In Kürze / Logbuch der Hochseeregatten: Tour Voile, Ocean Race Europe, Vendée Arctique...

© Alexis Courcoux/LIOT Images/Tour Voile

Hier finden Sie die Zusammenfassung der Regatten und Hochseerennen vom 5. bis 11. Juli 2025. Auf dem Programm stehen Spannung bei der Tour Voile mit einem explosiven Finale in der Bucht von La Forêt, der Countdown für das Ocean Race Europe und ein neuartiger Kurs zum Polarkreis für die Vendée Arctique 2026. Außerdem berichten wir über den Sieg von MACIF Santé Prévoyance bei der Course des Caps, die Ankündigungen von Jean Le Cam und die gekrönten WASZP-Champions in Carnac.

Tour Voile 2025: Dunkerque-Kiloutou gewinnt die Trophée Région Bretagne, Spannung vor dem großen Finale

Vor dem letzten Regattatag in der Bucht von La Forêt gewann Dunkerque-Kiloutou die Trophäe der Region Bretagne, nachdem sie bei den beiden großen 24-Stunden-Schleifen, die in dieser Woche gesegelt wurden, eine gute Konstanz an den Tag gelegt hatte. La Réunion und Paprec by Normandy Inshore Program vervollständigen das Podium in dieser Sonderwertung.

In der vorläufigen Gesamtwertung führt Paprec by Normandy Inshore Program weiterhin mit 11 Punkten Vorsprung vor Dunkerque-Kiloutou und 17 Punkten vor La Réunion. Am Samstag, dem 12. Juli, werden die drei Führenden auf den letzten gebauten Strecken ermittelt.

Diese Ausgabe der Tour Voile 2025, die von abwechslungsreichem Wetter, engen Duellen und einer konstanten Intensität auf dem Wasser geprägt war, hat bereits alle ihre Versprechen gehalten. es wurden 27 Rennen ausgetragen, in denen Strategie, Ausdauer und pure Geschwindigkeit miteinander verbunden wurden. Morgen wird entschieden, welche Mannschaft ihren Namen auf der Trophäe des Yacht Club de France eingravieren wird.

The Ocean Race Europe 2025: Kurs auf eine spektakuläre und engagierte Ausgabe

J-1 Monat vor dem großen Start des The Ocean Race Europe 2025, einem einzigartigen Abenteuer, das Leistung, Umweltengagement und Teamgeist miteinander verbindet. Vom 10. August bis zum 20. September werden sieben gemischte IMOCA-Teams aus 13 Nationen und mehrere große Namen der Vendée Globe von Kiel (Deutschland) aus zu einer 4500 Meilen langen Europatour mit fünf Etappen aufbrechen.

Jedes Team, das aus vier Seglern und einem Reporter an Bord besteht, wird sich den unterschiedlichsten Bedingungen zwischen Nordsee, Atlantik, Mittelmeer und Adria stellen. Zu den teilnehmenden Skippern gehören: Boris Herrmann, Yoann Richomme, Rosalin Kuiper, Paul Meilhat, Alan Roura oder auch Ambrogio Beccaria, die alle von hochkarätigen Crews unterstützt werden.

In Bezug auf die Umwelt ist das Rennen Teil der Initiative Racing for the Ocean, bei der ozeanographische Messinstrumente an Bord genommen und Wetterdaten in Echtzeit übertragen werden.

Bei jedem Zwischenstopp wird der Ocean Live Park, der kostenlos und für alle zugänglich ist, Animationen, immersive Ausstellungen und Begegnungen mit Seeleuten anbieten, um ein Erlebnis auf See und an Land zu ermöglichen. Wir treffen uns am 10. August um 15:45 Uhr, wenn die erste Etappe nach Portsmouth startet.

© The Ocean Race Europe 2025
the Ocean Race Europe 2025

Vendée Arctique 2026: Neuartiger Kurs auf den Polarkreis

Die Vendée Arctique âeuros Les Sables d'Olonne kehrt am 7. Juni 2026 mit einer revolutionären Route zurück: Zum ersten Mal müssen die Einhand-Skipper der IMOCA-Boote den Polarkreis (66° Nord) auf einer Länge ihrer Wahl überqueren, bevor sie nach Les Sables zurückkehren. Diese neue taktische Freiheit verspricht zahlreiche Strategien, komplexe Navigation und vollen Einsatz unter den extremen Bedingungen des hohen Nordens.

Das Rennen der Klasse 2 in der IMOCA Globe Series ist der erste Schritt zur Qualifikation für die Vendée Globe 2028 und bietet dem Sieger 200 Punkte. Nebel, Kälte, Einsamkeit und Umweltsperrzonen werden die Intensität dieses außergewöhnlichen Rennens noch verstärken.

In Les Sables d'Olonne wird vom 30. Mai bis zum 7. Juni ein kostenloses und für alle zugängliches Renndorf eingerichtet, das Animationen, Begegnungen und Aktionen zur Sensibilisierung für die klimatischen Herausforderungen in der Arktis bietet.

