Ein modernes Epos auf den Spuren von Odysseus
Die ULTIM Odyssee 2026 verspricht eine spektakuläre Regatta im Herzen des Mittelmeers zu werden. Die Teilnehmer werden am 3. Mai vom Vauban-Hafen in Antibes aus mit 32 Meter langen Mehrrumpfbooten zu einer zweitausend Seemeilen langen Reise aufbrechen. Die Strecke führt sie an die griechische Küste mit Olympia als Ziel, bevor sie wieder in ihren Heimathafen zurückkehren.
Inspiriert von Homers Epos, verbindet dieses Rennen technologische Innovation mit exzellenter Navigation. Sie wird die Fähigkeiten des Steuermanns, des Wettermanagements und des Manövrierens auf Hochleistungseinheiten auf die Probe stellen.
Antibes, Schauplatz einer beispiellosen Konfrontation zwischen fliegenden Giganten

Zum ersten Mal wird das Mittelmeer zum Schauplatz des Wettkampfs der fünf ULTIM-Trimarane der neuesten Generation. Diese spektakulären Segelboote, die mit Geschwindigkeiten von über 40 Knoten über das Wasser "fliegen" können, werden in einem der ältesten Häfen der Südküste in unmittelbarer Nähe des historischen Zentrums starten.
Die Veranstaltung ermöglicht es den Besuchern, diese außergewöhnlichen Boote und ihre Skipper in einem Renndorf zu erleben, das zwölf Tage lang für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Im Vorfeld des großen Rennens werden Runs mit Zeitmessung organisiert, die einen ersten Eindruck von der Leistungsfähigkeit der Boote vor den Stadtmauern vermitteln.
Segeln im Mittelmeer: Instabilität, Taktik und erhöhte Wachsamkeit
Auch wenn das Mittelmeer geschlossener erscheint als die großen Ozeane, schont es die Skipper nicht. Das Mittelmeer ist bekannt für seine schnellen Windwechsel, seine tückischen Flauten und seine instabilen Regime. Diese Instabilität verbietet jede Routine und erfordert ständige Anpassung.
Aus diesem Grund basiert das Format der ULTIM Odyssee auf dem Segeln mit der Crew, da jedes Manöver auf diesen Maxi-Trimaranen Koordination, Kraft und Voraussicht erfordert. Die Bedingungen können die Crews dazu veranlassen, einen Umweg über Malta oder sogar einen Abstecher zu den Balearen in Betracht zu ziehen, je nach Wetterlage.
Ein Rennen, das von den wichtigsten Figuren des Hochseerennsports getragen wird
Die Verpflichtung der großen Namen des Segelsports zeugt von dem großen Interesse, das diese Veranstaltung hervorgerufen hat. Armel Le Cléac'h (Banque Populaire XI), Charles Caudrelier (Edmond de Rothschild), Thomas Coville (Sodebo), Anthony Marchand (Actual) und Tom Laperche (SVR-Lazartigue) werden an dieser ersten Ausgabe teilnehmen. Alle loben den Anspruch und die Schönheit des Mittelmeergewässers.

Das Rennen wird von Francis Le Goff geleitet, der für seine Fähigkeit bekannt ist, die Strecken an die spezifischen Wetterbedingungen anzupassen, wobei die einzige formale Einschränkung darin besteht, Olympia zu erreichen. Diese strategische Entscheidung lässt viel Freiheit bei der Streckengestaltung und verspricht einen unvorhersehbaren Wettkampf.
Eine Veranstaltung im Dienste der Öffentlichkeit und der Gebiete
Neben dem Wettkampf will die ULTIM Odyssee den Hafen Vauban aufwerten und Antibes auf die Landkarte der internationalen Segelveranstaltungen setzen. Das Renndorf wird Animationen, pädagogische Workshops, Konzerte und Branchentreffen anbieten, die Segelsport, Kultur und Innovation miteinander verbinden.
Die Veranstaltung wird von der Region SUD und der Stadt Antibes aktiv unterstützt, die das Rennen zu einem Motor der territorialen Attraktivität und der wirtschaftlichen Ausstrahlung machen wollen. Die ULTIM-Klasse ihrerseits sieht darin eine einzigartige Gelegenheit, den Zugang zu diesen hochkarätigen Segelbooten zu demokratisieren.
Mit dem Mittelmeer als neuer Arena stellen sich die ULTIM einer völlig neuen Herausforderung: extreme Geschwindigkeit und taktisches Segeln in einer instabilen Umgebung zu vereinen. Die ULTIM Odyssee ist bereits jetzt ein fester Termin für alle Fans von Hochseeregatten. Es bleibt abzuwarten, ob diese erste Ausgabe einen neuen Zyklus für die Klasse einleiten wird, die nun bereit ist, andere Horizonte als den Atlantik zu erkunden.