Die Welt der Seefahrer ist voll von Mythen und Legenden, die von übernatürlichen Wesen bevölkert sind: Kraken, Leviathan, Makoui, Elefantenfresser¦ Der Ozean ist ein Ort, an dem es viele Kreaturen gibt. Es gibt jedoch auch Geschichten, in denen die einen freundlicher sind als die anderen. Wenn es also spukt, dann am besten von einem Klabautermann.

Eine Figur aus der germanischen Mythologie
In der germanischen Folklore ist der Klabautermann ein Wesen aus der Rasse der Kobolde, kleine Hauskobolde, die spezifisch für Schiffe sind. Ähnlich wie die römischen Larengötter, die das Heim beschützten, beschützt der Klabautermann das Schiff.
Paul Hermann, in seinem Werk Deutsche Mythologie, gibt an: "S enn das Boot in Gefahr ist, warnt er mit einem lauten Knall. Wenn ein Brett des Rumpfes während einer Überfahrt bricht, hält er es fest, damit kein Wasser in das Schiff eindringt. Wenn während eines Sturms der Mast bricht, hält er ihn während der ganzen Fahrt gerade" .
Ein Wesen, um das man sich kümmern muss
Wenn man bedenkt, welche Dienste der Klabautermann an Bord leisten kann, muss er gut behandelt werden. Als Nahrung bietet ihm die Besatzung Milch an. Allerdings sollte man ihm keine Kleidung oder Schuhe anbieten, da er sonst die Flucht ergreift. Diese Eigenschaft erinnert an die Hauselfen in Harry Potterâeuros¦

Ein manchmal vielseitiger Geist
Manche stellen den Klabautermann mit einer kupferfarbenen Hautfarbe und stechend blauen Augen dar. Er trägt keinen Bart, sondern lange Haare, die im Nacken zusammengebunden und in einem kleinen, geteerten Leinensack zusammengefasst sind. Andere beschreiben ihn in einem Matrosenanzug und mit einem Hammer in der Hand.
Paul Hermann präzisiert, " Wenn er gut gelaunt ist, erledigt er in der Nacht viele Arbeiten für die Matrosen. Wenn er schlecht gelaunt ist, wirft er Brennholz, klopft gegen die Schiffswände, zerstört nützliche Gegenstände, hält die Seeleute von der Arbeit ab, verteilt Ohrfeigen, ohne sich bemerkbar zu machen ."