Fragile Einrichtungen
An Bord eines Motor- oder Segelbootes sind die Navigationsinstrumente zahlreichen Belastungen ausgesetzt. Vor allem Bildschirme werden durch Temperaturschwankungen, Luftfeuchtigkeit und UV-Strahlung stark beansprucht.
Die Bildschirme von z. B. Radar, Echolot, GPS, Windmesser, Wetterstation oder Speedo können nach einiger Zeit eine oder mehrere Flecken aufweisen, unabhängig davon, ob sie sich innerhalb oder außerhalb der Kabine befinden: Die Sicht auf den Bildschirm wird behindert und die Besatzung verliert den Zugang zu einem Teil der Informationen. Die Navigation kann dadurch erschwert werden.
Viele Menschen entscheiden sich dafür, den gesamten Bildschirm des Instruments gegen einen neuen auszutauschen. Dabei reicht es meist schon aus, den Polarisationsfilter des Bildschirms auszutauschen! Diese wenig bekannte Technik ist die ideale Lösung, um Ihr Gerät kostengünstig zu renovieren und die Lesbarkeit wiederherzustellen. Außerdem erfordert sie keine besonderen Fähigkeiten.

Einfache Renovierung
Der Polarisationsfilter ist eine selbstklebende oder nicht selbstklebende Folie, die anstelle der beschädigten Originalfolie angebracht wird. Sie sind neu in Optikfachgeschäften oder im Internet erhältlich (weniger als 10 Euro für eine selbstklebende Folie von 100 x 100 mm). Es gibt sie in verschiedenen Größen, damit sie auf jeden Bildschirm passen, und in verschiedenen Graden, die der Positionierung der Folie entsprechen (Polarisationswinkel). Wählen Sie für Ihren Bildschirm einen linearen Polarisationsfilter in quadratischer oder rechteckiger Form. Wenn Sie ihn gefunden haben, können Sie den Unterschied in der Lesbarkeit allein dadurch feststellen, dass Sie ihn vor Ihr Instrument halten und um 45° drehen.
Für den Austausch nehmen Sie Ihr Gerät sorgfältig auseinander, um an den beschädigten Filter zu gelangen. Entfernen Sie die alte Folie. Verwenden Sie sie als Schablone, um den neuen Filter auszuschneiden. Ziehen Sie den Schutz ab, der oft auf der neuen Folie vorhanden ist, und setzen Sie sie anstelle der alten ein. Bauen Sie alle Teile Ihres Instruments wieder zusammen und testen Sie, ob es funktioniert. Achten Sie beim Zusammenbau darauf, dass alle Dichtungen vorhanden und sauber sind.
Mit seiner neuen polarisierenden Folie, die in Ihren Bildschirm gelegt wird, sollte Ihre Ausrüstung nun zu neuem Leben erweckt werden!

Instrumente schützen, eine Notwendigkeit
Nachdem Sie Ihren Bildschirm renoviert haben und um sicherzustellen, dass er lange hält, sollten Sie ihn schützen. Unabhängig von Ihrem Segelrevier empfehlen wir Ihnen, Ihre Ausrüstung abzudecken, sobald sie nicht mehr benutzt wird.
Eine Schutzhaube aus Kunststoff, die oft mit dem Gerät mitgeliefert wird, oder eine UV-beständige Stoffhülle wird Ihr Instrument vor der Sonne schützen und verhindern, dass die UV-Strahlen den Bildschirm langsam beschädigen. Um den Verlust der Lesbarkeit zu verzögern, sollten Sie Ihr Zubehör außerdem gründlich reinigen: Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und weiche Werkzeuge wie ein Mikrofasertuch oder ein Fensterleder, die keine Kratzer auf den Bildschirm zeichnen.
