Der Genfer See, der größte Alpensee und ein beliebtes Segelziel

Genfer See, der sich zwischen Frankreich und der Schweizerischen Eidgenossenschaft erstreckt © Flickr/Yann Gar

Der Genfer See, zwischen der Schweiz und Frankreich gelegen, ist ein unvergleichliches Segel-, Regatta- und Vergnügungsgebiet. Die 580 Quadratkilometer große Insel wird von nicht weniger als 22 Leuchttürmen, einer internationalen Bergungsgesellschaft und 70 Yachthäfen geschützt.

Le Lac Léman, plus grand lac alpin au monde
Der Genfersee, der größte Alpensee der Welt

Der Genfersee - der See wie die Stammgäste sagen - hat seinen Namen von der keltischen Sprache. Die Vorsilbe " lem " bedeutet "groß" und " an " bedeutet "Wasser". So bedeutet "Léman" See. Es ist eine Untertreibung zu sagen, dass der See ein großes Wasser darstellt. Er wird von der Rhône von Ost nach West durchflossen und hat die Form eines Halbmondes, der in seinen maximalen Ausmaßen über 72 mal 13 Kilometer misst.

Insgesamt wird der See von sechs Flüssen gespeist: Rhône, Morge, Veveyse, Venoge, Versoix und Dranse. Es braucht viel Wasser, um den 309 Meter tiefen See zu füllen. In dieser durch den ehemaligen Rhonegletscher entstandenen Senke werden 89 Milliarden Kubikmeter Wasser gespeichert.

Ein breites touristisches Angebot

Der See bietet Touristen, egal an welchem Ufer sie sich befinden, eine Vielzahl von Aktivitäten. Museen, Escape Games, Wasserparks, Schlösser, Salzbergwerke, Staudämme... An 29 verschiedenen Orten findet jeder, ob groß oder klein, eine Aktivität, die zu ihm passt. Das gesamte touristische Angebot rund um den See wird von der internationalen Organisation Léman sans Frontières organisiert, die auf ihrer Website Angebote anbietet, die Besichtigungen, Unterkunft und Transport umfassen.

Internationale Rettungsgesellschaft

Um die Rettung auf seinen Gewässern zu gewährleisten, war es notwendig, eine internationale Rettungsgesellschaft zu gründen. Diese Aufgabe hat die SISL, die Société Internationale de Sauvetage du Léman (Internationale Gesellschaft zur Rettung des Genfersees), übernommen. Die Gesellschaft verfügt über 21 Einsatzkräfte und 2200 freiwillige Mitglieder, die an 40 Stationen rund um den See tätig sind. Sie ist seit 1885 aktiv und bietet (kostenlose) Rettungsdienste für Menschen, die sich auf dem See in Gefahr befinden, sowie Erste-Hilfe-Kurse, Schulungen zur Wassersicherheit und Wassersportveranstaltungen (insbesondere den berühmten Ramathon) an. Die SISL ist standardmäßig nur in Schweizer Gewässern tätig. In gefährlichen Situationen bleibt die SISL ein Partner für die Rettung von Bootsfahrern, unabhängig von ihrer geografischen Position auf dem Genfersee.

Wie auf dem Meer ist der Kanal 16 ist ständig gewacht und die Rettungsdienste ( gendarmerie, Feuerwehr ) sind für die Wasserrettung aktiv.

Ein bekanntes Spielfeld

Der Wind ist ein großer Trumpf des Genfersees. Jedes Jahr werden nicht weniger als 20 verschiedene Regatten auf dem See veranstaltet. Das bekannteste Rennen auf dem Genfersee, der Bol d'Or Mirabaud, ist die größte Regatta der Welt in einem geschlossenen Becken.

Auf den Gewässern des Sees sind berühmte Segler unterwegs. Wie Bernard Stamm, der uns vor kurzem sagte: "... Der Genfersee ist ein hervorragendes Labor für Boote, die auch bei leichtem Wetter und Windstille fahren können müssen. Es gibt eine Profiserie, die viele Franzosen anzieht, die Décision 35, die den Nachfolger der Formule 40 darstellen, die Ende der 80er Jahre aus der Mode gekommen sind. "

Bernard Stamm, un des grands enfants du lac Léman !
Bernard Stamm, eines der großen Kinder des Genfersees!

