Edenred, neuer Trimaran Ocean Fifty von Neo Sailing Technologies, ist auf dem Wasser
Nach 15 Monaten Bauzeit in Le Verdon-sur-Mer ist der Trimaran Edenred wurde am 18. Juli zu Wasser gelassen. Die dritte Ocean Fifty, die von Neo Sailing Technologies entworfen wurde, kombiniert Leistung und Nachhaltigkeit, indem sie insbesondere recycelbare Materialien wie Elium-Harz verwendet. Geskippert wird es von Basile Bourgnon und Emmanuel Le Roch, Edenred beginnt mit den ersten Tests vor der Transat Café l'Or. Ein weiterer wichtiger Schritt für die NST-Werft, die bei diesem Referenzrennen drei Boote aufstellen wird.
Das McIntyre Mini Globe Race nimmt von Fidschi aus Kurs auf Südafrika
Am 26. Juli starten 14 Einhandsegler von der Vuda Marina auf den Fidschi-Inseln zur dritten Etappe des McIntyre Mini Globe Race, einer einzigartigen Weltumsegelung mit 5,80 Meter langen, selbstgebauten Sperrholzbooten. Über Australien und den Indischen Ozean ging es nach Südafrika: eine 9.700 Meilen lange Strecke, die als die gefährlichste des Rennens gilt. Nach einem erfolgreichen und festlichen Zwischenstopp auf den Fidschi-Inseln wird das Abenteuer mit der Annäherung an den gefürchteten Agulhasstrom und die Tiefdruckgebiete des tiefen Südens ernster.

J-7 vor der Eröffnung des Dorfes des Rolex Fastnet Race in Cherbourg
Vom 24. Juli bis zum 2. August ist in Cherbourg-en-Cotentin eine festliche Atmosphäre garantiert, wenn das Dorf des Rolex Fastnet Race eröffnet wird. Live-Konzerte, DJ-Sets, Animationen, Foodtrucks und eine lokale Brauerei werden den Rhythmus dieser außergewöhnlichen Woche bestimmen. Höhepunkt des Programms: das kostenlose Konzert von U2 Révolution und ein elektrisierender Abend nach dem Vorbeiflug der Patrouille de France. Ein Volksfest, das Sie in vollen Zügen genießen können, sowohl an Land als auch auf See.
Frankreichs SailGP-Team will in Portsmouth gewinnen
Nach einem Podiumsplatz in New York geht das von Quentin Delapierre angeführte französische SailGP-Team mit Ehrgeiz an den Großen Preis von Portsmouth (19.-20. Juli) heran. Auf einem ebenso strategischen wie anspruchsvollen Gewässer strebt Les Bleus eindeutig den Sieg an. Taktisch geschärft, durch Datenanalysen gestärkt und entschlossen, zu glänzen, ist das Team Tricolore bereit, den Kampf gegen die besten Segelnationen auf der spektakulärsten Rennstrecke der Welt aufzunehmen.

Actual Ultim 4 im Wasser, bereit für eine neue Herausforderung mit Anthony Marchand
Nach viermonatiger Anpassung wurde der Maxi-Trimaran Actual Ultim 4 (ex Gitane 17) in Lorient in seinen neuen Farben wieder zu Wasser gelassen. Getragen vom Ehrgeiz der Actual-Gruppe und seines Skippers Anthony Marchand beginnt für den Ozeanriesen eine intensive Saison mit dem Rolex Fastnet Race am 26. Juli als Ziel. Ein emotionaler Stapellauf, der den Beginn eines neuen sportlichen Abenteuers für diese außergewöhnliche Segelyacht markiert, die nun in den Händen eines erfahrenen und entschlossenen Seglers liegt.

