Mit der Zeit und mit zunehmendem Verschleiß werden die mechanischen Motorsteuerungen von Booten schwergängiger und weniger präzise. Dies kann dazu führen, dass der Leerlauf nicht so genau eingehalten wird, die Beschleunigung verzögert ist oder sogar das Wendegetriebe rutscht, weil es nicht voll eingekuppelt ist. Die Einstellung der Steuerkabel ist technisch gesehen einfach. Sie erfordert nur gesunden Menschenverstand und logisches Denken, um sich vorzustellen, wie die Kabel, die das Steuergerät mit dem Wendegetriebe und dem Motor verbinden, wirken sollen (drücken oder ziehen).
1 - Ein Befehlsübermittler
Das Steuergerät ist das Nervenzentrum des Systems. Es ist dafür zuständig, die Befehle des Fahrers an die Maschine weiterzuleiten. Bei einem Einhebelbediengerät steuert es sowohl die Umkehrung als auch die Beschleunigung.

2 Euro Die Wirkung von Kabeln verstehen
Bei den mechanischen Steuerungen, die uns hier interessieren (im Gegensatz zu den elektrischen Steuerungen, die sich immer mehr durchsetzen), betätigt das Steuergerät Seile, die die Wende- und Gashebel im Motorraum ziehen oder drücken. Betrachten Sie zunächst das gesamte System, um die Wirkung der Mechanismen zu verstehen.

3 - Überprüfen Sie Kabel und Drehgelenke
Wenn Sie das Gehäuse geöffnet haben, prüfen Sie den Zustand der Kabel: Sie dürfen nicht zu stark abknicken. Vor allem ihre Drehpunkte und Befestigungen nutzen sich ab und können ein Spiel erzeugen, das die Genauigkeit beeinträchtigt.

4 Euro Zunächst die Umkehrung des Motors
Achten Sie beim Betätigen der Steuerung, aber auch beim Rütteln an den Kabelverbindungen auf Abnutzungserscheinungen. Tauschen Sie jede abgenutzte Achse gnadenlos aus, vor allem bei Doppelsteuerungen. Diese Systeme vervielfachen die Verbindungen und damit die Quellen des Spiels, die sich kumulieren und letztendlich große Werte erreichen.

5 - Motorseitige Überprüfungen
Überprüfen Sie im Motorraum, ob die Lasche, die den Kabelmantel hält, fest sitzt und kein Spiel hat. Dasselbe gilt für den eigentlichen Wendegetriebehebel.

6 Euro Prüfen Sie die Verbindungsachse zum Motor
Trennen Sie den Gabelkopf, der das Kabel mit dem Umkehrschalter verbindet, und prüfen Sie den Zustand des Bolzens, der beide verbindet. Auch die geringste Abnutzung sollte vermieden werden. Diese Teile sind nicht sehr teuer und es ist besser, sie beim geringsten Zweifel auszutauschen.

7 Euro Überprüfen Sie die Fahrt
Wenn das Kabel vom Wendegetriebe abgezogen ist, bringen Sie das Wendegetriebe nacheinander in die Neutral-, Vorwärts- und Rückwärtsposition und stellen Sie durch Betätigen des Bedienelements im Cockpit sicher, dass das Kabel einen ausreichenden Weg hat, um den Wendegetriebehebel vollständig nach vorne und hinten zu bewegen.

8 Euro Anpassen der Kabelverlegung
Die Auslenkung wird über die Länge des Kabels eingestellt. Dazu wird die Mutter des Kabels in der Steuereinheit gedreht. Der Spielraum sollte so groß sein, dass du fest nach vorne und hinten einrasten kannst, aber nicht über diese Positionen hinaus gewaltsam eingreifen musst.

9 Euro Feineinstellung am Motor
Wenn nötig, können Sie die Einstellung verfeinern, indem Sie am motorseitigen Ende des Kabels ansetzen. Lösen Sie dazu die Kontermutter und drehen Sie den Gabelkopf, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Das Ziel ist eine perfekte Übereinstimmung zwischen dem Kabel und dem Wendegetriebehebel in der Neutralstellung, aber auch in der Vorwärts- und Rückwärtsstellung.

10 Euro Ein Versuch in Gang
Ziehen Sie die Kontermuttern fest an und prüfen Sie, ob die Stifte, die die Achsen und Drehzapfen sichern, richtig sitzen. Versäumen Sie natürlich nicht, eine Probefahrt zu machen.

11 Euro Gasweg prüfen
Für die Beschleunigung sind nur 2 Positionen von Bedeutung: Leerlauf und Vollgas. Wenn Sie den Gabelkopf des Hebels an der Einspritzpumpe abziehen, stellen Sie sicher, dass der Hub des Kabels ausreicht, um diese beiden Punkte zu erreichen, ohne darüber hinaus zu forcieren. Auch hier lässt sich der Hub über die Kabelmutter im Steuergerät einstellen.

12 Euro Gleitmittel sprühen
Bevor Sie das Gehäuse wieder zusammensetzen, schmieren Sie alle Zapfen und den Mechanismus. Jetzt können Sie das Vergnügen einer Steuerung genießen, die auf Finger und Augen reagiert.
