Zwischen großer und kleiner Geschichte
Schon auf den ersten Seiten von Granada, l'odyssée du poisson d'or (Granada, die Odyssee des goldenen Fisches) zeigt François-Xavier de Crécy Farbe. Die historischen Bezüge sind zahlreich und lassen uns in die Nachkriegsjahre eintauchen, auf den Spuren eines Duos junger Männer, Javor und Hector, der eine Jugoslawe, der andere Grieche. Rund um ihre Freundschaft vor dem Hintergrund einer Adriainsel, die man sich paradiesisch vorstellt, werden die Fäden einer komplexen Intrige geknüpft, die mit zwei mysteriösen, im Bau befindlichen Segelschiffen zusammenhängt, die die beiden zu einem Abenteuer außerhalb des kommunistischen Regimes führen sollen. Von einer überraschenden Wendung zur nächsten und von einer Seereise zur nächsten segeln die beiden Freunde in die Karibik. Ihre intime Geschichte, die auch ein Übergang zum Erwachsenwerden ist, bietet Gelegenheit für schöne maritime Erlebnisse vor dem Hintergrund der Geschichte zwischen Kaltem Krieg und kubanischer Revolution.
Andere, eher maritime Anspielungen machen die erste Messe des Mille Sabords zum Ausgangspunkt für die Auflösung der Handlung.

Freundschaft und Seeabenteuer auf moderne Weise
Auch wenn die zahlreichen Wendungen die Handlung manchmal etwas verwirrend erscheinen lassen, macht es Spaß, an der Seite von Javor und Hector zu navigieren. Geschichtsinteressierte werden die Bezüge mit Freude wahrnehmen, während Krimi- und Abenteuerfans versuchen werden, die Hintergründe des Romans zu verstehen. Die musikalischen Bezüge lassen eine Art Nostalgie des Autors für die 1970er Jahre erkennen. Der Leser wird sich mit der Figurengalerie anfreunden, deren Duo auf seine Weise den Stil des Seeabenteuers erneuert, der sich nicht vor älteren historischen Fresken wie Patrick O'Brians Jack Aubrey und Stephen Maturin zu verstecken braucht.

Granada ist kein Roman über das Segeln und die Schifffahrt, sondern eine literarische Unterhaltung und Flucht aus dem Alltag. Unser Kollege François-Xavier de Crécy hat mit seinem ersten Roman einen gelungenen ersten Versuch unternommen.

Granada, die Odyssee des goldenen Fisches
- Onde-Verlag
- Sammlung La bibliothèque de Tibert
- 271 Seiten
- 19Euro