utensilien, wie zum Beispiel die Reibe, in das Sieb zu integrieren, aber es gab starke technische Zwänge, ganz zu schweigen von den Produktionskosten, die den Verkaufspreis der Rolle überhöht hätten. Ich habe auch fast den Dosenöffner entfernt, da heutzutage fast alle Dosen mit einer Lasche ausgestattet sind... Aber eines Tages blieb diese in meiner Hand und ich wollte mir von den Nachbarn einen Dosenöffner ausleihen... Etwas, was man zum Beispiel auf einem Boot nicht machen kann... Wer hat sich noch nie ohne Flaschenöffner oder Korkenzieher mit einer Flasche in der Hand wiedergefunden? Ich habe die Produkte in ihren Kontext gestellt und eine Liste von Unwägbarkeiten nach der geographischen Lage der Verwendung erstellt"

Er ist leicht transportierbar und auch leicht zu befestigen dank seines Befestigungssockels, der sowohl horizontal als auch vertikal an einer Wand angebracht werden kann (er kann angesaugt oder magnetisiert werden, aber die geeignetste Befestigung bleibt die Verschraubung, um sich bei Vibrationen, starken Bewegungen usw. nicht zu bewegen). Anne-Sophie hat auch daran gearbeitet, ihr Produkt so zu gestalten, dass es angenehm anzuschauen ist, da es immer vor Ihren Augen auf engstem Raum steht.

"Das Wohnmobil ist schön für zwei Wochen, aber 5 Monate werden eine lange Zeit. Also arbeitete ich an dem Projekt in meiner Ecke - am Anfang eher, weil es Spaß gemacht hat - und recherchierte, wobei ich mich fragte, wie man noch nicht daran gedacht hatte. Ich fand es wirklich interessant, ein Werkzeug zu entwickeln, das in den verfügbaren Platz passt

Wie ist sein Name? Rodol'f, "um meinem ursprünglichen bretonischen Namen - genau von der Insel Groix - zuzunicken, wohin ich sonst gerne gehe" Sein Ziel? Menschen, die auf engem Raum eine Vielzahl von Utensilien zur Hand haben müssen, wie z.B. ein Wohnmobil, ein Boot, ein Zelt oder sogar ein Studentenzimmer.

Um das Interesse an ihrem Projekt zu bestätigen und die Reaktionen des Publikums zu messen, nahm Anne-Sophie am Wettbewerb Lépine 2017 teil, wo sie die Goldmedaille gewann. Sie kehrte 2018 zurück, um das Interesse der Menschen abzuschätzen, die noch immer von dem Projekt überzeugt sind. Alles, was fehlte, war die Finanzierung - 94.000 Euro ohne Mehrwertsteuer für die Produktionsformen -, die sie über eine Spendenkampagne auf der Plattform Ulule erreichen will, eine Kampagne, die am 8. Juni 2018 endet.

Anne-Sophie hofft, ihren ersten "Rodol'f" im ersten Quartal 2019 mit einem Verkaufspreis von 79 Euro pro Stück herausbringen zu können. "Ich habe Studien durchgeführt, um den Verkaufspreis meiner Rolle zu ermitteln, und wenn man den Durchschnittspreis aller darin enthaltenen Utensilien ermittelt, erhält man diesen Preis Die Rolle wird über das Internet, aber auch in Outdoor- oder Nautik-Fachgeschäften verkauft werden. "Ich hoffe, eines Tages eine Luxuslinie herstellen zu können, in der ich meine eigenen Utensilien herstelle"

Weitere Artikel zum Thema