"Das Gold der Gezeiten" erzählt die Geschichte der Algenernte an der bretonischen Küste zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Diese Algen, die einst getrocknet und in Steinöfen verbrannt wurden, verwandelten sich in Soda. Dieses Produkt war zu der Zeit für Medizin oder Fotografie.
Für die Geschichte basiert das Drehbuch auf Joël Raguénes' Roman "Le Pain de la mer". Die Zeichnungen stammen von Serge Fino und sind bekannt für seine Saga Les Chasseurs d'écume (bereits mit François Debois im Drehbuch) und in jüngster Zeit für die die Geschichte von Sébastien Destremeau's Weltreise in Alone in the World .

Wenn L'or des Marées auf historischen Fakten basiert (François Debois ist bekannt für die Präzision seiner Texte), bleibt diese Geschichte sehr romantisch mit vielen romantischen Romanzen und Schauspielern, die sich in diesem ersten Band etablieren und deren sozialer Unterschied die Beziehungen erschweren wird. Auch wenn die erläuternden Texte, insbesondere über das Sammeln und Verwandeln der Algen, recht mühsam (aber unvermeidlich) sind, sind die Handlung und die Figuren so fesselnd, dass dieser erste Band eine schöne Saga ankündigt.

Wir schätzen noch immer Serge Finos Zeichnungen, der die bretonischen Küsten mit Bedacht durchquert und uns in ein altes Holzkanu setzt, um auf der Insel Beniguet vor den Brest Narrows zu landen. Sie müssen kein bedingungsloser Fan der Bretagne sein, um diese Geschichte zu schätzen, die alle Liebhaber des Meeres in die Fußstapfen des Helden Yves Kerléo treten wird.
Wir freuen uns auf Volume 2!

Das Gold der Gezeiten - Band 1 Die Erntehelfer des Meeres
- François Debois und Serge Fino
- Glénat Edition
- 24 x 32 cm
- 48 Seiten
- 13,90 Euro