Mehr als 70 Häfen

Der Hafen von Evian ist uns unter den 70 Häfen entlang des Leman-Sees aufgefallen. Es ist der Hafenmeister, der uns begleitet:" die größten Häfen sind in der Schweiz, in Genf und Lausanne. Auf der französischen Seite sind Thonon, Evian und Sciez die größten" .

Der umfangreich ausgestattete Hafen von Evian bietet den Bootsfahrern, die seine 800 Liegeplätze nutzen, alles, was sie brauchen. " Jeder Stellplatz hat Zugang zu Wasser, WLAN und privaten Sanitäranlagen, die nur für Bootsfahrer reserviert sind " erklärt uns Didier Mocellin.

Le port d'Evian-lés-bains
Der Hafen von Evian-lés-bains

Der mit dem Gütesiegel "Blaue Flagge" ausgezeichnete Hafen liegt nur wenige hundert Meter vom Stadtzentrum Evians entfernt. " Der Hafen liegt nur 5 Minuten vom Stadtzentrum von Evian entfernt und bietet einen Bereich für das Ankern mit Trennung des verschmutzten Wassers, das regelmäßig zur Wiederaufbereitung außerhalb des Geländes abgepumpt wird, wodurch das Risiko einer Einleitung in den See auf null reduziert wird ".

L'équipe du port d'Evian-lés-bains, quatre professionnels au service de leur port 12 mois par an
Das Team des Hafens von Evian-lés-bains, vier Profis im Dienste ihres Hafens 12 Monate im Jahr

Seinen Hafen beschreibt Didier als einen Raum der Dienstleistungen für die Nutzer: ".. Den Nutzern stehen ein Waschsalon, Buslinien und alle gängigen Dienstleistungen zur Verfügung. Bootszubehör, Hebekran (maximal 8 Tonnen), Werft und Landungssteg, auf dem Bers zur Verfügung stehen. All diese Dienstleistungen werden sowohl den Freizeitschiffern als auch den Berufstätigen, insbesondere Fischern, die das ganze Jahr über in Evian arbeiten, angeboten ".

Vier Personen bilden die Belegschaft des Hafens von Evian und arbeiten zwölf Monate in zwölf mit " eine erhöhte Aktivität im Sommer, wenn Nutzer aus ganz Europa und sogar darüber hinaus - insbesondere aus Russland - auf dem See segeln " führt er aus und fügt hinzu " im Sommer ist es manchmal etwas voll, aber diese Jahreszeit ist sehr angenehm. Ab Oktober sind es die Fischer, die unsere Aktivitäten absorbieren. Die Berufsfischerei auf dem See ist immer noch sehr präsent und aktiv. "

Bekannte und aktive Segelschule

Wer von einem schiffbaren Gewässer spricht, meint damit auch das Vorhandensein einer Segelschule. Bruno de Bruyne ist Leiter der Segelschule in Evian und hat sich bereit erklärt, uns über den See zu führen. Dieser leidenschaftliche Segler, der mit der Verwaltung seiner Einrichtung extrem beschäftigt ist, bedauert, dass ihm die Zeit zum Segeln fehlt. Er liebt den See, seine Atmosphäre und die kleinen lauschigen Ecken, die er so oft wie möglich aufsucht.

Bruno de Bruyne, chef de base du Club de Voile d'Evian
Bruno de Bruyne, Basisleiter des Segelclubs von Evian

Einige davon verrät er uns:" Auf der Schweizer Seite befindet sich der Hafen der alten Rhône, im alten Flusslauf. Sie müssen einen knappen Kilometer die alte Rhône hinauf fahren. Sie kommen in einen Hafen an einem kleinen Binnensee. Es ist erholsam, ruhig und wunderschön. Im Sommer gibt es viele Moskitos, bringen Sie also Moskitonetze mit, aber der Ort ist wirklich magisch " erklärt er uns. Ein weiterer Ort, den der Direktor bevorzugt" Der Hafen von Saint-Prex mit seinem kleinen Fort und Yvoire, ein altes befestigtes Dorf ".

