Mit dem Beginn der Saison wird es Zeit für eine gründliche Reinigung. Neben dem Rumpf, dem Deck und dem Innenraum ist es auch an der Zeit, sich um Ihre Taue zu kümmern. Schlechtes Wetter, Sand, Algen und Aufenthalte im Wasser können die Taue sehr schmutzig machen. Die meisten Bootsfahrer wechseln sie nach ein paar Jahren einfach aus. Es ist jedoch einfach, ihre Lebensdauer zu verlängern und ein wenig Geld zu sparen, indem man sie regelmäßig reinigt. Befolgen Sie den Leitfaden!
1 - Weichen Sie sie ein

Weichen Sie das/die Seil(e) zunächst in einem Eimer mit Seifenwasser ein. Die Einweichzeit hängt vom Zustand des Seils ab. Bei stark verschmutzten Seilen sollten Sie das Wasser mindestens 24 Stunden lang einweichen und dabei gelegentlich umrühren. Um das Seil nicht zu beschädigen, verwenden Sie nur Seifenwasser.
2 - Reiben Sie das Seil mit Ihren Händen

Nachdem Sie das Seil einige Stunden lang eingeweicht haben, reiben Sie es mit den Händen ab und drehen es um, um es von verschiedenen Seiten abzureiben. Das sollte helfen, den Schmutz zu lösen.
3 - Entleeren Sie das Schmutzwasser

Schütteln Sie alles auf, lassen Sie dann das schmutzige Wasser ab und beurteilen Sie den Zustand des Seils. Wenn das Seil sehr schmutzig ist, müssen Sie es möglicherweise erneut einweichen.
4 - Verwenden Sie einen Schnurreiniger

Um das Seil richtig zu reinigen, können Sie einen Seilreiniger verwenden, ein in Kletterkreisen sehr beliebtes Zubehör. Es handelt sich um eine Art Zylinder mit einer Bürste im Inneren, der ein paar Dollar kostet. Führen Sie die Bürste durch die Mitte und ziehen Sie. Wenn nötig, wiederholen Sie den Vorgang.
5 - Seile gründlich ausspülen

Wenn das Seil teilweise gereinigt ist, spülen Sie es gründlich mit sauberem Wasser ab. Wechseln Sie das Wasser bei Bedarf zwei- oder dreimal. In diesem Stadium sollten Sie bereits einen Unterschied feststellen können.
6 - Stecken Sie sie in die Waschmaschine

Um das Seil richtig sauber zu bekommen, muss es jetzt in die Waschmaschine. Um es nicht zu beschädigen, geben Sie es in einen Feinwäschesack.
Stellen Sie Ihre Maschine dann auf einen langsamen Zyklus und eine relativ niedrige Temperatur ein. Überschreiten Sie nicht die Temperatur von 60° C (140° F), da eine hohe Temperatur die Seilfasern beschädigen könnte.
7 - Weichspüler hinzufügen

Geben Sie den Weichspüler zum richtigen Zeitpunkt während des Waschgangs hinzu. Er sorgt nicht nur dafür, dass Ihr Seil besser riecht, sondern macht es auch weicher und leichter zu handhaben.
8 - Keinen Trockner verwenden

WARNUNG: Verwenden Sie niemals einen Trockner. Auch hier könnte die Hitze des Trockners die Seilfasern beschädigen, und auch das einfache Schleudern ohne Wasser in der Trommel ist gefährlich für das Seil.
9 - In der Sonne trocknen

Entscheiden Sie sich für eine langsame Trocknung auf einer Leine, wenn möglich in der Sonne. Wahrscheinlich müssen Sie 24 Stunden warten, bis Ihre Seile trocken sind.
10 - Genießen Sie "fast" neue Seile

Und das war's schon. Wenn Sie die Schritte richtig befolgt haben, sollten Sie praktisch neue Zeilen haben. Für unser Beispiel haben wir eine sehr schmutzige Schnur gewählt, die schon seit vielen Jahren nicht mehr benutzt wird. Bei einem Seil, das sich nicht in einem so dramatischen Zustand befindet, funktioniert dies perfekt und erspart Ihnen, alle zwei oder drei Jahre Ihre Festmacherleine oder Ihr Fall zu wechseln.