Leuchttürme der Vendée Globe: Der Leuchtturm von Kap Finisterre, der das Ende des Golfs von Biskaya markiert

Nachdem sie den Golf von Biskaya durchquert haben, setzen die Segler der Vendée Globe den Blinker nach links, um die spanische Spitze zu umrunden. Sie werden vor der Küste die Landspitze Finisterre mit ihrem Leuchtturm kreuzen.

Die Vendée Globe ist zwar schon seit einer großen Woche gestartet, doch die langsamsten Segler überqueren diese Woche das Kap Finisterre. Sie werden also dem zweiten Leuchtturm unserer Serie "Die Leuchttürme der Vendée Globe" begegnen, dessen Geschichte hier erzählt wird.

Cabo Finisterre - Im Westen Spaniens

Der Ausgang des Golfs von Biskaya wird im Süden durch das Kap Finisterre in Galizien markiert. Es wurde in 143 m Höhe erbaut, um eine Küste zu markieren, die manchmal auch "costilla de la muerte" (Kostilla des Todes) genannt wird und Zeuge zahlreicher Schiffbrüche war. Sie wurde 1853 in Betrieb genommen.

Es liegt 90 km östlich von Santiago de Compostela, und die Jakobspilger würden hier ihre Reise beenden.

Dieses Kap war auch Zeuge einiger Seeschlachten, darunter die Schlacht von Kap Finisterre oder die Schlacht von Quinze-Vingt im Juli 1805, in der sich eine französisch-spanische Flotte und die Royal Navy gegenüberstanden. Zwar war diese Schlacht nicht mit der berühmten Schlacht von Trafalgar im Oktober desselben Jahres zu vergleichen, aber schon damals war der Sieg englisch, und Vizeadmiral Villeneuve, der die französisch-spanische Flotte bei beiden Ereignissen befehligte, hätte vielleicht mehr daraus lernen können. Dennoch war es Villeneuve gelungen, die Blockade von Toulon zu durchbrechen, indem er Admiral Nelson vor der Nase weggeschnappt und die spanische Flotte in Cádiz zusammengeführt hatte. Als er mit dieser Flotte von den Antillen zurückkehrte, stieß er jedoch auf Nebel und die Engländer, die - wie Nelson bei Trafalgar - die Angriffslinie der Koalitionsschiffe durchbrachen. Hinzu kam ein schwächer werdender Wind und dichter werdender Nebel sowie der Rauch der Kanonen, den der Wind nicht mehr zerstreuen konnte. Der Vorteil blieb bei den englischen Angreifern, und Villeneuve sah sich gezwungen, nach Cádiz zurückzukehren, um sich dort in Sicherheit zu bringen.

Weitere Artikel zum Thema