Die Bootsmesse Grand Pavois hat seit 46 Jahren die Besonderheit, auf dem Wasser im Jachthafen von La Rochelle statt zu finden. Es ist eine Gelegenheit für die Besucher, konkret zu entdecken, was alle Arten von Booten unter realen Bedingungen leisten können.
Spotlight auf das Fischerkajak
Die Neuheit für diese Ausgabe 2019 ist das Fischerkajak. Die Praxis des Fischfangs an Bord dieser Boote hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen und bietet viele Vorteile auf praktischer und technischer Ebene. Das Kajak ermöglicht den Zugang zu Gebieten, die für Boote entlang der Küste oft unzugänglich sind, und der sehr geringe Tiefgang ist ein wesentlicher Vorteil für eine gute Fischerei. In den letzten Jahren haben die Wettbewerbsergebnisse dies in Bezug auf die Leistung der Boote bei der Konfrontation der beiden Schiffstypen deutlich gezeigt.

Die Besucher haben daher während dieser Ausstellung die Möglichkeit, Modelle zu entdecken und auszuprobieren, die für die Hochseefischerei entworfen und angepasst wurden. Aus diesem Grund richtet der Grand Pavois dieses Jahr eine permanente Testbasis für Angelkajaks ein. Ein speziell dafür vorgesehener Bereich im Herzen des Yachthafens.

Zwei Tage für den Grand Pavois Fishing
Gleichzeitig werden am 21. und 22. September von 8.30 bis 13.00 Uhr an Bord von etwa fünfzehn Schiffen Teams von Berufsfischern am Wettbewerb Grand Pavois Fishing teilnehmen. Ein zweitägiges Format für den Wettbewerb, das den Marken vorbehalten ist.
Die Öffentlichkeit wird daher die Möglichkeit haben, diese Spezialisten zu treffen und sich von ihnen sowohl über technische Fischereitechniken als auch über den richtigen Einsatz der Bordelektronik beraten zu lassen. Navicom plant auch Schulungen zu diesem Thema.
Wie jedes Jahr wird der Fernseher Fishing TV während dieser Sendung den Rahmen für Interviews mit Spezialisten der Meeresfischerei in Frankreich unter der Leitung des Dirigenten Frédéric Brilloux bilden.