Haben Sie vergessen, Ihren Benzintank vor dem Winter zu leeren, oder haben Sie ihn mehrere Jahre lang benutzt, ohne ihn zu reinigen? Vielleicht ist es an der Zeit für eine gründliche Reinigung, um mechanische Probleme in Zukunft zu vermeiden. Ein kleines, einfaches Projekt mit großem Nutzen. Folgen Sie der Anleitung.
1 - Bereiten Sie Ihren Arbeitsbereich und Ihre Ausrüstung vor
Stellen Sie den Tank an einem gut belüfteten Ort auf, möglichst im Freien, damit Sie nicht durch Benzindämpfe vergiftet werden. Wählen Sie nach Möglichkeit einen Tag mit gutem Wetter, damit der Tank trocknen kann.

Vergewissern Sie sich, dass Sie die notwendige Ausrüstung haben:
- Ein Eimer
- Entfettungsmittel
- Eine Metallkette
- Eine gebogene Bürste
- Ein Schwamm
- Mehrere saubere Lappen
- Ein an den Wasserhahn angeschlossener Gartenschlauch
2 - Vollständige Entleerung des Futters
Entleeren Sie zunächst den Benzintank vollständig. Zögern Sie nicht, ihn vorher umzurühren, um eventuelle Ablagerungen oder Schmutz zu lösen.

3 - Verwenden Sie einen Entfetter
Wenn er verschmutzt ist, können Sie ein Reinigungs- oder Entfettungsmittel hineingeben und ihn dann schütteln, bevor Sie ihn wieder entleeren.

4 - Die Innenseite schrubben
Wenn sie wirklich schmutzig ist, gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie können ein Stück Metallkette mit Reinigungsmittel hineinlegen und gut schütteln.

Eine gebogene Bürste (wie sie für das Streichen von Heizkörpern verwendet wird), die um einen Lappen gewickelt ist, oder ein Schwamm, mit dem sie geschabt wird, kann Ihnen helfen, hartnäckige Stellen zu reinigen.
Manche verwenden sogar Kies oder Aquarienquarz. Achten Sie jedoch darauf, dass nichts im Inneren bleibt. Sand sollte vermieden werden.
5 - Spülen Sie den Benzintank
Entleeren Sie den Benzintank vollständig und spülen Sie ihn gründlich mit einem Gartenschlauch (Düsenstellung) aus, möglichst mehrmals.

6 - Schrauben Sie das Ansaugsystem ab
Schrauben Sie das Ansaugsystem ab und reinigen Sie das Sieb oder den langen Filter, um sicherzustellen, dass keine Verunreinigungen zurückbleiben.

7 - Lassen Sie es vollständig trocknen
Lassen Sie den Gastank und die Ansaugöffnungen offen und lassen Sie den Tank in der Sonne vollständig trocknen. Es darf kein einziger Tropfen Wasser zurückbleiben.

8 - Eine letzte Spülung mit Gas
Um sicherzugehen, dass kein Wasser mehr vorhanden ist, führen Sie eine letzte Spülung mit sauberem Gas durch und leeren Sie den Gastank noch einmal vollständig.

9 - Lagern Sie den Tank an einem trockenen Ort mit konstanter Temperatur
Lagern Sie den vollständig getrockneten Benzintank an einem trockenen Ort mit konstanter Temperatur. Vermeiden Sie Orte, die Frost oder starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, da dies zu Kondensation und Schimmel führen kann. Ein Keller, eine angebaute Garage oder ein beheizter Schuppen sind ideale Orte.
10 - Werfen Sie kein Benzin weg
Um Himmels willen, werfen Sie kein Altbenzin in eine Ecke des Gartens oder verwenden Sie es zum Grillen. In beiden Fällen ist es eine echte Umweltverschmutzung für den Planeten, und es ist auch giftig für Pflanzen oder für Sie, wenn Sie den Grill damit anzünden. Es gibt überall Mülldeponien, wo Sie Ihr Altbenzin einfach abgeben können.

Bei Viertaktbenzin ohne Ölzusatz können Sie es auch in kleinen Mengen in den Kraftstofftank Ihres Autos oder Rasenmähers geben.
Ein wenig gesunder Menschenverstand zur Vermeidung von Problemen
Generell gilt: Lassen Sie einen Benzintank nie zu lange mit Benzin gefüllt.
Ebenso ist es in der Saison am besten, einen vollständig gefüllten Benzintank zu haben, da Luft die Zersetzung des Benzins beschleunigt. Je mehr Luft vorhanden ist, desto schneller zersetzt sich das Benzin.
Entleeren Sie den Tank am Ende der Saison vollständig und spülen und trocknen Sie ihn ggf. vor der Lagerung.