Magazin für Regatten und Offshore-Rennen
Transat Jacques Vabre
Abreise am 7. November 2021
Die Transat Jacques Vabre ist eine Zweihand-Segelregatta, die erstmals 1993 ausgetragen wurde. Sie wird alle zwei Jahre organisiert und verbindet le Havre nach Brasilien, mit einer Ankunft in Salvador de Bahia. Das 4350-Meilen-Rennen ist das einzige Transatlantikrennen, bei dem die Hemisphäre gewechselt wird. Aber 2021 hat die Organisation eine neue Route vorgestellt, auf der die Duos in Martinique ankommen.
Mit einem abfahrt am 7. November 2021 Der Anfang der Strecke ist oft mit Senken übersät, die in dieser Winterperiode schwer zu bewältigen sind. Die Duos müssen drei große Passagen vom Ärmelkanal zu den Westindischen Inseln bewältigen: das Azorenhoch, die Doldrums und das St. Helena-Hoch.
Neu bei dieser Ausgabe ist, dass die Boote auf 3 verschiedene Kurse aufgeteilt werden (die IMOCA's und die Ocean Fifty's werden zusammen segeln), um ein gruppiertes Finish zu ermöglichen.
Wettbewerber werden in mehrere Kategorien eingeteilt: die Imoca (60-Fuß-Monohulls, die an der Vendée Globe teilnehmen), die Ocean Fifty (ex-Multi50, 50-Fuß-Trimarane) und die Klasse40 (40-Fuß-Einrumpfboot). Die riesigen Ultimes-Trimarane (32m-Trimarane) werden bei der Ausgabe 2021 ihre Rückkehr erleben.
Die Redaktion lädt Sie ein, das Rennen und seine Vorbereitungen mit dem seite, die der Transat Jacques Vabre gewidmet ist auf unser Yacht-Club .
Die Transat Jacques Vabre ist eine Zweihand-Segelregatta, die erstmals 1993 ausgetragen wurde. Sie wird alle zwei Jahre organisiert und verbindet le Havre nach Brasilien, mit einer Ankunft in Salvador de Bahia. Das 4350-Meilen-Rennen ist das einzige Transatlantikrennen, bei dem die Hemisphäre gewechselt wird. Aber 2021 hat die Organisation eine neue Route vorgestellt, auf der die Duos in Martinique ankommen.
Mit einem abfahrt am 7. November 2021 Der Anfang der Strecke ist oft mit Senken übersät, die in dieser Winterperiode schwer zu bewältigen sind. Die Duos müssen drei große Passagen vom Ärmelkanal zu den Westindischen Inseln bewältigen: das Azorenhoch, die Doldrums und das St. Helena-Hoch.
Neu bei dieser Ausgabe ist, dass die Boote auf 3 verschiedene Kurse aufgeteilt werden (die IMOCA's und die Ocean Fifty's werden zusammen segeln), um ein gruppiertes Finish zu ermöglichen.
Wettbewerber werden in mehrere Kategorien eingeteilt: die Imoca (60-Fuß-Monohulls, die an der Vendée Globe teilnehmen), die Ocean Fifty (ex-Multi50, 50-Fuß-Trimarane) und die Klasse40 (40-Fuß-Einrumpfboot). Die riesigen Ultimes-Trimarane (32m-Trimarane) werden bei der Ausgabe 2021 ihre Rückkehr erleben.
Die Redaktion lädt Sie ein, das Rennen und seine Vorbereitungen mit dem seite, die der Transat Jacques Vabre gewidmet ist auf unser Yacht-Club .
In Kürze




In Kürze



































Logbuch der Hochseeregatten: Gitana Team, Bacardi Cup, Maitre CoQ, Mini Globe Race...

