Astus 26.5: Der Trimaran, der leichte Familienkreuzfahrten neu denkt
Mit einer Rumpflänge von 7,90 m und einem Hauptbaum von 5,80 m ist die Astus 26.5 das größte Modell, das Astusboats je gebaut hat. Sie wird auf der Grand Pavois in La Rochelle im September 2025 vorgestellt und tritt die Nachfolge der inzwischen eingestellten Astus 24 an. Sie erfüllt die Erwartungen von Bootsfahrern, die Komfort, einfache Logistik und Modularität suchen. Dieser Trimaran, der immer noch von VPLP stammt (wie die gesamte Produktpalette seit 2016), richtet sich an Paare, die mit bis zu zwei kleinen Kindern segeln möchten, ohne auf die Mobilität eines transportablen Mehrrumpfbootes zu verzichten.

Ein zentrales Volumen für eine bewohnbare und minimalistische Kreuzfahrt
Das Innenvolumen des 26.5 ist ein bemerkenswerter Fortschritt in der Modellreihe. Die vordere Kabine, die durch ein Tuch abgetrennt ist, bietet eine Doppelkoje mit einer Kopfhöhe von 1,40 m, die sich auf 1 m am Fußende verjüngt. Der Salon mit einer Stehhöhe von 1,80 m umfasst zwei Seitenbänke, die in ca. 60 cm breite Kojen umgewandelt werden können (Verlängerung der Kojen im Durchgang für die Dauer der Übernachtung). Die Innenausstattung bleibt grundlegend: eine Spüle, ein kleiner Kocher, Süßwasser und ein Toilettenbereich unter der vorderen Koje. Diese Konfiguration zielt eindeutig auf mehrtägige Ausflüge auf Küstengewässern ab, wobei ein Mindestmaß an Komfort für eine vierköpfige Familie erhalten bleibt.




Eine transportable Struktur, die der Astusboats-DNA treu bleibt
Eine der Stärken dieses Trimarans ist das System zum Zusammenklappen der Schwimmer. Die auf Teleskoparmen aus Aluminium montierten Schwimmer können in zwei Positionen eingeklappt werden: auf 2,99 m (für die Stabilität im Hafen) und auf 2,52 m für den Straßentransport. Jeder Schwimmer wiegt ca. 110 kg und muss mit Hilfe von Seilen aus- und eingefahren werden. Das Ganze bleibt jedoch für zwei Personen zugänglich, sobald das Boot im Wasser ist. So kann das Boot zu Hause gelagert oder auf herkömmlichen Slipanlagen zu Wasser gelassen werden.

Drei Versionen, die für verschiedene Surfprofile geeignet sind
Astusboats bietet dieses Modell in drei Konfigurationen an: Freizeit, Cruising und Sport. Die Freizeitversion verfügt über ein 25 m² großes Großsegel und eine 11 m² große Fock, während die Sportversion auf 28 m² für das GV und 13 m² für die Fock ansteigt. Der Gennaker variiert je nach Version zwischen 30 und 34 m². Die Takelage erreicht eine Länge von 11 m, was dem gleitenden Rumpf eine gute Beschleunigungsfähigkeit verleiht. In der Konfiguration Sport wurden bei den ersten Segeltörns unter leichten Bedingungen mehr als 11 Knoten erreicht. Das Verhalten bleibt gesund, das Ruder neutral und reaktionsschnell, selbst bei hoher Geschwindigkeit.

Designentscheidungen mit Schwerpunkt auf Einfachheit und Sicherheit
Das drehbare Schwert und das hochklappbare Ruderblatt sorgen für mehr Sicherheit in flachen oder überfüllten Gewässern. Der Tiefgang kann zwischen 0,35 m und 1,80 m variieren. Diese technische Entscheidung, kombiniert mit einer leichten Verdrängung von 1100 kg, ermöglicht es, ohne Einschränkungen auf Grund zu laufen und an den Strand zu gelangen. Der Rumpf, der aus Infusionsverfahren hergestellt wird, bietet einen guten Kompromiss zwischen Leichtigkeit, Steifigkeit und Produktionskosten. Die Decksausstattung bleibt schlicht mit einem Cockpit, das durch Luken geschützt ist. Ein Motor mit maximal 10 PS kann auf einem Stuhl montiert werden.

Eine erschwingliche Alternative in der Welt der Familien-Multihulls
Die Astus 26.5, die in der Grundausstattung ab 100.000 Euro (inkl. Steuern) und voll ausgestattet ab 125.000 Euro angeboten wird, ist ein direkter Konkurrent für den Tricat 8.50, der zwar geräumiger, aber auch teurer und weniger für den Straßentransport geeignet ist. Astusboats behält seine Philosophie des zusammenklappbaren, zerlegbaren und individuell anpassbaren Bootes bei und verfolgt hier eine Linie, die mit seinen vorherigen Modellen übereinstimmt. Das 26.5 ist für Segler gedacht, die gerne auf wechselnden Gewässern unterwegs sind, leicht segeln möchten und dabei nicht zu viel Geld ausgeben wollen.