Ob aus ästhetischen, praktischen oder ökologischen Gründen - das Bedecken von Booten, auch bekannt als Wrapping, zieht immer mehr Eigner an, die eine Alternative zum herkömmlichen Anstrich suchen. Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu dieser Methode, ihren konkreten Anwendungen und ihren zahlreichen Vorteilen.
Ist Covering eine Methode, die sich für alle Arten von Booten eignet?
Eine besonders beliebte Wahl, die für eine breite Palette von Booten übernommen wird, ist das Covering. Die speziell für diese Art der Anwendung entwickelten Hochleistungsklebefolien aus Polymeren ermöglichen es, ein Boot kostengünstig und ohne den Zeitaufwand, der bei einer herkömmlichen Lackierung oftmals erforderlich ist, individuell zu gestalten. Dank ihrer Flexibilität können sie sich perfekt an die verschiedenen Formen der Rümpfe anpassen, von kleinen Einheiten wie Beibooten, Jetskis und Wakeboats bis hin zu größeren Yachten.



Schadet das Covering dem Gel-Coat?
Entgegen der landläufigen Meinung beschädigt das Covering den Gel-Coat nicht. Im Gegenteil, es wirkt wie eine zusätzliche Schutzschicht, die verhindert, dass das Gel-Coat durch UV-Strahlen, Kratzer und Feuchtigkeit vorzeitig abgenutzt wird. Der für das Wrapping verwendete Klebefilm ist so konzipiert, dass er die darunter liegende Oberfläche nicht beeinträchtigt und sich ohne Rückstände oder klebrige Klebstoffe entfernen lässt.


Wie schnell geht das Verlegen von Coverings?
Einer der größten Vorteile von Covering ist die Schnelligkeit, mit der es angebracht werden kann. Je nach Größe des Projekts kann die Anbringung der Klebefolie innerhalb von 1 bis 3 Tagen erfolgen. Diese kurze Zeitspanne stellt einen erheblichen Vorteil gegenüber herkömmlichen Methoden wie dem Lackieren dar, die aufgrund der verschiedenen notwendigen Vorbereitungs-, Trocknungs- und Ausbesserungsschritte mehrere Tage oder sogar Wochen in Anspruch nehmen können. Diese Effizienz ermöglicht es den Besitzern, die Ausfallzeit zu minimieren, um sich schnell an einem individuell gestalteten und geschützten Boot zu erfreuen.

Welche Lebens- und Wartungsdauer hat das Covering?
Die hochwertige Klebefolie, die für das Covering verwendet wird, ist so konzipiert, dass sie mehrere Jahre hält, in der Regel zwischen 5 und 7 Jahren, je nachdem, wie das Boot genutzt und gepflegt wird. Diese Langlebigkeit ist mit der eines hochwertigen Anstrichs vergleichbar. Ein weiterer großer Vorteil von Covering im Vergleich zu Farbe ist die einfache Pflege. Eine routinemäßige Reinigung mit klarem Wasser reicht aus, um das Aussehen des Rumpfes zu erhalten. Spezielle Reinigungsmittel verlängern den Glanz und verhindern, dass die Folie abgenutzt wird.
Im Gegensatz zu Farbe, die möglicherweise häufig nachgebessert oder neu aufgetragen werden muss, ist die Folie kratzfest und fleckenresistent. Außerdem kann man einen Teil der Folie austauschen, ohne das ganze Boot neu machen zu müssen, was eine effiziente lokale Reparatur ermöglicht.


Kann man das Covering entfernen oder ersetzen?
Das Entfernen der Folie ist eine der größten Sorgen der Hausbesitzer. Glücklicherweise ist die Abdeckung so konzipiert, dass sie leicht entfernt werden kann, ohne die darunter liegende Farbe oder das Gel-Coat zu beschädigen. Wenn Sie Ihr Design ändern oder einfach zur Originalfarbe Ihres Bootes zurückkehren möchten, müssen Sie nur einen Fachmann beauftragen, der die Folie rückstandslos entfernt.
Diese Flexibilität ist besonders bei Mietbooten oder Booten, die ihr Aussehen je nach Jahreszeit oder Veranstaltung häufig ändern, von Vorteil. Außerdem kann der neue Besitzer beim Wiederverkauf Ihres Bootes, wenn er das Covering nicht behalten möchte, es einfach entfernen, um die ursprüngliche Farbe des Rumpfes wiederherzustellen, was einen echten Mehrwert darstellt.

Warum ist Covering eine wirtschaftliche Option?
Die Kosten für ein Boots-Covering hängen von verschiedenen Kriterien ab, vor allem von der Größe des Bootes und der Komplexität des Designs. Für ein 10-Meter-Boot nennen einige Anbieter eine Preisspanne von 3.000 bis 4.200 ? (inkl. MwSt.), während die Kosten für ein 15-Meter-Boot zwischen 5.400 und 7.200 ? (inkl. MwSt.) betragen. Bei großen Yachten oder Booten mit komplexen Anstricharbeiten sind die finanziellen Vorteile des Covers noch offensichtlicher. Tatsächlich lassen sich durch das Covering im Vergleich zu einem herkömmlichen Anstrich erhebliche Kosteneinsparungen erzielen, die von einem Drittel bis zu zwei Dritteln oder sogar mehr des Gesamtbetrages reichen. Der Abdeckungsprozess ist in der Regel schneller und erfordert weniger Spezialausrüstung, was die Kosten senkt. Darüber hinaus ersparen die vereinfachte Wartung und die Langlebigkeit der Folie wiederkehrende Ausgaben für häufige Reparaturen oder Ausbesserungen, im Gegensatz zu Farbe, die aufgrund der Meeresbedingungen schneller verblassen kann.

Inwiefern ist Covering eine verantwortungsvolle Alternative?
Im Gegensatz zum Anstreichen, bei dem oft giftige Chemikalien verwendet werden, sind Klebefolien ohne umweltschädliche Substanzen konzipiert. Außerdem erfordert ihre Anbringung keine umweltschädlichen Verfahren wie Schleifen oder die Verwendung von Lösungsmitteln. Die für das Covering verwendeten Materialien sind außerdem recycelbar, was zu einer Verringerung der Umweltbelastung beiträgt. Indem sie sich für diese Lösung entscheiden, können Bootsbesitzer ihr Boot auf verantwortungsvollere Weise individuell gestalten und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck minimieren.

