Die Vorstellung der Aquila 46 Yacht im September 2025 auf dem Cannes Yachting Festival markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der Modellpalette des chinesisch-amerikanischen Herstellers. Dieser 14,36 m lange und 7,10 m breite Motorkatamaran wurde als Kompromiss zwischen Komfort an Bord, nautischen Leistungen und vielseitiger Ausstattung konzipiert und richtet sich an Kunden, die auf der Suche nach Kreuzfahrten sind, aber auch an Charterkunden.

Ein 46-Fuß-Boot, das für Kreuzfahrten gedacht ist
Mit ihrer CE-Zertifizierung Kategorie A (Ozean) für 12 Personen positioniert sich die Aquila 46 Yacht als echtes Kreuzfahrtgerät. Dieses Gütesiegel garantiert eine strukturelle Konstruktion, die Seegang von mehr als Windstärke 8 und Wellen von mehr als 4 Metern standhalten kann. Es handelt sich also um ein Modell, das für lange Überfahrten oder für sicheres Segeln in abgelegenen Gebieten in Betracht gezogen werden kann.

Die Konstruktion basiert auf Vinylester-Laminaten, wobei die Verstärkungen und Strukturwände ebenfalls aus Vinylester bestehen und Sperrholz unterhalb der Wasserlinie nicht verwendet wird. Die Werft hat auch "abnehmbare" Wulstbugs, eine Ausstattung, die oft nur größeren Einheiten vorbehalten ist.

Drei Innenkonfigurationen je nach Verwendungszweck
Das Modell zeichnet sich durch eine flexible Raumaufteilung aus: 3, 4 oder 5 Kabinen mit der gleichen Anzahl an Nasszellen. Die 3-Kabinen-Version bietet einen geräumigen Eignerbereich in voller Breite. Die Option mit 4 Kabinen kann in die Konfiguration "Eigner" umgewandelt werden. Die 5-Kabinen-Version richtet sich mit ihrer maximalen Kapazität an Charterunternehmen.

Die Seitenkabinen verfügen alle über Queensize-Betten, Toiletten mit Frischwasserspülung und separate Duschkabinen. Die Tischlerarbeiten sind zwar Standard, aber in einer Ausführung, die mit den Einheiten dieser Größenklasse übereinstimmt.

Volvo- oder Yanmar-Antrieb: strategische Entscheidungen
Die Aquila 46 Yacht kann wahlweise mit 2 Volvo Penta D4-320, D6-480 oder 2 Yanmar 550-PS-Motoren ausgestattet werden. Das Modell behält ein Wellengetriebe mit Tunneln bei, um den Tiefgang zu verringern und die Leistung zu optimieren.

Der Zugang zur Mechanik ist sorgfältig durchdacht mit Haupt- und Nebenabdeckungen für die täglichen Überprüfungen. Die Isolierung erfolgt durch einen feuerfesten Polyurethanschaum, der mit einer Polyesterfolie abgedeckt ist. Das Rudersystem ist elektrisch.

Ein Deckplan, der sich an Komfort und fließendem Verkehr orientiert
Das Modell integriert einen direkten Zugang von der Flybridge zum Vorschiff, der einen schnellen Verkehr zwischen den Manövrierplätzen und den Wohnbereichen ermöglicht. Bemerkenswert sind auch das Fiberglas-Hardtop mit Lüftungsfenstern und mehrere Handläufe aus Edelstahl.

Die feste Heckplattform erleichtert das Aussteigen und das Baden. Das Cockpit ist mit Sicherheitstüren und einem festen Esstisch für sechs Personen ausgestattet. Optional ist eine Version mit Innensteuerstand erhältlich.
Ein Sortiment, das bei Aquila nach oben geht
Die Werft Sino Eagle, die die Aquila-Reihe herstellt, setzt ihre Expansion in das Segment der Hochseemotoryachten fort. Diese 46-Fuß-Yacht füllt die Lücke zwischen den 42- und 50-Fuß-Modellen. Die Einführung in Cannes 2025 wird auch von Coupé-Versionen mit In-Board-Motor begleitet.