Wir werden die verschiedenen Technologien überprüfen, die bei den auf dem Markt erhältlichen Bilgenpumpen zum Einsatz kommen. Und helfen Ihnen bei der Auswahl und Installation.
Es gibt 4 Arten von Lenzpumpen:
1-Die manuelle Siphonpumpe

Es handelt sich um ein kleines Modell, das nach dem Prinzip der Spritze funktioniert. Erschwinglich und leichtgewichtig, ist es in der Lage, kleine Ecken zu erreichen. Aber seine Durchflussmenge ist zu gering, um mit einem Wasserweg zurechtzukommen. Sie erfordert keine Wartung.
2- Die manuelle Membranpumpe

Es handelt sich um ein festes Modell, das mit der Armkraft arbeitet. Seine Flussrate variiert von 25 bis 100 l/min. Um Regulierung zu sein, muss sie vom Cockpit aus zugänglich sein. Sie erfordert eine geringere Wartung, die darin besteht, die Membran bei den ersten Anzeichen von Verschleiß zu wechseln.
3-Die elektrische Tauchpumpe

Völlig wasserdicht, ist es so konstruiert, dass es vollständig untergetaucht werden kann. Er ist in 12 oder 24 V erhältlich, sein Verbrauch ist recht gering (zwischen 1,5 und 4 A). Er muss im Sumpf oder am tiefsten Punkt des Bootes installiert werden. Seine Durchflussmenge variiert von 1500 bis 4950 l/Stunde. Die meisten von ihnen werden manuell ausgelöst, aber einige neuere Modelle haben einen eingebauten automatischen Schalter. Der Filter muss jeden Winter überprüft werden.
Es ist möglich, einer Unterwasserbilgenpumpe eine "automatische" Funktion hinzuzufügen, indem ein mechanisches automatisches Schütz hinzugefügt wird.

4-Die ferngesteuerte Turbinenpumpe

Dies ist ein Spitzenmodell, das für die Installation oberhalb der Wasserlinie konzipiert ist. Erhältlich in 12 oder 24 V, kann Schmutzwasser und kleine Abfälle verarbeiten. Erhältlich mit einer Durchflussmenge von 1950 bis 4500 l/Stunde, ermöglicht sein Bronzekörper sowohl den Dauereinsatz als auch eine erhöhte Beständigkeit gegen Kohlenwasserstoffe.
Was sind die Kriterien für eine optimale Installation?
Es reicht nicht aus, eine Pumpe mit hohem Durchfluss zu haben, um sich sicher zu fühlen.
Die Montage der Rohre :
- Begrenzen Sie die Länge der Druck- und Saugschläuche so weit wie möglich. (Die Schläuche üben einen großen Widerstand - Reibung - aus, so dass die Leistung der Pumpe umso geringer ist, je weiter sie fördern muss).
- Idealerweise sollte der Abstand zwischen der Pumpe und dem Durchgang durch den Rumpf nicht mehr als 1,5 m betragen.
- Achten Sie darauf, den Aufwand für die Pumpe durch die richtige Dimensionierung des Druckschlauchs zu begrenzen (25 mm für eine Pumpe mit mittlerer Leistung und 38 mm für eine Pumpe mit hoher Leistung).
- Installieren Sie immer nur eine Pumpe pro Druckleitung. Zwei an einer Leitung montierte Pumpen arbeiten nicht besser als eine.
- Reinigen Sie regelmäßig den Boden von jeglichem Schmutz, der einen Schalter blockieren oder eine Pumpe beschädigen könnte.
- Ein Rückschlagventil hält das Ansaugen aufrecht und verhindert den Rückfluss von Wasser in den Laderaum.

Als Indikation gilt, dass ein Wasserweg (ein Loch) mit einem Durchmesser von etwa 12 cm 120 Liter/min oder 7,2 m3 pro Stunde zulässt.
Elektrische Installation
Die erforderliche Intensität ist nicht sehr wichtig. Elektrische Drähte mit einem Querschnitt von 1,5 mm2 können ausreichend sein.
Damit eine Elektropumpe kontinuierlich arbeiten kann, müssen die Batterien in einem versiegelten Behälter untergebracht sein. Andernfalls hört Ihre Pumpe auf zu arbeiten, sobald der Wasserstand den Batteriesatz erreicht.
Wenn Sie Ihre Verkabelung verlängern müssen, ist die Verwendung von Schrumpfschläuchen unerlässlich, um die Wasserdichtheit Ihrer Installation zu gewährleisten.
Wie wählt man die Pumpendurchflussmenge entsprechend der Länge Ihres Bootes aus?
Jede Einheit unterscheidet sich durch eine Vielzahl von Kriterien. Es gibt daher keine allgemeingültige Regel, um die Durchflussmenge zu definieren, die dem eigenen Boot am besten entspricht.
Dennoch kann das folgende Verhältnis geschätzt werden:
- Boot 3,5 bis 5 m: Mindestdurchflussmenge 1900 L/Stunde
- Boot 5 bis 7 m: Mindestdurchflussmenge 3000 L/Stunde
- Boot 7 bis 9 m: Mindestdurchflussmenge 4200 L/Stunde
- Oberhalb von 9 m wird dringend empfohlen, sich mit mehreren Pumpen auszurüsten, die an verschiedenen Stellen Ihres Schiffes verteilt sind.
Die Hauptpumpe sollte immer im Schacht oder unter dem Motor installiert werden
Andere Trocknungslösungen existieren
Bei einem Boot, das mit einem Innenbordmotor ausgestattet ist, ist es möglich, ein Bypass-Ventil am Einlass Ihrer Motorkühlpumpe zu montieren. Diese Befestigung ermöglicht den hohen Durchfluss des Motors und die Fähigkeit, einen großen Wasserweg zu bewältigen.
Wenn es die Größe Ihres Schiffes zulässt, ist eine Wärmepumpe sehr effizient, erfordert aber eine regelmäßige und teure Wartung.

Im Falle eines Offshore-Kreuzfahrtprogramms verlangen einige Versicherer nämlich vertraglich eine Mindestdurchflussrate und das Vorhandensein eines Wasseralarms.