Route du Rhum: Das Rennen wechselt in den grünen Zuckerrohrmodus!
Segler und Hochseesegler haben schon immer ihre Sorge um die Umwelt zum Ausdruck gebracht. Die Organisatoren der Route du Rhum sind daher auf den Zug aufgesprungen und haben in letzter Minute die Regeln für die Ausgabe 2022 geändert, um diese zu integrieren und gleichzeitig der DNA des Rennens treu zu bleiben: dem Rhum.
Boote aus Zuckerrohr und Zitronen
Für den Bau von Schiffen wird die Verwendung von Biokompositen aus Zuckerrohrfasern zu 59 % vorgeschrieben (wie der Rum aus Marie-Galante). Die Öfen zum Brennen der Verbundstoffteile werden durch die Verbrennung von Bagasse, den Abfällen des Zuckerrohrs aus den Destillerien des guadeloupeischen Archipels, beheizt.

Die Wettfahrtleitung ist sich der Schwierigkeiten bewusst, die neuen Regeln bis November 2022 vollständig umzusetzen, und erlaubt den Skippern, sich auf die sogenannte "Mojito du Quartier Latin"-Klausel zu berufen und die Rohrfaser nur während der Sommerbaustellen zu 5 % in die Ausstattungen einzubauen.
Was die Farben betrifft, so werden die Fahrer aufgefordert, Verdünner auf der Basis von Rum von der Insel La Réunion zu verwenden. Es scheint, dass die karibischen Hersteller den Rum ihrer Konkurrenten aus dem Indischen Ozean nicht für genießbar halten und einen besseren Absatzmarkt finden. Für die fluoreszierenden Unterwasseranstriche, die vorgeschrieben sind, um Seeleute im Falle eines Kenterns zu finden, wird ein Pigment aus Limettenschalen empfohlen. Rutschfeste Decks werden aus hellem Rohrzucker hergestellt, der anstelle der üblichen Sande und Siliziumdioxidderivate aufgespritzt wird.
Segel von Bananenstauden
Um die Bananenindustrie auf Guadeloupe zu unterstützen, werden sich die Meistersegler anpassen müssen. Es wird nämlich verlangt, das Flechten von Bananenblättern zu verwenden, wobei die Spezialisten für geformte Segel die Möglichkeit haben, das berühmte 3D Banana zu verwenden.

Gut segeln, voller Erkältungen segeln
Schließlich geht die Vermessung über die reinen Baubeschränkungen hinaus. Um noch tugendhafter zu sein, müssen die Skipper die Überführung zurück nach Europa mit ihren eigenen Mitteln durchführen. Sie werden für den Transport des wertvollen karibischen Serums verwendet. Segelboote, die über Ballast verfügen, müssen diesen mit Rum füllen. Alte Segelboote müssen sich natürlich am alten Rum orientieren. Bei Mehrrumpfbooten können die Trampoline als Netze für den Transport der Limetten nach Europa dienen.
Um sportliche Fairness zu gewährleisten und internationale Instanzen zu umgehen, wird eine bestimmte Formel, die das Alter des Kapitäns, den Alkoholgehalt des Rums und die Höhe der Winschen im Verhältnis zum Deck einbezieht, dazu dienen, den Verdunstungsgrad im Zusammenhang mit dem Anteil der Engel während der transatlantischen Rückfahrt zu bestimmen. Bei der Ankunft, die unter den wenigen völlig abstinenten Seglern ausgewählt wird, wird eine strenge Kontrolle durch die Vermesser durchgeführt.
Unter diesen Bedingungen wird der Geschwindigkeitsrekord bei der Route du Rhum sicher nicht gebrochen werden, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass sein ethylischer Fußabdruck umgekehrt proportional zu dem auf die Umwelt sein wird!