Ein Ersatz für den Tricat 25, der für weite Reisen konzipiert ist

Das neue Modell mit einer Länge von 8,50 Metern wird als Nachfolger der Tricat 25 vorgestellt und behält die Grundlagen der Modellreihe bei. Sie wird aus Infusionen hergestellt, ist leicht, transportabel und behält die Fähigkeit, allein zu manövrieren. Die Werft hat sich die Zeit genommen, einen voll funktionsfähigen Prototypen zu entwickeln, und konnte seine Leistungsfähigkeit beim Segeln unter Beweis stellen. " Wir sind froh, dass wir unsere Versprechen gehalten haben und dieses neue Boot präsentieren können. Die Tricat 850 ist das Ergebnis einer ganzen Reihe von Entwicklungen und Details, die bei den Vorgängerbooten wie der Tricat 10.90 oder der Tricat 30 verbessert wurden" wir haben uns in den letzten Jahren sehr bemüht, die Qualität unserer Arbeit zu verbessern", sagt François-Xavier Tillier, der CEO der Werft.

Mit seinen faltbaren Schwimmern auf Alu-Armen ist seine Größe für den unbegleiteten Straßentransport geeignet. Er basiert auf demselben bewährten Klappsystem wie der Rest der Produktreihe. Der Tricat 850 zeichnet sich außerdem durch ein neues System zur Steuerung der Drifts aus, das vollständig von den Schwimmern abgesetzt ist, was die Handhabung beim Zusammenklappen vereinfacht.

Im Cockpit ist der Steuerstand leicht exzentrisch angeordnet, damit der Steuermann einen optimalen Blick auf den Segelplan hat. Weiter vorne sind die Crewmitglieder hinter dem Dach geschützt, das einen guten Schutz bietet.

Eine optimierte Innenausstattung für selbstständige Kreuzfahrten

Das Innere der Tricat 850 ist für fünf Personen ausgelegt. Es gibt eine Doppelkoje im Bug, eine weitere unter dem Cockpit (2 m lang und 1,10 m breit) sowie eine zusätzliche Einzelkoje. Die Stehhöhe beträgt 1,87 Meter, was für einen Trimaran dieser Größe eine gute Bewohnbarkeit gewährleistet.
Die Innenaufteilung ist der Tricat-Logik treu: symmetrisches Quadrat, drehbarer Tisch, Küche mit zwei Gaskochstellen, einem Schubladenkühlschrank und vielen zugänglichen Staufächern, auch unter der vorderen Koje. Ein separater Toilettenbereich ist diskret integriert: Die Toilette ist unter einer Truhe versteckt, sodass der Raum anders genutzt werden kann, wenn er nicht gebraucht wird.
Natürliche Beleuchtung und Ergonomie an Bord

Große Seitenfenster sorgen für einen schönen Lichteinfall in den gesamten Salon. Der zentrale Niedergang bietet Platz für eine zusätzliche Sitzgelegenheit, so dass fünf Personen am Tisch Platz finden. Der Steuermann profitiert von einem übersichtlichen Cockpit, in dem alle Manöver in Reichweite sind, ganz in der Tradition von Mehrrumpfbooten, die für Einhandsegler konzipiert wurden.
Thermische oder elektrische Motorisierung

Die Tricat 850 ist mit einem trimmbaren 15-PS-Außenbordmotor mit Elektrostart ausgestattet. Die Werft plant auch eine Version mit Elektroantrieb. Der Tiefgang ist auf 45 cm reduziert und das Schwert hochgeklappt, was den Zugang zu flachen Bereichen erleichtert.
Eine Ausstattung, die mit der Tricat-Philosophie im Einklang steht
Schließlich ist das Aluminium-Rigg Standard, eine Carbon-Version wird jedoch noch nicht angeboten. Die Trampoline wurden neu gestaltet, um mehr Komfort zu bieten, und die Kästen in den Schwimmern bieten zusätzlichen Stauraum, der bei längeren Segeltörns geschätzt wird.

Ein Trimaran muss leicht sein, um leistungsfähig zu sein, und es ist nicht ratsam, das Boot zu schwer zu beladen, da dies die Leistung beeinträchtigen würde, die wirklich hervorragend sein wird.
Das besuchte Modell war mit einem Satz All-Purpose-Segel aus der Trilam-Biotex-Membran ausgestattet, die die Besonderheit aufweist, dass sie auf Brennnesselfasern basiert. Durch die Integration von Naturfasern können die Auswirkungen der Membranproduktion um mehr als 60% reduziert werden.
Die Tricat 850 ist ab Werft für 124.083 ? (ohne Steuern) erhältlich, während das besichtigte Modell segelfertig für ca. 190.000 ? (inkl. Steuern) zu haben war.