Ein unumgänglicher Termin ab dem 19. Oktober
Das Dorf der Vendée Globe 2024 in Les Sables-d'Olonne ist vom 19. Oktober bis zum 10. November auf einer Fläche von 30.000 m2 für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Eintritt ist kostenlos, aber Sie müssen sich vorab online registrieren, um Ihre Eintrittskarte zu erhalten. Diese Anmeldung, die Sie auf der offiziellen Website der Vendée Globe vornehmen müssen, hilft Ihnen, Warteschlangen zu vermeiden und Ihren Platz bei diesem unumgänglichen Ereignis zu sichern. Achtung: Es gibt keine Möglichkeit, Ihr Ticket vor Ort zu kaufen. jeden Tag werden 5 Zeitfenster angeboten. Es handelt sich um ein zweistündiges Zeitfenster, in dem Sie das Dorf betreten müssen. Danach können Sie so lange bleiben, wie Sie möchten.
Der Zugang zum Dorf, wie kommt man dorthin?
Um das Dorf zu erreichen, stehen den Besuchern mehrere Transportmöglichkeiten zur Verfügung. Les Sables-d'Olonne wird von regelmäßigen Zügen aus Nantes und Paris bedient, was die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erleichtert. Einmal dort angekommen, gibt es einen Shuttle-Service, der den Bahnhof mit dem Renndorf verbindet. Mit dem Auto empfiehlt es sich, auf den nahe gelegenen Park-and-Ride-Plätzen zu parken und dann mit dem Shuttle-Bus zum Renndorf zu fahren, um Staus und Parkplatzprobleme im Stadtzentrum zu vermeiden.

Programm und Animationen, was kann man vor Ort sehen und tun?
Das Dorf bietet ein vollständiges Eintauchen in die Welt der Hochseeregatten mit vielfältigen Animationen für Groß und Klein. Zunächst bietet das Departement Vendée eine immersive Ausstellung in einem 1200 m2 großen Raum, in dem Sie durch visuelle und akustische Effekte die Lebensbedingungen der Skipper an Bord eines IMOCA kennenlernen können.
Jeden Tag bieten Live-Sendungen wie "Vendée Live" die Möglichkeit, die Neuigkeiten der Skipper zu verfolgen und ihre Boote vor dem großen Start zu entdecken. Neu in dieser Ausgabe ist die Sendung "Xpérience Vendée" (Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag von 11:00 bis 11:50 Uhr), in der prestigeträchtige Gäste wie Chefköche eingeladen werden, die live Rezepte zubereiten.
Darüber hinaus können die Besucher zahlreiche kulinarische Vorführungen und Kostproben erleben, die manchmal sogar von den Skippern selbst moderiert werden, wie z. B. von Arnaud Boissières, sowie Aufzeichnungen von Sendungen, Ausstellungen von Kunstwerken, Spiele und spielerische Aktivitäten...
Die Besucher haben auch Zugang zu Vorträgen und runden Tischen, die von Meeresexperten und Partnern wie der UNESCO geleitet werden und Themen rund um den Schutz der Ozeane behandeln. Die Jüngsten können am pädagogischen Programm der Vendée Globe Junior teilnehmen, eine Gelegenheit, bei der sie spielerisch lernen können.

Eintauchen in das Herz des Rennens, um die Boote zu sehen und die Skipper zu treffen
Einer der Höhepunkte des Dorfes ist die Möglichkeit, die IMOCAs aus nächster Nähe zu sehen und die Skipper zu treffen, bevor sie an den Start gehen. Beachten Sie jedoch, dass die Pontons am 8. und 9. November, also zwei Tage vor dem Start, für die Öffentlichkeit geschlossen sein werden.
Während die 60-Fuß-Boote von den Stegen aus bewundert werden können, können zwei Boote besichtigt werden. Fabrice Amedeo und sein Team haben eine IMOCA von 1998 renoviert, die im Herzen des Dorfes aufgestellt wird, um auf den Umweltschutz aufmerksam zu machen. Die Besucher können ab dem 19. Oktober eine Koje und eine Kochecke entdecken, um über das Abenteuer der Weltumsegelung zu berichten, aber auch Sensoren, die denen in der IMOCA des Seglers ähneln und CO2, Salzgehalt, Temperatur, anthropogene Verschmutzung und Biodiversität in den Ozeanen messen.
Auf dem Place du Palais de Justice im Herzen der Stadt Les Sables-d'Olonne können die Besucher eine IMOCA-Ausstellung besichtigen, die vom Sponsor von Initiatives Coeur zur Verfügung gestellt wurde. An Bord dieses Bootes gewann Eric Tabarly 1997 an der Seite von Yves Parlier die Transat Jacques Vabre, und im Jahr darauf triumphierte Thomas Coville bei der Route du Rhum. Auch Yves Parlier entmastete das Boot bei der Vendée Globe 2000/2001 und entschied sich, das Boot zu reparieren, um das Rennen fortzusetzen. Das letzte Rennen des Bootes war die Transat Jacques Vabre 2007, die von Yannick Bestaven, dem letzten Gewinner der Vendée Globe 2020, gesegelt wurde.
Jeden Tag können die Besucher auch an Autogrammstunden mit den Skippern teilnehmen, die während der gesamten Öffnungszeiten im Dorf anwesend sind. An den Ständen der Partner des Rennens und der Sponsoren werden Aktivitäten und Herausforderungen angeboten, z. B. Mastklettern mit Charal oder ein immersives Erlebnis in der Sodebox...

Essen und Trinken
Um die Geschmacksnerven der Besucher zu befriedigen, stellt das Dorf verschiedene Verpflegungsstellen zur Verfügung. "La Cantine du Vendée Globe" bietet ein abwechslungsreiches Menü, und zahlreiche Foodtrucks bieten eine schnelle und gesellige Alternative. Die Bar "V and B Globe", die täglich geöffnet ist, veranstaltet Konzerte und Autogrammstunden der Skipper und sorgt so für eine festliche und gesellige Atmosphäre.
Ein engagiertes Dorf mit gesellschaftlichen und ökologischen Initiativen
Das Dorf stellt Initiativen zum Schutz der Ozeane und der Umwelt in den Vordergrund. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Vendée Globe gibt es Stände, die sich dem Umweltbewusstsein und dem Schutz der Meeresumwelt widmen. Die Besucher können sich über die konkreten Maßnahmen informieren, die von den Skippern und Partnern der Vendée Globe zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft durchgeführt werden.
Einige praktische Tipps für einen erfolgreichen Besuch
Um Ihren Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten, sollten Sie wetterfeste Kleidung, einschließlich Windjacken, und bequeme Schuhe mitbringen. Auf dem Gelände gibt es Trinkwasserstellen, und es empfiehlt sich, das Programm im Voraus zu studieren, um keine der wichtigsten Veranstaltungen und Vorträge des Tages zu verpassen.