Baglietto XO, eine neue Explorer-Reihe zur Beobachtung der Umwelt

Zur Feier seines 170. Geburtstags bringt der italienische Bootsbauer Baglietto die XO-Reihe auf den Markt, deren Leitmotiv das Erforschen, Experimentieren und Beobachten ist. Das erste 50-Meter-Modell, die XO 50, ist mit einem Observatorium ausgestattet, das einen 360°-Blick bietet, um die Landschaft auf transozeanischen Überfahrten zu genießen.

Erforschen, Experimentieren, Beobachten

Der italienische Schiffbauer Baglietto, der 2024 sein 170-jähriges Bestehen feiert, stellt die neue XO-Reihe vor. Diese ist den für lange Ozeanüberquerungen konzipierten Schiffen, den Explorern, gewidmet. Die Baseline "Explore, Experience, Observe" ist das Merkmal, das der Baureihe ihren Namen gegeben hat. Neben der Tatsache, dass man lange Reisen unternehmen kann, ist der entscheidende Punkt der Modelle ein atemberaubender Panoramablick. Das erste Modell, die XO 50, ist eine 49,90 m lange Yacht, deren Rumpf aus hochfestem Stahl und deren Aufbauten aus Aluminium gefertigt sind. Mit dem Design wurde Francesco Paszkowski Design beauftragt.

Le Baglietto XO 50
Der Baglietto XO 50

Eine Beobachtungszone als Alleinstellungsmerkmal des Projekts

Das unverwechselbare Element des Projekts ist der Aussichtsbereich über dem Steuerhaus, der einen umfassenden Blick auf die umliegende Landschaft bietet. Dieses Observatorium wurde als Unterhaltungsbereich konzipiert, der die Monotonie der langen Überfahrten durchbricht. Große, bündig eingelassene Glasscheiben bieten einen 360°-Blick, während der zentrale Lichtschacht das Licht Tag und Nacht hereinlässt.

Im Inneren befindet sich ein "visueller Raum", ein geschützter, kokonartiger Bereich, der mit Kissen und bequemen Sofas eingerichtet ist, um sich geschützt zurückzuziehen. Gegenüber der Sitzecke wurden 6 große, unabhängige Monitore aufgestellt, die auch einzeln genutzt werden können. Jeder Bildschirm kann genutzt werden, um gemeinsam oder getrennt über Kopfhörer etwas anderes zu sehen. Ähnlich wie bei den Bildschirmen in Flugzeugen kann jeder Reisende wählen, ob er einen Film sehen, Musik hören oder die Reiseroute auf den digitalen Karten entdecken möchte. Auch eine Drohne kann die Navigationsbilder auf diese Bildschirme projizieren.

Le flybridge du XO 50
Die Flybridge des XO 50

Ein Konzept, das von einem revolutionären italienischen Zug aus den 1950er Jahren inspiriert ist

Die Entstehung der XO-Reihe wurde von einem Paralleluniversum inspiriert, dem Eisenbahnwesen, insbesondere durch das Konzept des ETR 300. Auch bekannt als Settebello, revolutionierte dieses Schienenfahrzeug in den 1950er Jahren das Zugkonzept in Italien.

Die XO-Reihe greift innovative Designlösungen dieses historischen Zuges auf: die Steuerstation über dem Passagierbereich und eine darunter liegende Panorama-Lounge der ersten Klasse. Baglietto interpretiert sie neu, indem er die Steuerstation auf dem Oberdeck beibehält und auf dem Roof einen Bereich schafft, der ganz den Gästen gewidmet ist.

L'ETR 300 © Jollyroger
Der ETR 300 © Jollyroger

Ein typischer Explorer-Look, entworfen von Francesco Paszkowski Design

Das Design dieses ersten Modells steht im Gegensatz zu den nüchternen, fließenden Linien aller von Paszkowski entworfenen Yachten der Marke. Es behält jedoch die für einen Explorer typische "Arbeitsboot"-Ästhetik bei, ohne die Eleganz zu beeinträchtigen.

Die minimalistische Flybridge mit ihren bündigen Glasflächen bietet einen 360°-Blick, während das Oberdeck dem Konzept einer Veranda nachempfunden ist, die sich nach drei Seiten hin öffnen lässt. Dieses Element wurde vom Modell T52 inspiriert, ebenso wie das Hauptdeck, das nach demselben Modell entworfen wurde.

La zone arrière peut servir d'espace de stockage pour les annexes
Der hintere Bereich kann als Lagerraum für Anhänge dienen

Designlösungen, die auf der Erfahrung mit dem T52 basieren

Basierend auf den Erfahrungen mit der T52 wurde der Rumpf des X50 für die Überquerung des Ozeans konzipiert. Der Bug ist robuster und schärfer, damit die Crew die Manöver auch unter extremen Wetterbedingungen leichter und schneller bewältigen kann. Die Sicherheit ist auch ein leitender Faktor bei der Wahl großzügiger Räume für die Lagerung der großen Beiboote, die für Kreuzfahrten in rauer und schwieriger See geeignet sind.

Le Baglietto T52
Der Baglietto T52

Ein riesiger, individuell gestaltbarer Rückraum

Das Achtercockpit ist ein riesiger, nach außen offener Raum mit einigen symmetrischen Seitenstufen, die zur Badeplattform führen. Zwei Glastüren führen zu einem Mehrzweckbereich, der einen Fitnessraum und einen großen Lagerraum für Außenmöbel, Beiboote, Fahrräder... umfasst.

Die neue Serie bietet eine große Bandbreite an Konfigurationsmöglichkeiten, insbesondere im Heckbereich. Der Heckbereich bietet Platz für zwei große 10-Meter-Beiboote und kann auch in individuellen Farben gestaltet werden.

Un grand espace arrière personnalisable
Ein großer, individuell gestaltbarer Rückraum

Ein tugendhafteres Vorgehen und eine Geschwindigkeitsbegrenzung

Im Rahmen des Umweltschutzes hat sich die Werft für die Verwendung von umweltfreundlicheren keramischen Materialien entschieden. Die Solarpaneele auf der Flybridge laden das Wasserspielzeug auf, und auch bei den Farben wurde eine umweltfreundlichere Wahl getroffen.

Die Yachten der Reihe sind mit zwei CAT C32-Motoren ausgestattet, die eine Höchstgeschwindigkeit von 16 Knoten und eine Reisegeschwindigkeit von 12 Knoten liefern. 9 Besatzungsmitglieder können an Bord untergebracht werden, um den Komfort und die Sicherheit der 12 Gäste zu gewährleisten.

Weitere Artikel zum Thema