Der Trimaran SVR-Lazartigue startet zur Jules Verne Trophy
Heute Morgen um 7:30 Uhr hat der Trimaran SVR-Lazartigue von MerConcept in Concarneau aus die Leinen losgeworfen, um zu versuchen, den Rekord der Jules-Verne-Trophäe zu brechen. Nach mehreren Versuchen und einem weiteren Stand-by bietet ein günstiges Wetterfenster im Nordatlantik eine ideale Gelegenheit, den Äquator in weniger als fünf Tagen zu überqueren und auf einen schönen Kurs bis zum Kap der Guten Hoffnung zu hoffen.
Für François Gabart und seine Crew könnte der fünfte Versuch der richtige sein: "Die Geschichte der Trophée Jules Verne zeigt, dass es immer kompliziert ist. Es ist nie einfach nur: Ich versuche es, ich fahre los, ich schaffe es". Die nächsten wichtigen Etappen sind Ecuador und dann Bonne Espérance. Fortsetzung folgt!

Eine Doku-Saison, um die Heldentat von Charles Caudrelier nachzuerleben
Ein Jahr nach seinem historischen Sieg bei der Arkea Ultim Challenge âeuros Brest erleben Charles Caudrelier und die Maxi Edmond de Rothschild ihre Heldentat in der dritten Staffel von "Flying Offshore", der Dokumentarserie des Gitana-Teams, noch einmal. Die letzte Staffel zeigt die 50 Tage des Rennens, die technischen Herausforderungen und die wichtigsten Momente dieser Weltpremiere: eine Weltumrundung im Alleingang mit einem fliegenden Mehrrumpfboot.
Darüber hinaus markiert der Verkauf der Gitana 17 an das Team Actual das Ende eines Kapitels für das Gitana-Team, während Gitana 18, ihr Nachfolger, bereits im Bau ist. Für das Team, das stets auf Innovation und Leistung ausgerichtet ist, wird eine neue Seite geschrieben.
K-Challenge lässt sich in Lorient, einem Zentrum für maritime Innovation, nieder
K-Challenge schlägt ein neues Kapitel auf und schließt sich Lorient Agglomération an , eine Hochburg des Segelsports und der maritimen Innovation. Der große Umzug, der in sieben Sonderkonvois organisiert wurde, umfasst den Transfer der Rennflotte, eines Wasserstoffbootes mit Foils, 45 Container mit Ausrüstung sowie Hochleistungssimulatoren.
Mit dem Umzug nach Lorient bekräftigt K-Challenge seine Ambitionen: Innovation, Leistungsoptimierung und Beitrag zu den technologischen Übergängen im maritimen Sektor in einem exzellenten Umfeld.

Rekordbeteiligung beim 98. Bacardi Cup und der Bacardi Invitational Regatta 2025
Vom 2. bis 8. März 2025 wird Miami Gastgeber einer historischen Ausgabe des Bacardi Cup und der Bacardi Invitational Regatta (BCIR) mit mehr als 210 Anmeldungen aus 26 Nationen sein. Diese Rekordbeteiligung bestätigt die weltweite Attraktivität dieser ikonischen Regatten, die in der Biscayne Bay ausgetragen werden.
Der Bacardi Cup für die Star Class beginnt am 3. März mit fast 70 Mannschaften, darunter die Titelverteidiger Mateusz Kusznierewicz und Bruno Prada, die sich einer harten Konkurrenz gegenübersehen. Bei der BCIR vom 6. bis 8. März werden die Klassen J/70, Melges 24, Snipe, Viper 640 und VX One in neun Rennen einen harten Kampf austragen.
Über den Wettkampf hinaus feiert die Veranstaltung die Gemeinschaft und die Tradition des Wassersports, mit einer freundlichen Atmosphäre, die von Bacardis legendärer Gastfreundschaft getragen wird, und einem pulsierenden sozialen Programm in Miami.