Transat Café L'OR 2025: Neuer Name, gleiche Herausforderung für eine intensive Überfahrt

Violette Dorange geht 2025 als Co-Skipper von Sam Davies an Bord der IMOCA Initiatives-Coeur

Transat Café L'Or: Bewerbungen für das 100 % weibliche Duo offen

Tanguy Le Turquais: "Ich mache ein paar Stunden Pause, bevor ich zu einem 2. Transat aufbreche"

Tagebuch der Hochseeregatta: Seemann des Jahres, Transat Jacques Vabre, Zurück zur Basis

Ambrogio Beccaria und sein 100 % italienischer Prototyp gewinnen die Jacques Vabre in der Klasse Class40
Interview
Luke Berry: "Unser Trimaran, der zu einem Prao umgebaut wurde, erreichte Spitzengeschwindigkeiten von 12 Knoten"

Transat Jacques Vabre der IMOCA: Ein Doppelsieg und enge Duelle
In Kürze
Logbuch der Hochseeregatten: Transat Jacques Vabre, Mini Transat, Tour de Belle-Ile...

Solidaires en Peloton, Gewinner der Transat Jacques Vabre 2023 in einer Ocean Fifty

Ein erster schöner Sieg für den Maxi Banque Populaire XI in Ultim bei der Jacques Vabre
In Kürze
Tagebuch von Hochseeregatten: Rekord, PWA World Cup, Transat Jacques Vabre

Die IMOCA-Flotte startet endlich in die 16. Ausgabe der Transat Jacques Vabre
In Kürze
Logbuch der Hochseeregatten: Transat Jacques Vabre, Ocean Globe Race und Mini Transat

Was ist aus den Segelbooten geworden, die die Transat Jacques Vabre gewonnen haben?

Warum können Class40, die Lorient mit dem LKW erreichen, immer noch an der Jacques Vabre teilnehmen?

Transat Jacques Vabre: Die Podiumsplätze der 1. Etappe nach Lorient

Transat Jacques Vabre: Das Wetter wirbelt das Programm durcheinander mit einem unkoordinierten Start
Interview
Mikael Mergui und Ludovic Mechin über Centrakor: "Das Ziel ist es, ein schönes Abenteuer zu erzählen"

Start der Transat Jacques Vabre 2023 in Le Havre, den Start gut live verfolgen
In Kürze
Tagebuch von Hochseerennen: Transat Jacques Vabre, Middle Sea Race, Kite und Mini Transat
Interview
Audrey Ogereau: "Das Ziel ist, wie wir oft sagen, vor dem Zweitplatzierten zu landen"

Justine Mettraux und Julien Villion: Ernsthafte Außenseiter in der IMOCA-Klasse bei der Jacques Vabre 2023
Interview
Sébastien Simon: "Wir müssen die sportliche Seite ein wenig vergessen und uns für die Vendée Globe qualifizieren"

Transat Jacques Vabre, wer kann an der Doppeltransat teilnehmen?
Interview
Sébastien Rogues: "Bei der Jacques Vabre wird ein technisches Problem nicht verziehen"

Logbuch der Hochseeregatten: Ocean Globe Race, Transat Jacques Vabre, Sail GP
Interview
Ian Lipinski: "Wir haben nicht mehr diesen Druck des Flaggschiffs vom Anfang"
Interview
Anthony Marchand: "Bei einer Jacques Vabre ist es ein Erfolgsgarant, sich mit einem Figaristen zu umgeben"
Reportage
Transat Jacques Vabre, entdecken Sie die Geschichte der berühmten Kaffeeroute

Die Geschichte der Transat Jacques Vabre von 2017 bis 2021: Rekorde aller Art!
Interview
Basile Buisson: Von Virtual Regatta zur Transat Jacques Vabre auf einem "echten" Boot

Die Geschichte der Transat Jacques Vabre von 2011 bis 2015: Die Rückkehr nach Brasilien

Die Geschichte der Transat Jacques Vabre von 2005 bis 2009: Neue Klassen am Start

Transat Jacques Vabre: Was machen die Segler wenige Wochen vor dem Start?
Interview
Alberto Riva: "In sechs Monaten ein Class40-Projekt auf die Beine zu stellen, ist ziemlich intensiv!"

Die Geschichte der Transat Jacques Vabre von 1999 bis 2003: Das Verschwinden von Paul Vatine
In Kürze
Logbuch der Hochseeregatten: Voiles de Saint-Tropez, Transat Jacques Vabre, 24H Ultim...
