Die Schleife von Saint-Nicolas-des-Eaux bietet auf knapp fünf Kilometern Wasserweg zahlreiche Attraktionen: ein Dorf mit Anlegestellen, die in der Saison belebt sind, Feuchtgebiete, die eine reiche Fauna beherbergen, und Steilhänge, die von der schönsten Schleife des Blavet umspült werden. Sie kann vom Wasser aus entdeckt werden, aber auch vom Treidelpfad aus, der noch weiter reichende Perspektiven bietet.
Das Highlight des Tals
Der Blavet wird von Pontivy aus flussabwärts als "Tal der Kapellen" bezeichnet, was viel über den Reichtum seiner Ufer aussagt, vor allem wenn man die Mühlen hinzurechnet, die auf jeder Fahrbahn errichtet wurden. Unterhalb der Schleuse "Le Guern" unterquert der Fluss mehrmals die Eisenbahnlinie, bevor die monumentale Statue der Venus auf dem Schleusenvorfeld den Bootsfahrer empfängt.

Ein Werk aus dem Wasser
Auf dieser Stätte in Castennec ist eine weibliche Darstellung namens Ar Groareg Houarn die eiserne Dame war Gegenstand eines derart heidnischen Kults, dass die religiösen Behörden sie 1661 verstümmeln und ins Wasser werfen ließen. Als sie wieder herausgefischt wurde, ereilte sie das gleiche Schicksal, bevor sie den Park eines Schlosses in der Umgebung von Baud schmückte. Die heutige Statue, ein monumentales neues Werk von Christophe Milcent, ist also kein Zufall!

Natürliche Verteidigung
Der Ort Saint-Nicolas liegt am linken Ufer gegenüber einem felsigen Vorgebirge, das der Fluss nur umfließen konnte. Diese perfekt verteidigte geografische Position war zu allen Zeiten besetzt. Die Kelten und später die Römer errichteten hier Militärlager. Später wurde daraus eine Burg, deren Überreste noch heute zu sehen sind.



Eine einfache Einsiedelei
Am erstaunlichsten ist die Kapelle Saint-Gildas, die an der Seite des Felsens am Eingang einer Höhle erbaut wurde. Seit dem 16. Jahrhundert scheint sie den Stein zu stützen. Dennoch ist sie aufgrund ihrer rustikalen Einfachheit eine der Hauptattraktionen des Tals, wenn sie in ihrer mineralischen Umgebung an einer Biegung auftaucht.

Es gibt viele Möglichkeiten, den Rundweg zu erkunden. Man kann vor Ort ein Hausboot mieten. Die Wassersportbasis bietet Kanus, Kajaks, Paddelboote oder auch Fahrräder an. Es gibt viel zu sehen und zu probieren in Saint Nicolas, im Herzen des Blavet-Tals, das voller Emotionen steckt und viel zu wenig bekannt ist!