Junge Segler, die vom Cape Horners Sailing Bursary inspiriert wurden, träumen vom Fastnet
Mit Unterstützung der International Association of Cape Horners (IACH) schloss eine Gruppe von 16- bis 19-Jährigen ein anspruchsvolles Führungstraining mit dem Tall Ships Youth Trust in Portsmouth ab. Unter der Anleitung von professionellen Seglern gewannen die angehenden Segler an Selbstvertrauen, Teamgeist und nautischen Fähigkeiten. Fünf von ihnen haben nun den Ehrgeiz, am Fastnet Race 2027 teilzunehmen. Eine schöne Demonstration, wie die Werte von Kap Hoorn an die nächste Generation weitergegeben werden.
Die Auswahl 2026 von Skipper Macif öffnet sich für Seglerinnen
Der Exzellenzstudiengang Skipper Macif startet eine Auswahl von 100 % Frauen für 2026. Ziel ist es, die 14. Skipper Macif zu bestimmen, die die Nachfolge von Charlotte Yven antreten und Hugo Dhalenne in das Programm aufnehmen wird. Die Branche, die seit 2008 dafür bekannt ist, Talente im Hochseesegelsport zu fördern, bekräftigt damit ihren Willen, sich für mehr Geschlechtervielfalt im Hochleistungssegelsport einzusetzen. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 12. Oktober, das Finale ist für November im Pôle Finistère Course au Large geplant.
Das Rolex Fastnet Race feiert 100 Jahre Abenteuer auf See
Das Rolex Fastnet Race, ein legendäres Offshore-Segelrennen, feiert am 26. Juli sein 100-jähriges Jubiläum. An dem seit 2001 von Rolex unterstützten Rennen nehmen über 450 Boote aus 30 Ländern teil, um die 695 Meilen zwischen Cowes und Cherbourg über den berühmten Fastnet Rock zurückzulegen. Das Fastnet ist ein echter Ritus für Segler aus der ganzen Welt und bleibt aufgrund seiner hohen Anforderungen, seiner Vielfalt und seiner internationalen Reichweite, die nautische Traditionen mit modernsten Innovationen verbindet, eine Referenz.

Martine Grael geht mit einem beispiellosen Sieg in die Geschichte des SailGP ein
Martine Grael wird die erste Frau, die ein Flottenrennen in der SailGP gewinnt, und markiert damit einen historischen Wendepunkt in der Serie Racing on the Edge. Die Episode, die am 14. Juli enthüllt wurde, blickt zurück auf den Weg der zweifachen Olympiasiegerin an der Spitze des brasilianischen Teams Mubadala, das in New York gewann. Diese emblematische Leistung, die in der mit Rolex produzierten Dokumentarserie von SailGP gewürdigt wird, unterstreicht die Entwicklung der gemischten Meisterschaft und den Aufstieg der Frauen im Spitzensegelsport.
Fabien Delahaye gewinnt als Solist bei Les Sables âeuros Horta âeuros Les Sables 2025
Fabien Delahaye gewann mit Bravour die 10. Ausgabe von Les Sables âeuros Horta âeuros Les Sables. Dank einer gewagten Süd-Option auf der Etappe von den Azoren zurück nach Vendée konnte der Skipper der Class40 Legallais gewann als Solist nach einem spannenden Finale, das von winzigen Abständen zwischen den Führenden geprägt war. Als Dritter der ersten Etappe im Doppel mit Pierre Leboucher holte sich Delahaye auch den Sieg in der Gesamtwertung. Eine Leistung, die den Aufwärtstrend des normannischen Tandems wenige Monate vor der Transat Café L'Or bestätigt.

Paprec by Normandy Inshore Program triumphiert bei der Tour Voile 2025
Nach 16 intensiven Regattatagen gewann Paprec by Normandy Inshore Program die 46. Ausgabe der Tour Voile und trug sich in die Siegerliste der Veranstaltung ein. Trotz eines letzten Tages mit launischem Wind in Port-la-Forêt konnte die Mannschaft aus der Normandie ihren Vorsprung halten und den Gesamtsieg vor Dunkerque-Kiloutou und La Réunion erringen. Eine hochkarätige Veranstaltung mit vielen Emotionen und Erkenntnissen, die den Stellenwert der Tour Voile als Lern- und Enthüllungsfeld für die Talente von morgen bestätigt.