Saint-Prex, sur les rives du lac Léman, sous la neige
Saint-Prex, am Ufer des Genfersees, unter dem Schnee

Bevor er hinzufügte " die meisten Häfen rund um den See sind städtisch, so dass es leicht ist, dort anzuhalten, um ein Restaurant zu besuchen oder ein Museum zu besichtigen ".

Eine Navigation, die man vorbereiten muss

Das Segeln auf dem Genfersee ist technisch anspruchsvoll und erfordert eine gründliche Vorbereitung. Bruno erklärt uns " Der See ist den Unwägbarkeiten der Berge ausgesetzt. Er profitiert vom Standorteffekt mit besonders unregelmäßigen Winden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass zwei Segelboote mit entgegengesetzten Kursen aneinander vorbeifahren, wenn sie beide unter Spinnaker segeln. Es kommt auch vor, dass man innerhalb von wenigen hundert Metern in eine windstille Zone gerät. Zum Beispiel gibt es in Evian überhaupt keinen Wind und in Le Bouveret eine große Windböe. Man muss sich also wirklich auf seine Reise und das Wetter vorbereiten ".

Bei gefährlichen Windböen sind die Ufer des Sees mit einem Blinklichtsystem ausgestattet, dessen Warnungen dringend erforderlich sind. Der Direktor erklärt uns: " Das Netz der Leuchtfeuer ist in drei Zonen unterteilt. Der kleine See deckt Genf ab, der große See für Evian und der obere See jenseits von Le Bouveret. Wenn die Leuchtfeuer in einem langsamen Rhythmus aufleuchten, müssen alle leichten Segelboote den See verlassen. Wenn die Rotation schnell ist, müssen alle nicht gewerblich genutzten Boote den See verlassen ".

Präzision ist unerlässlich, diese Warnungen weisen einen obligatorisch und die Kontrollbehörden zögern nicht, widerspenstige Sportbootfahrer zu bestrafen. Bruno erklärt übrigens " Bei einer schnellen Rotation haben selbst die Schiffe der CGN (Anm. d. Ü.: die die Passagiere über die Grenzen hinweg befördern) Schwierigkeiten, sicher zu navigieren ".

Auf dem See können die Winde und Strömungen besonders stark sein. Um dieses Phänomen zu entschlüsseln, veranschaulicht Bruno leicht das Phänomen, das diese lokalen Regime beherrscht " Stellen Sie sich eine mit Wasser gefüllte Badewanne vor. Tauchen Sie Ihre Hand ein und bewegen Sie sie. Sie werden einige lange Wellen erzeugen, die an den Rändern der Badewanne sterben und an Intensität verloren haben. Machen Sie das Gleiche, aber in einem Eimer mit Wasser. Das ist genau das, was auf dem See passiert: Die Wellen sind hart und manchmal gefährlich. Ab einer Höhe von 2 Metern kommen wir nicht mehr raus, der Wellengang ist kurz, etwa 1,5 Meter, und erzeugt enorme Scherwellen ".

Zum Glück gibt es die Werkzeuge, um seinen Ausstieg zu organisieren. " Eine Navigationskarte ist bei allen Schiffshändlern rund um den See erhältlich, ebenso wie ein Hafenführer für den See, der dem Almanach des bretonischen Seemanns entspricht. Tipp für die Karte: Sie ist beidseitig bedruckt. Ich empfehle Ihnen, eine Montage anzufertigen, damit Sie die gesamte Wasserfläche in einem Stück vor Augen haben ".

