Schlichtes Design, Karbonkonstruktion
Die VM80 das neue schnelle Großsegelboot des baustelle Vismara wurde in Viareggio in Italien zu Wasser gelassen. Das schlichte Design mit einem sehr niedrigen Dach und einem Flush-Deck wurde von dem Architektur- und Designbüro Micheletti&Partners entworfen, dem wir die großen Swan oder einige Designs von Baltic Yachts oder IceCat zu verdanken haben.
Die VM80 hat eine Gesamtlänge von 25,92 m und ein Leergewicht von 33 Tonnen. Der Rumpf besteht aus einem Karbonsandwich und das Deck ist mit Teakholz belegt. Der Hubkiel hat einen Standardtiefgang von 4 m für Hochseesegeln und 2,50 m für flache Gewässer und Hafeneinfahrten. Der Mast und der Rollbaum sind ebenfalls aus Karbon und die Segelfläche bei Wind beträgt 350 m2. Die Manöver werden alle auf die 4 elektrischen Winschen bezogen, die vor den doppelten Steuerradplätzen mit bequemen Sitzbänken für lange Reisen positioniert sind. Das große Cockpit ist zweigeteilt mit einer L-förmigen Doppelsitzbank und zwei großen, versenkbaren Tischen für Mahlzeiten im Freien.


Geräumige Innenräume
Der Innenraum ist durch die verschiedenen Bullaugen im Rumpf, im Dach und in den Decksluken sehr hell. Auf dem Sofa sitzend genießt man einen 180°-Blick. Die Öffnungen sorgen auch für eine gute Belüftung der verschiedenen Innenräume.

Der Niedergang führt zu einem geräumigen Salon mit einem L-förmigen Sofa und einem Esstisch sowie dem Kartentisch an Backbord. An Steuerbord befindet sich ein zweites Sofa mit Fernseher, das als Sitzecke dient. An Steuerbord des Niedergangs, hinter dem Sofa, befindet sich die U-förmige Küche mit einem Marinegasherd mit Backofen, einem Kühlschrank, einem Geschirrspüler, einer Spüle und einer großen Arbeitsfläche. Dahinter befindet sich die Skipperkabine mit einem Etagenbett, das über Stauraum und eine Toilette mit Dusche verfügt.

Auf der anderen Seite, an Backbord, befindet sich eine Gästekabine mit Doppelbett, großem Kleiderschrank und einem Badezimmer mit separater Dusche. Wenn man zum Bug hinaufgeht und durch den Salon geht, entdeckt man auf jeder Seite zwei Gästekabinen, die erste mit einem Etagenbett und die andere mit einem Doppelbett, beide mit eigenem Schrank und eigenem Bad. Die gesamte Bugspitze des Bootes ist dem Eigner vorbehalten, mit einer großen Kabine mit Doppelbett, doppeltem Kleiderschrank und einem großen Badezimmer mit Dusche und Doppelwaschbecken.

Komfort und Autonomie
Der Motorraum unter dem Salon beherbergt einen doppelten Saildrive-Motor mit 120 PS. Die Reisegeschwindigkeit beträgt etwa 11 Knoten. An Bord sind Klimaanlagen und Heizungen installiert, sodass Sie im Sommer wie im Winter komfortable Fahrten genießen können. Die Wasser- und Kraftstofftanks mit einem Fassungsvermögen von jeweils 1 Euro 200 Litern sorgen für eine lange Autonomie auf Kreuzfahrten.
Am Heck wurde eine große, elektrisch zu öffnende Luke montiert, die eine 3 m lange Garage für ein Beiboot bietet. Sie dient auch als Badeplattform beim Ankern oder im Hafen.
