Ein auf Leistung entwickelter Rumpf

Der im Infusionsverfahren hergestellte Rumpf nutzt die schwedische Petestep®-Technologie, um die Oberfläche, die mit dem Wasser in Kontakt kommt, bei jeder Geschwindigkeit zu verringern und so den Verbrauch zu senken. Konkret bedeutet das, dass die Virturen nicht mehr längs und parallel verlaufen, sondern eine V-Form annehmen, die sich zum Heck hin verbreitert.
Mit einer Länge von 9,9 m entwickelt diese Weiterentwicklung des konventionellen Stevenrumpfes bessere Leistungen in allen Phasen des Segelns: beim Stampfen, beim Kurshalten und bei der Höchstgeschwindigkeit.
Virtue: eine junge Werft, die zum Wachsen gebracht wird
Wie ein Großteil der Motorbootproduktion in Europa ist auch die Werft Virtue in Polen ansässig. Das Lastenheft für dieses erste Modell, das aus dem Wunsch eines passionierten Motorbootfahrers entstand, enthält die Merkmale der neuesten Trends: umgekehrter Bug, sportliche Linienführung, kippbares Schanzkleid und ein Decksplan, der für das Leben vor Anker unter sommerlichen Bedingungen optimiert ist. Bis hin zum Namen, dem V10, der in der Tat ein sportliches Temperament inspiriert.
Zwei Deckpläne verfügbar

Der Deckplan ist in zwei Versionen erhältlich: offen oder T-Top. Wir besuchten das Schiff in dieser Konfiguration. Das T-Top bedeckt den Steuerstand und einen Teil des hinteren Salons.

Die Modularität des letzteren ist ziemlich interessant und bietet verschiedene Konfigurationen: Sitzbänke, die sich gegenüberliegen, in Fahrtrichtung oder die sich in eine Sonnenliege verwandeln lassen. Im Heck sind die Badeplattformen sehr lang und bieten eine schöne Fläche zum Baden.

Direkt hinter dem Steuerstand befindet sich die Küchenzeile mit zwei Kühlschränken, einer Spüle und einer Plancha.

Im Bug thront vor dem Steuerstand eine große Sonnenliege, die Platz für zwei Passagiere bietet. Die vordere Spitze wird von einem sehr gut gemachten Ankerkasten eingenommen, in dem sich die teleskopische Davit ohne Schwierigkeiten verstauen lässt.

Beachten Sie, dass die Durchgänge für größere Größen manchmal etwas schmal sind.

Schließlich verfügt die V10 über eine kleine Kabine mit einem Doppelbett und einer Toilette. Dieser Raum soll ein Paar für ein Wochenende auf einem Küstentörn beherbergen, aber dieses Programm spiegelt nicht die DNA der Virtue V10 wider.

Leistung und Preisgestaltung
Mit zwei 600 PS starken Mercury-Motoren wird eine Höchstgeschwindigkeit von 54 Knoten und eine Reisegeschwindigkeit von 26 Knoten erreicht. Der Preis für die stärkste Motorisierung liegt bei 325.000 Euro (inkl. Steuern).