Von einem 2-Takt- oder 4-Takt-Motor zu sprechen, bedeutet zunächst einmal, von einem Hubkolben-Verbrennungsmotor zu sprechen.
Eine französische Erfindung
Es ist 1860, vor mehr als 150 Jahren, als die Franzosen Hugon und Lenoir den Zweitaktmotor einführten, der 1879 von Dugald Clerk verbessert wurde. Der 4-Takt-Zyklus geht auf den Januar 1862 zurück, ein Patent, das von Alphonse Beau de Rochas, Ingenieur der Eisenbahnen der Provence, angemeldet wurde. Wenige Jahre später, 1876, stellt der deutsche N.A. Otto den ersten Verbrennungsmotor nach dem Prinzip von Alphonse Beau de Rochas her.
Ob 2- oder 4-Takt, das Konzept ist also zumindest in seinen Grundsätzen sehr alt. Es handelt sich also um bewährte Technologien, die dieselben technologischen Fortschritte integriert haben
Im Bereich der Außenbordmotoren werden beide Technologien kommerzialisiert. Evinrude hat sich ausschließlich für die 2-Takt-Version entschieden, während sich andere Marken für die 4-Takt-Version entschieden haben.
Unabhängig vom Motor wird der Zyklus immer in 4 Schritten durchgeführt:
- Zulassung
- Komprimierung
- Explosion
- Auspuff
Der 4-Takt-Zyklus
- Erster Hub: Einlass der gasförmigen Masse während des Abwärtshubs des Kolbens durch den Einlasskanal (Ventil für Freizeitmotoren). Das Luft/Kraftstoff-Gemisch wird angesaugt.
- Zweite Stufe: Kompression der Gasmasse während des Aufstiegs des Kolbens nach dem Schließen der Einlassöffnung. Am Ende der Verdichtung (Kolben nach oben), Zündung des Gasgemisches durch den Zündfunken (die Zündkerze)
- Dritte Stufe: Expansion oder Explosion, die Gase werden durch Verbrennung auf eine hohe Temperatur gebracht, bei der Explosion steigt der Druck und treibt den Kolben durch die ausgeübte Kraft nach unten.
- Vierter Hub: Auslass, die Auslassöffnung (Ventil wieder) öffnet sich, die verbrannten Gase werden durch den Aufwärtshub des Kolbens ausgestoßen.
Der vollständige Zyklus wird daher durchgeführt am 2 Motordrehzahlen
Der Zyklus der 2 Zeiten
Der 2-Takt-Zyklus integriert die 4 Phasen des 4-Takts, aber auf einer einzigen Motorumdrehung: Einlass und Auslass sind schnell und gleichzeitig zwischen dem Ende der Expansion und dem Beginn der Kompression.
- Erste Stufe: Kompression (1) mit Gaszündung am Ende des Zyklus
- Zweite Stufe: Expansion und Explosion (2 und 3), die Gase werden durch Verbrennung auf eine hohe Temperatur gebracht, bei der Explosion steigt der Druck und treibt den Kolben durch die ausgeübte Kraft nach unten.
Mechanische Unterschiede
Zwei Philosophien, der 2-Takt-Motor begrenzt die Anzahl der Teile: keine Ventile und keine Mechanik, um sie zu bewegen. Aber der Zweitakter macht es erforderlich, entweder ein Öl/Kraftstoff-Gemisch oder einen Öltank zur Schmierung des Motors bereitzustellen.
Die beweglichen Teile: oben eine 4-Zahl und unten eine 2-Zahl.
Der 4-Takt-Motor ist daher ausgereifter (keine beweglichen mechanischen Teile mehr), aber er ist heute der vorherrschende Motor in der Welt der Autos und Motorräder.
Die verschiedenen Zylinderköpfe: oben ein 4-Takt- und unten ein 2-Takt-Zylinderkopf.
Eine kornelianische Wahl
Eines ist sicher, egal ob 2- oder 4-Takt-Motoren, zwei X-PS-Motoren sind gut für die gleiche Leistung..
Zu sagen, dass das eine oder andere besser ist, ist eine Frage des Gefühls oder sogar des Vorurteils, denn es werden viele Faktoren berücksichtigt, wie z.B. der durchschnittliche Verbrauch, die Wartungskosten, der Lärmpegel usw.