Ein Trockenschmiermittel
Herkömmlichere Schmiermittel basieren auf einer fetthaltigen Substanz, um zu wirken. Das Fett haftet an dem Material und trägt die aktiven Partikel, die für die Gleitfähigkeit sorgen. Ein Teflon-Schmiermittel beispielsweise ist fetthaltig, weil dieses Fett die Gleitfähigkeit des Teflons unterstützt.
T9 hingegen ist ein Trockenschmierstoff ohne Fett. Das Paraffin bildet einen konstanten Film und wird auf das mechanische Teil aufgetragen.
Die Folie ist hydrophob, d. h. sie wird von Regen nicht abgewaschen. Es hält also lange Zeit vor. Selbst bei hohen Temperaturen läuft das Produkt nicht aus.
Dieses Produkt ist sehr gebunden. Das bedeutet, dass es sich nicht am Boden der Flasche absetzt und immer gemischt bleibt. Das bedeutet, dass es über weite Strecken versprüht werden kann, ohne die Flasche umzurühren.
In unserer salzigen Welt bleiben Staub- oder Salzpartikel nicht am Produkt haften und es gibt keine Salzkonzentrationen.
Ein Produkt, das überall auf dem Boot verwendet werden kann
Auf einem Boot sollte T9 überall dort verwendet werden, wo eine Oxidation vermieden werden soll. Vor allem an Takelage, Spannschlössern, Schienen und Blechwagen. Auch Schieberegler sind Kunden dieser Art von Produkten. Es kann sogar in den Getrieben von Winden verwendet werden.
T9 ist auch auf elektronischen Platinen oder Batteriepolen wirksam. Da es isoliert, verhindert es die Oxidation. Achten Sie aber darauf, dass Sie nicht sprühen, bevor Sie die Klemmen festziehen. Nach T9 werden die Kontakte in der Tat isoliert!
Angler werden das T9 auch für die Wartung ihrer Angelrollen verwenden.
Wäre T9, ein für Flugzeuge entwickeltes Produkt, nicht genauso gut für unsere Boote geeignet?