Sur le lac Léman aussi, la carte marine est indispensable
Auch auf dem Genfersee ist die Seekarte unverzichtbar

Nach dem Vorbild von Windguru es gibt eine Wetter-App, die eine genaue Auskunft über das lokale Wetter gibt:" Die MeteoSwiss-App ermöglicht es, mit enormer geografischer Genauigkeit Wind, Temperaturen und Wetter zu beobachten, in der Gegenwart und in der Zukunft auf dem See. Ich kann sie allen Bootsfahrern auf dem See wärmstens empfehlen, da sie extrem effizient ist" ergänzt Bruno.

Einige regulatorische Besonderheiten

Mit einem RPP ausgestattet, kennt der See einige Besonderheiten, die glücklicherweise auf beiden Seiten der Grenze vereinheitlicht wurden " Es gibt so gut wie keine Markierungen auf dem See " warnt der Direktor. Daher ist die Navigationskarte so wichtig. Er fährt fort: " eine weitere Besonderheit ist, dass der Küstenführerschein auch für Segelboote mit einer Motorisierung von mehr als 9,9 Steuerpferden erforderlich ist. Motorboote hingegen dürfen ohne Führerschein nur mit einer Leistung von mehr als 6 Steuer-PS gesteuert werden". Nämlich der Besitz eines erlaubnis ist vielleicht notwendig je nach Ihrer Ausrüstung.

Wie auf den meisten Wasserstraßen gelten auch hier die Vorfahrtsregeln ( sie sind nicht privilegien in diesem Fall, sondern echte prioritäten ) gibt es für Passagierschiffe und später für Frachtschiffe. Es ist verboten - und angesichts der Tiefe des Gewässers auch unmöglich -, außerhalb der Bojen oder der dafür vorgesehenen Häfen zu ankern. Die Erklärung ist einfach: " Bei einer Tiefe von 300 Metern wäre die Ankerlinie fast einen Kilometer lang " kommentiert Bruno. " Man darf nicht vergessen, dass der Meeresboden steil ist und schnell kommt. Als Beispiel: In Evian, 60 Meter vom Ufer entfernt, besitzen wir 300 Meter Grund ".

Le lac léman*
Der Genfersee

Schließlich ist zwar die Ausübung des Motorbootfahrens möglich, die des jetski ist verboten über den ganzen See: " Wir haben zu viele Sorgen erlebt " präzisiert der Leiter.

Sicherheitsvorkehrung zum Abschluss dieses Teils, Bruno erklärt:" Wenn du in Richtung Rhone (von Le Bouveret zum oberen See) fährst, achte besonders auf die schwimmenden Dämme, die eingerichtet wurden, um den Treibgutmüll zurückzuhalten. Man hat sich schnell darin verfangen und das Abschleppen ist kostenpflichtig! "

Breites Angebot an Dienstleistungen

Während es nahezu illusorisch ist, die Gesamtzahl der verfügbaren Hafenplätze innerhalb der 70 die meisten Slipanlagen rund um den Genfer See sind kostenlos, und es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass die Hafenstrukturen rund um den See in Ordnung sind. Was den Treibstoff betrifft, warnt der Direktor: "... Zwei französische Häfen haben Treibstoff (Thonon und Evian). Alle großen Schweizer Häfen bieten es an, aber Sie müssen den Grenzübertritt einplanen und Folgendes besitzen die zweckdienlichen Dokumente ".

Dies ist besonders wichtig, da die komplexe Navigation und die Strömungen im Wasser des Sees zu einem höheren Treibstoffverbrauch führen können.

Segler, die Zeit auf dem See verbringen möchten, finden hier Saisonplätze für ein paar Wochen. " Sie räumen dann diesen Platz und können ihn, wenn sie wollen, im nächsten Jahr wieder einnehmen " präzisiert der Leiter des Segelclubs von Evian.

Apropos Genuss: Was kann man am Genfersee essen?" Barschfilet "reagierte Bruno sofort. " Wir haben 20 Berufsfischer rund um den See, es wäre vergebene Mühe, ihre Arbeit nicht zu würdigen. Ich für meinen Teil kann das Restaurant La Voile neben dem Evian Club wärmstens empfehlen. Dort können Sie nicht nur Barsch probieren, sondern auch alle Produkte stammen aus der Region! "

Weitere Artikel zum Thema