Ein erfolgreicher Ausstieg aus dem Wasser am Ende eines Tages auf See will geplant sein. Auch wenn die Fahrt länger gedauert hat, es spät geworden ist, die Mannschaft müde ist und Sie ganz andere Dinge im Kopf haben, sollten Sie sich vorsichtshalber umsehen. Der Laderaum, den Sie am Morgen noch problemlos genutzt haben, kann sich mit der Flut verändert haben. Schlick, Seegras und Menschenmassen können die Dinge erschweren.
Auto und Anhänger vorbereiten
- Wenn Sie Ihr Auto abholen, lassen Sie vorsichtshalber den Motor kurz warmlaufen. Sie werden ihm einiges an Anstrengung abverlangen, um den Laderaum hochzuziehen!
- Wenn Ihr Anhänger ein Knicklenker ist, lösen Sie den Bolzen, mit dem die Deichsel "gekippt" wird. Durch dieses Abknicken kann die erste Walze abgesenkt werden, ohne zu weit zurückzufahren und somit die Achse unter Wasser zu setzen.
- Setzen Sie Ihr Gespann an Ort und Stelle zurück und vergewissern Sie sich, dass das Seil der Winde klar und ausreichend abgerollt ist und dass die Ratsche der Winde zum Hochziehen eingesetzt ist.

Das Boot reibungslos auf den Anhänger montieren
- Wenn das Boot auftaucht, docken Sie den Haken an und zentrieren Sie die Nase des Bootes auf der ersten Rolle.
- Wenn es die Tiefe zulässt, bleibt die Besatzung an Bord im Vorwärtsgang eingekuppelt, um den Bug in Position zu halten.

- Winde, um das Seil unter Spannung zu setzen, bis das Boot auf die ersten Rollen steigt. Die Person an Bord schaltet dann den Motor aus und zieht ihn wieder hoch.
- Achten Sie während des Aufstiegs darauf, dass das Boot gut ausgerichtet ist und auf den Rollen des Anhängers trägt.

- Bei Booten, die einen Kielansatz haben, kann es notwendig sein, dass Helfer auf beiden Seiten das Boot im Gleichgewicht halten, wenn die Aufwärtsbewegung beginnt.
- Wenn sich etwas Wasser im Boot befindet, sollte man so schnell wie möglich den Einfüllstutzen öffnen, damit das Boot dank des Gefälles schnell entleert werden kann.
- Wenn das Boot gegen den Bugstopper gedrückt wird, räumen Sie den Laderaum aus: Wenn Sie auf dem flachen Land sind, haben Sie Zeit, alles zu verstauen und Ihr Gespann für die Fahrt vorzubereiten.

Sich Zeit nehmen, um das Boot für die Fahrt vorzubereiten
- Trennen Sie die Benzinzufuhr, vergessen Sie aber nicht, die Entlüftung zu schließen. Sichern Sie den Schlüssel und den Unterbrecher und sichern Sie den Motor in der Transportstellung. Packen Sie alles ein, was wegfliegen könnte: Kissen, Westen und andere Gegenstände.
- Das Boot wird sorgfältig an Ort und Stelle festgeschnallt, aber die Spannung darf nicht übertrieben werden, damit der Rumpf nicht verformt wird.

- Auf der Anhängerseite werden die Lichter wieder angebracht und es wird sichergestellt, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.

- Natürlich sollte man nicht vergessen, die Kippdeichsel neu zu spannen und überprüfen, ob das Stützrad in der oberen Position festsitzt und sich nicht während der Fahrt lockern kann.
- Halten Sie an einer Süßwasserstelle an, um den Anhänger vom Salz zu spülen, wobei Sie besonders auf die Räder und Naben achten sollten.