Corsair erneuert seine Partnerschaft mit der Transat Café L'Or Le Havre Normandie
Die Fluggesellschaft Corsair bleibt der Offizielle Luftfrachtführer der 17. Ausgabe der Transat Café L'Or Le Havre Normandie, die am 26. Oktober 2025 gestartet wird. Zum zweiten Mal wird Corsair die Organisation und die Teams nach Fort-de-France begleiten, wo die Ankünfte für Anfang November geplant sind.
Die Transat Café L'Or engagiert sich für den Umweltschutz und teilt die Werte von Corsair, die ihre Flotte kürzlich mit 9 Airbus A330neo modernisiert hat, wodurch der Treibstoffverbrauch und die CO?-Emissionen um 25% reduziert wurden. Die Fluggesellschaft ist in den Renndörfern präsent und wird auch Martinique, das Zielland der Veranstaltung, in den Mittelpunkt stellen.
Maître CoQ beendet seine Segelpartnerschaft in der IMOCA-Klasse
Nach 30 Jahren Engagement im Segelsport kündigt Maître CoQ das Ende seiner Partnerschaft mit dem IMOCA-Programm an und zieht es vor, seine Investitionen in die Kommunikation neu auszurichten. Die Marke aus der Vendée, die namhafte Skipper wie Jean-Luc Van Den Heede, Jérémie Beyou und Yannick Bestaven begleitet hat, hat mit einem denkwürdigen Sieg bei der Vendée Globe 2020-2021 Geschichte geschrieben.
Maître CoQ wird Yannick Bestaven und sein Team YB Sailing bis Ende 2025 weiterhin finanziell unterstützen und ihn so beim Ocean Race und bei seinem Vorhaben, das Boot für die Vendée Globe 2028 zu übertragen, begleiten. Für den Skipper aus Rochester bedeutet dieser Übergang eine neue Herausforderung mit dem Ehrgeiz, neue Partner zu finden, um das Abenteuer fortzusetzen.

Tschüss 2 gewinnt den RORC Caribbean 600 2025
Die Volvo 70 Tschüss 2 (USA), die Christian Zugel gehörte und von Johnny Mordaunt mitgeskippert wurde, gewann die RORC Caribbean 600 2025. Das Segelboot absolvierte das Rennen in 1 Tag, 21 Stunden, 31 Minuten und 15 Sekunden. Obwohl fast die Hälfte der Boote noch im Rennen war, konnte keines die korrigierte Zeit von Tschüss 2 nach dem IRC-System übertreffen. Dieser Sieg reiht sich in die bisherigen Erfolge der Crew ein, darunter das Roschier Baltic Sea Race und das RORC Transatlantic Race. Christian Zugel, Mitglied des RORC und des New York Yacht Club, äußerte sich zufrieden über den intensiven Wettbewerb und hob die Anwesenheit von hochkarätigen Konkurrenten wie Leopard, Pyewacket und Lucky hervor. Co-Skipper Johnny Mordaunt widmete den Sieg seiner Mutter Patsy und hob die Bedeutung des Teamgeistes für diesen Erfolg hervor.

Das McIntyre Mini Globe Race 2025 ist gestartet!
Am 23. Februar 2025 starteten 15 Einhandsegler aus acht Nationen von Antigua aus zum McIntyre Mini Globe Race . An Bord von nur 5,8 m langen Segelbooten beginnen sie eine beispiellose Weltumrundung im Alleingang, die 13 Monate dauern wird. Erste Station ist Panama, bevor sie 24.000 Seemeilen bis zur Rückkehr nach Antigua zurücklegen.
Das von Don McIntyre initiierte Rennen fordert die Standards des Hochseesegelns heraus: keine großen Budgets, keine fortschrittliche Technologie, sondern ein intensives menschliches Abenteuer, bei dem Leidenschaft und Ausdauer die Schlüsselwörter sind.

Eröffnung der Anmeldungen für die Tour du Finistère à la voile 2025
Die Anmeldungen für die 39. Ausgabe der Tour du Finistère à la voile sind seit dem 22. Februar auf der Website des Comité Départemental de Voile du Finistère geöffnet. Diese emblematische Regatta, die vom 28. Juli bis zum 2. August 2025 stattfinden wird, wird bis zu 100 Boote und über 500 Teilnehmer zu einer Strecke vom Ärmelkanal bis zum Atlantik begrüßen, die Wettkampf und Geselligkeit miteinander verbindet. Der Start erfolgt in Morlaix, mit Zwischenstopps in Aber Ildut, Douarnenez, Plobannalec-Lesconil und einer Ankunft in Port-La-Forêt.