Die Werft Four Winns erweitert ihre Power-Cat-Reihe um den TH33, ein 10,49 m langes, motorisiertes Modell, das für den Einsatz an der Küste oder auf Seen bestimmt ist. Dieser kompakte Katamaran, der für Tagesausflüge oder Freizeitfahrten konzipiert ist, legt den Schwerpunkt auf Komfort an Bord und Stabilität beim Segeln. Wir werfen einen Blick auf die technischen Daten, die Einrichtung und die Ausstattung des TH33.
Ein für das Leben an Bord optimierter Decksplan

Die TH33 bietet dank einer Breite von 3,83 m ein Wohnraumvolumen von über 37 m2. Die Anordnung des Cockpits ermöglicht es, sich frei zwischen den verschiedenen Räumen zu bewegen. Das Deck zeichnet sich durch eine zentrale Außenküche aus, die mit einer Arbeitsplatte aus Corian, einer Spüle, einem 90-Liter-Kühlschrank und einem Mülleimer ausgestattet ist. Ein Elektrogrill ist als Option erhältlich.

Das Cockpit ist mit zwei 12-Zoll-Bildschirmen von Garmin, einem neigbaren Lenkrad und digitalen Bedienelementen ausgestattet. Für den Beifahrer ist ein sekundärer 7-Zoll-Bildschirm installiert. Die integrale Windschutzscheibe bietet einen guten Schutz, der durch ein optionales Hardtop verstärkt werden kann.

Komfort und Verarbeitung an Bord
Das Unterdeck beherbergt einen modulierbaren Raum, der mit dem optionalen Kabinenpaket in einen Schlafplatz umgewandelt werden kann: Matratzen, Leselampen, Lederablagen. Die Bullaugen im Rumpf sorgen für eine natürliche Belüftung. Die Nasszelle verfügt über eine Frischwassertoilette, einen Schwarzwassertank (120 L), ein Waschbecken aus Corian, Ablagen und ein Moskitonetz.

Der TH33 wird mit Polsterung in Hellgrau oder handgenähtem cognacfarbenem Leder geliefert. Die dekorative blaue LED-Beleuchtung, Handschuhfächer und Getränkehalter vervollständigen die Ausstattung. Das Cockpit bleibt selbstentleerend und die Klampen zum Festmachen sind versenkbar.
Antrieb, Reichweite und technische Daten

Der Katamaran kann mit bis zu 600 PS motorisiert werden. Er hat eine Leerverdrängung von 5.657 kg. Der Kraftstofftank fasst 900 l und bietet damit eine Reichweite, die auch für längere Küstenfahrten geeignet ist. Der Tiefgang liegt zwischen 0,62 und 0,97 m, je nach Beladung und Konfiguration.

Das TH33 wurde von dem Architekten Marc Lombard und dem Studio Garroni Design entworfen und entspricht der CE-Kategorie B8/C12, d. h. Seegang bis Windstärke 8 für 8 Personen. Die Höhe unter Deck mit Überrollbügel erreicht 3,65 m, ein Punkt, der bei manchen Schutzhütten oder festen Decks zu berücksichtigen ist.
Ein anpassbares Modell, hoher Preis

Die TH33, die ab 354.000 ? (inkl. MwSt.) erhältlich ist, richtet sich an Kunden, die an geräumigen Motorkatamaranen interessiert sind, die sich für den regelmäßigen Gebrauch im Mittelmeer oder in geschützten Ankerplätzen eignen. Seine Verarbeitung, sein Volumen und seine Stabilität machen ihn zu einer Alternative zu einigen Einrumpfbooten mit mehr als 40 Fuß Länge, wobei der Verbrauch dank des geringeren hydrodynamischen Widerstands, der dem Katamaranplan innewohnt, gering bleibt
Der TH33 ist das kleinste Modell in einer Reihe von drei Motorkatamaranen, die Four Winns 2023 mit dem TH36 einführen wird. Mit einer Gesamtlänge von 11,71 m und einem Preis ab 594.480 ? (inkl. MwSt.) ist dieses Modell in einem höheren Segment angesiedelt. Das dritte Modell, der TH38, ist für das Jahr 2025 angekündigt und wird die auf Komfort und Platz an Bord ausgerichtete Twin Hull (TH)-Reihe vervollständigen.