Eine Yacht, die sich in eine Insel verwandelt
OK wurde nach dreijähriger Arbeit in der türkischen Werft Karmarine wieder ins Wasser gelassen. Das Schiff wurde 1982 von Oshima Shipbuilding in Japan unter dem Namen Super Servant 3 als Frachtschiff gebaut, zunächst als Schwerguttransporter, bevor es Yachten aller Größenordnungen um die Welt transportierte. Eine der Besonderheiten des Schiffes ist sein riesiges, 3euros300 m2 großes, versenkbares Achterdeck. Dank seiner Ballasttanks, die bis zu 25euros000 m 3 die hintere Plattform taucht in das Meer ein, um die Waren einfach an Land zu bringen. Ein Vorgang, der etwa drei Stunden dauert.



Trägerschiff und Superyacht
Dank des Talents der Werft und des mehrfach für sein Talent ausgezeichneten Topdesigners Timur Bozca Euro Euro OK ist heute eine Expeditions-Superyacht, die in allen Gewässern der Welt segeln kann. Sie hat ihr robustes Design beibehalten, wurde aber in Bezug auf die Ausstattung völlig neu gestaltet, um sie in ein luxuriöses Kreuzfahrtschiff zu verwandeln.

Seine großzügigen Abmessungen Euro 146 m lang und 32,01 m breit Euro in Verbindung mit seinem riesigen Achterdeck machen es zum idealen Schiff für den Transport von bis zu 70 verschiedenen Wasserspielzeugen, darunter ein 46 m langes Segelboot, mehrere Beiboote, Buggys, Amphibienfahrzeuge und sogar ein Wasserflugzeug. Wenn das Deck leer ist, bietet es einen riesigen Tennisplatz.


euros an Bord befinden sich außerdem ein Spa auf einer der Terrassen, ein Freiluftkino, ein botanischer Garten, ein von Glasfenstern umgebener Swimmingpool sowie vier große Aquarien, aber auch eine Autorampe und ein 40 m hoher Kran sowie eine Windkraftanlage.
OK kann bis zu 20 Gäste in luxuriösen Kabinen beherbergen, während die Eignerkabine einen 360°-Blick bietet.