Mein gebrauchtes Boot / Aus Liebeskummer entscheidet sie sich für den Kauf eines unbekannten Segelboots

Das Segelschiff Titiem © Delphine Cottin

Delphine sucht ein Segelboot, um einen Tag oder mehrere Tage in der neukaledonischen Lagune zu verbringen. Bei der ersten Besichtigung verliebt sie sich in ein kleines Segelboot, das ihr perfekt für ihr Segelprogramm erscheint. Sie erzählt uns, wie sie zu ihrer Entscheidung kommt und warum sie ihre Wahl nicht bereuen wird.

Ein Projekt: Die Navigation wiederfinden

Delphine ist vom Meer umgeben aufgewachsen. Neun Jahre lang war sie mit ihrer Familie auf einem Katamaran unterwegs, lernte das Leben an Bord kennen und kam mit der Seefahrt hautnah in Berührung. Im Jahr 2019, als sie in Neukaledonien lebt, möchte sie ein Segelboot kaufen, um einen Tag oder ein paar Tage in der Lagune zu segeln. Dann stößt sie auf eine Anzeige, die für ihr Vorhaben interessant erscheint, und beschließt, das Schiff zu besichtigen.

La pointe avant ©Julie Leveugle
Die vordere Spitze ©Julie Leveugle

Das Deck lässt sich schnell umrunden! Das Boot hat ein recht großes Cockpit und eine kleine Spitze, ohne Durchgang zwischen den beiden Räumen.

Le cockpit ©Julie Leveugle
Das Cockpit ©Julie Leveugle

Der Innenraum besteht aus einer vorderen Kabine, einer kleinen Toilette und einem Wohnbereich, der eine Küche und einen umbaubaren Salon vereint. Es ist möglich, eine Sitzgruppe aufzustellen oder den Raum mit einem Tisch und Sitzbänken zu gestalten. Die große Stehhöhe ist angenehm und die großen Bullaugen machen den Raum sehr hell.

Le carré en mode bannette ©Julie Leveugle
Das Quadrat im Bananenmodus ©Julie Leveugle
L'espace de vie avec table et banquettes ©Julie Leveugle
Der Wohnbereich mit Tisch und Bänken ©Julie Leveugle

Ein Boot, das sie nicht kennt

Die Entscheidung ist einfach und schnell. Die Besitzerin vertraut : "Ich habe nur ihn besucht, es war dunkel, ich habe ihn nicht einmal ausprobiert. Ich war total verknallt!" Sie gibt umgerechnet 3 800 Euro aus, um Eigentümerin eines Segelboots namens Titiem zu werden.

Auf der Zulassungskarte, die sie beim Kauf des Schiffs erhält, erfährt sie, dass es 1970 von einer Werft namens Playsavia gebaut worden sein soll. Sie erzählt: "Damals und in den letzten drei Jahren habe ich nie Informationen im Internet gefunden. Ich weiß, dass das kleine Segelboot vor einigen Jahren per Container angekommen ist, aber ich weiß nicht, aus welchem Land es stammt." Eines ist sicher: Titiem hat ein atypisches Profil und ähnelt nicht den anderen Schiffen im Hafen von Nouméa.

Titiem au port ©Julie Leveugle
Titiem am Hafen ©Julie Leveugle

Die Seglerin macht ihre ersten Ausflüge. Sie lacht:" Als ich das erste Mal gesegelt bin, hatte ich Angst, dass ich aus einer Laune heraus eine falsche Entscheidung getroffen habe! Das Boot war schon lange nicht mehr gestreckt worden und kam auf dem Wasser wirklich nicht voran" .

Ein Segelboot, das endlich für sie gemacht ist

Glücklicherweise wird seine Wahl nach der Wartung seines Rumpfes bestätigt: Titiem ist ein Mini-Segelboot, das sich sehr gut für das Segeln an der Küste eignet, egal ob allein oder zu zweit. Mit seinen sehr nah am Wasser liegenden Linien und der Pinne bietet es beim Segeln ein Gefühl wie beim Leichtsegeln. Delphine präzisiert: "Ich denke, es ist ein Segelboot, das sich einerseits gut für diejenigen eignet, die mit dem Segeln beginnen möchten, andererseits aber auch für diejenigen, die schon etwas qualifizierter sind und sich weiterentwickeln möchten".

Delphine à la barre de Titiem ©Delphine Cottin
Delphine am Ruder von Titiem ©Delphine Cottin

Die Gesamtlänge von 7,60 m und die kleinen, leicht zu hissenden Segel machen Titiem zu einem wendigen Segelboot für Alleinreisende. Der Tiefgang von 1,60 m ermöglicht es Delphine, sich den kleinen Inseln zu nähern und die Ankerplätze der Region voll auszunutzen.

Le voilier au mouillage ©Delphine Cottin
Das Segelboot vor Anker ©Delphine Cottin

Ein Jahr lang liegt das Boot in einer leicht zugänglichen Bucht vor Anker und sie nutzt es regelmäßig. Sie bleibt wachsam: Das Wetter kann sich in der Lagune schnell ändern, und sie weiß, dass der Komfort des Segelboots bei schwerem Wetter begrenzt ist.

Ein Kurs: die Einrichtung an Bord

Im nächsten Jahr, als eine Windhose im Anmarsch war, bekam Delphine einen Platz im Hafen. Sie zieht daraufhin dauerhaft auf das Segelboot im Stadtzentrum von Nouméa um, weil es billiger ist als eine herkömmliche Mietwohnung und sie vor allem mehr von ihrem Boot profitieren kann.

Delphine à bord de Titiem ©Delphine Cottin
Delphine an Bord von Titiem ©Delphine Cottin

Das Leben an Bord verlangt von ihr einige Anpassungen. Sie fügt eine 80-Liter-Wasserkuh hinzu, entfernt die Toilette, um das Bett in der Vorderkabine etwas zu verlängern und es zu ihrem Schlafzimmer zu machen. Titiem verfügt weder über einen Kühlschrank noch über einen Backofen: Sie ändert auch ihre Ernährung und lernt, ihre Lebensmittel durch Milchsäuregärung haltbar zu machen.

Zwei Jahre später, obwohl sie sich hier sehr wohl fühlt, gibt Delphine zu, dass das Segelboot für das Leben an Bord immer noch etwas klein ist. Sie bedauert, dass sie keinen Platz findet, um eine Bibliothek einzurichten! Titiem ist mit einem 8-PS-Außenbordmotor in einem Schacht ausgestattet. Auf einem Stuhl würde er es ermöglichen, noch etwas mehr Lebensraum zu gewinnen.

Weitere Artikel zum Thema