Die Verwaltung von Windeln an Bord eines Schiffes ist keine leichte Aufgabe. Vor allem muss man sich zwischen waschbaren Windeln und Wegwerfwindeln entscheiden. Die Antwort ist nicht so offensichtlich.
Einfach zu verwendende und umweltfreundliche Stoffwindeln
Waschbare Windeln haben den erheblichen Vorteil, dass sie viel umweltfreundlicher sind. Wenn man auf einem Boot lebt, ist das ein sehr interessantes Argument. Es gibt mittlerweile viele verschiedene Arten von Windeln, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch praktisch sind.
Sie bestehen in der Regel aus einer wasserdichten Hose und einer Einlage aus saugfähigem Stoff. Oft wird noch ein Blatt Stoffpapier hinzugefügt, um den Stuhl aufzufangen und zu entsorgen. Sie sind sehr einfach zu verwenden. Sie sind weit entfernt von den Windeln und Sicherheitsnadeln unserer Großeltern.
Wie der Name schon sagt, müssen sie jedoch gewaschen werden, was auf einem Boot nicht immer einfach ist.

Eine an den Wasserressourcen des Schiffes orientierte Wahl
Wenn das Schiff über eine Wasserentsalzungsanlage und eine Waschmaschine verfügt und in wärmeren Gefilden unterwegs ist, fällt die Entscheidung für waschbare Windeln leicht. Natürlich ist es möglich, die Windeln mit der Hand und mit Meerwasser zu waschen. Wenn die Windeln jedoch nicht mit Süßwasser abgespült werden, wird das Salz im Stoff das Trocknen bremsen und kann die Haut reizen.
Wenn die Handwäsche schon nicht sehr attraktiv ist, lässt das manuelle Schleudern oft zu wünschen übrig. Das liegt daran, dass Windeln dick und flüssigkeitsbindend sind, sodass das Trocknen länger dauert als bei anderen Textilien. Dies ist in wärmeren Gegenden kein Problem, kann aber weiter nördlich problematisch sein.

Die perfekten waschbaren Windeln für abgelegene Orte
Dennoch sind Stoffwindeln in Gegenden, in denen Wegwerfwindeln nicht leicht zu finden sind und die Versorgung kompliziert ist, eine echte Bereicherung. Sie sind auch ideal für den Übergang zur Sauberkeit, wenn das Kind regelmäßig auf das Töpfchen geht, aber während des Mittagsschlafs und in der Nacht noch Windeln anbehält.
Im Allgemeinen ist es besser, wenn man sich an die Verwendung von Windeln gewöhnt hat, bevor man sie an Bord bringt. Sie sind z. B. auf einer Transatlantikreise von Vorteil, wo die Mülleimer mit Wegwerfwindeln schwer zu handhaben sind.

Wegwerfwindeln, ein sperriger und geruchsintensiver Abfall
Denn während der Nachteil von waschbaren Windeln darin besteht, dass man sie waschen muss, ist der große Nachteil von Wegwerfwindeln, dass man sie wegwerfen muss. Auf einem Boot ist die Müllentsorgung kompliziert. Zum einen ist der verfügbare Platz für die Lagerung des Mülls nicht erweiterbar. Zum anderen muss man einen Ort finden, an dem man den Müll entsorgen kann.
In den Yachthäfen ist das in der Regel kein Problem. Es stehen neben den Mülltrennungscontainern auch Container für den Hausmüll zur Verfügung. Dennoch wird in einigen Ländern, insbesondere auf einigen Inseln, das Hinterlegen eines Müllsacks zusätzlich zum Platz am Steg berechnet.

Übrigens wird man so gut wie möglich versuchen, nicht zu viele Mülltonnen auf den kleinen Inseln stehen zu lassen, da diese viel größere Schwierigkeiten mit der Müllentsorgung haben und manchmal die Mülltrennung vor Ort nicht bewältigen können.
Um der Windelhölle auf dem Schiff zu entgehen, bleibt schließlich noch die Möglichkeit, das Sauberwerden an Bord zu fördern, indem man ein Töpfchen mit auf das Schiff nimmt.
