Sechs Tipps, damit Ihre aktuellen Segel lange halten

© Charly Fernbach

Ob wir nun eine Kreuzfahrt oder ein Rennen machen, wir sind alle mit dem wirtschaftlichen Faktor konfrontiert. Und wenn wir segeln, wissen wir, dass es immer etwas zu ändern oder zu reparieren gibt. Zum Glück gibt es bei Segeln ein paar kostengünstige Tricks, mit denen man die Lebensdauer eines Segelsatzes verlängern kann.

1. Inspektion der Segel

Jährliche Inspektionen sollten Teil der Überwinterungsroutine sein, um die Lebensdauer der Segel zu verlängern.

Bei einer Überprüfung können kleine Risse, müde Riemen oder absterbende Schieber entdeckt werden. Ein Fachmann kann auch Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung des Segels entdecken. Lose Nähte entlang des Vorlieks könnten zum Beispiel auf eine zu hohe Fallspannung hinweisen.

Die Behebung eines noch kleinen Problems wird wahrscheinlich verhindern, dass das Gerät im entscheidenden Moment unbrauchbar wird.

2. Lassen Sie Ihre Segel von Zeit zu Zeit nachschneiden

Alle Segel, egal wie gut sie sind, verziehen sich mit der Zeit und mit der Nutzung. Wenn Ihre Segel verformt sind, spüren Sie Schwierigkeiten beim Kurs, einen Mangel oder ein Übermaß an Kraft und vor allem Schwierigkeiten beim Trimmen des Segels. Das bedeutet nicht unbedingt, dass Sie neue Segel brauchen.

Segel können, sofern der Stoff in gutem Zustand ist, auf bis zu 90 % ihrer ursprünglichen Form zurückgeschnitten werden. Dadurch verlängert sich ihre Wirksamkeit über die Zeit, und das zu sehr günstigen Kosten im Vergleich zu einem neuen Segel.

In der Regel können ein oder zwei Nachschnitte während der Lebensdauer eines Segels vorgenommen werden. Dies ist eine gängige Praxis unter Rennfahrern, die ihre Segel zwischen den Rennen manchmal anpassen und neu schneiden. Sie benötigen jedoch ein gutes Fotoalbum, damit Ihr Segelboot seine Form anpassen kann.

3. Reparaturen sind ein Beruf

Nachdem Sie das Geräusch des reißenden Stoffes gehört haben, haben Sie Ihre Reise vielleicht mit einer schnellen Spinnaker-Reparatur gerettet. Und seitdem hält die Reparatur immer noch an, Sie sind sogar der Erste, der überrascht ist. Die Bastelei reicht aus, um ein Segel zu vervollständigen, aber sie ist nicht für die Ewigkeit gedacht. Es ist erstaunlich, wie leicht man vergisst, dass ein einziges Stück Klebstoff das Segel zusammenhält. Es ist unwahrscheinlich, dass dies gut für die Segel und den Haushalt ausgehen wird.

4. Prüfen Sie die Einstellung der Takelage

Falsch aufgetakelte Segel beeinträchtigen ihre Leistung erheblich. Bevor Sie also den Segeln die Schuld geben, sollten Sie prüfen, ob das Problem nicht am Rigg liegt. Bitten Sie einen Experten, mit Ihnen zu segeln, um zu sehen, welche Anpassungen das Problem lösen könnten.
Dies gilt insbesondere für Bootsfahrer, die ihr Rigg nicht regelmäßig anpassen. Für weitere Informationen, siehe dieses Thema .

5. Optimieren Sie Ihre Segel

Es ist durchaus möglich, die Qualität eines Segels zu verbessern und seine Lebensdauer zu verlängern, indem man ein paar Investitionen tätigt. Ein zusätzliches Reff, ein UV-Streifen, Flicken zum Schutz der Salinge... Nutzen Sie den Winter, um mit Ihrem Segelmacher zu besprechen, welche Modifikationen vorgenommen werden können, um die Leistung des Segels zu verbessern und es für ein paar weitere Jahre nutzbar zu machen.

6. Segeln und sein Boot

Um das Beste aus Ihren Segeln herauszuholen, müssen Sie auch das Boot als Ganzes betrachten. Eine breite Palette von Ausrüstungsgegenständen trägt dazu bei, den schnellen Verschleiß der Segel zu begrenzen. Rollgenua-Systeme sind ein perfektes Beispiel, insbesondere für kleinere Crews oder Anfänger. Rollreffsysteme im Baum und im Mast tragen ebenfalls zum Erhalt des Segels bei.

Natürlich muss ein solcher Mechanismus in einwandfreiem Zustand sein, sonst kann das Segel beschädigt werden. Ebenso können durch UV-Strahlung verschlissene Fallen, widerspenstige Winden, nicht gleitende Schieber und sich nicht drehende Blöcke zu Schäden oder vorzeitigem Verschleiß führen. Lassen Sie sich beraten, um mögliche Probleme zu erkennen oder Möglichkeiten zur Verbesserung der Armaturen zu erörtern.

Sie müssen Ihre Segel nicht verschrotten, nur weil sie alt werden oder Sie Leistungsprobleme bekommen. Wenden Sie sich an Ihren Segelmacher und erkunden Sie einige dieser Ideen, bevor Sie Ihren Geldbeutel für eine neue Garderobe öffnen.

Wenn es jedoch an der Zeit ist, Ihre Segel zu wechseln, nutzen Sie diese Informationen und das Fachwissen Ihres Segelmachers. Er sorgt dafür, dass Ihre Segel korrekt installiert werden, hilft Ihnen, sie richtig zu nutzen, und legt die richtigen Wartungsintervalle fest, um ihre Lebensdauer zu maximieren und Ihre Investition zu optimieren.

Weitere Artikel zum Thema