Les Voiles de Saint-Tropez 2025: eine außergewöhnliche Ausgabe in Aussicht

Vom 27. September bis zum 5. Oktober 2025 werden die Voiles de Saint-Tropez spektakulärer als je zuvor sein. Mal stattfindet, wird eine prestigeträchtige Flotte klassischer und moderner Segelboote zusammenkommen, darunter der legendäre Schoner Atlantic, der zum ersten Mal im Golf von Tropez regattieren wird, und die brandneue 100 Fuß lange Magic Carpet e von Verdier, ein Konzentrat aus technologischen Innovationen.

Bei den Maxis, Mini-Maxis und Wallys wird ein intensiver Kampf erwartet, mit der Ankunft neuer Boliden wie Django, dem ersten 71' Wallyrocket, oder der Rückkehr des Carkeek Daguet-Plans. Auch die Traditionssegler kommen nicht zu kurz, mit den bemerkenswerten Rückkehrern Cambria, Sumurun und Mariella oder der außergewöhnlichen Anwesenheit von Cariad (1896), der ältesten Auriketsch der Welt.

Zwischen sportlicher Leistung, Clubgeist und Eleganz auf See verspricht Les Voiles 2025 eine einzigartige Mischung aus Wettkampf und Geselligkeit, mit einem dichten Programm, das von den traditionellen Regatten, dem Club 55 Cup und der prestigeträchtigen Rolex-Trophäe bestimmt wird.

© Gilles Martin-Raget
gilles Martin-Raget

La Solitaire du Figaro Paprec 2025: 34 Segler am Start eines immer noch legendären Rennens

34 Skipper, darunter 12 Neulinge, werden bei der 56. Ausgabe der La Solitaire du Figaro Paprec, dem Flaggschiff der Einhand-Offshore-Regatten, an den Start gehen. Das anspruchsvolle, gefürchtete und respektierte Rennen verspricht wieder einmal einen intensiven Kampf, bei dem Regelmäßigkeit, Kühnheit und Ausdauer die Schlüssel zum Erfolg sein werden, bis zur endgültigen Ankunft in Saint-Vaast-la-Hougue.

Tom Dolan, der Titelverteidiger, strebt einen historischen Doppelsieg an, während Charlotte Yven (Skipper Macif) nach ihren jüngsten Erfolgen hohe Ambitionen hat. Der Veteran Alexis Loison träumt bei seiner 19. Teilnahme immer noch vom Sieg. Hinter ihnen folgt eine junge Generation um Hugo Dhallenne, Romain Bouillard und Quentin Vlamynck, die fest entschlossen ist, die Hierarchie zu stürzen.

Mit fünf vertretenen Nationalitäten, der zweiten Ausgabe des Paprec Défi im Doppel und einem starken Teilnehmerfeld bestätigt die Solitaire 2025 ihren Status als wahre Schule der Exzellenz. Alle träumen davon, sich dem geschlossenen Kreis der Sieger dieses ebenso ikonischen wie unerbittlichen Rennens anzuschließen.

Les Sables âeuros Horta âeuros Les Sables: eine zweite Etappe im Alleingang

Die zweite Etappe von Les Sables âeuros Horta âeuros Les Sables startet am Dienstag um 14:00 Uhr (HF) von den Azoren aus. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte wird die Regatta als Einhandregatta ausgetragen. 23 Skipper sind bereit, die 1270 Meilen Kopf an Kopf mit dem Ozean bis nach Les Sables d'Olonne zu bewältigen.

Zu den Favoriten gehörte Luca Rosetti, der nach der ersten Etappe in Führung lag und auch diesmal wieder gut unterwegs war, aber dicht gefolgt von William Mathelin-Moreaux und Guillaume Pirouelle. Zwischen den ersten zehn Fahrern liegen weniger als zwei Stunden, was auf ein hart umkämpftes, taktisches und ereignisreiches Rennen hindeutet.

Für viele ist dieses Format eine Feuertaufe, wie für Pamela Lee oder Djemila Tassin, die die Anforderungen des Solosegelns auf dem offenen Meer kennenlernen. Andere, wie Mathelin-Moreaux, genießen die Autonomie und die Komplexität der Übung.
Geplante Ankunft ab dem 14. Juli, mit Blick auf ein Feuerwerk... und einem Sieg als Ziel.

Kurs auf Pattaya für die Asian Championships 2025 in Techno293!

Die Techno293 & Techno293Plus Asian Championships 2025 finden vom 25. bis 30. November am Jomtien Beach in Pattaya (Thailand) statt. Zum zweiten Mal in Folge werden die besten jungen Windsurfer aus Asien und anderen Ländern in einer sportlichen und festlichen Atmosphäre an einem der symbolträchtigsten Spots des Landes gegeneinander antreten.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich, wobei nur eine begrenzte Anzahl an Leihspielen zur Verfügung steht. Die Teilnehmer werden gebeten, sich schnell anzumelden, um ihre Ausrüstung zu sichern.

Jean Le Cam schlägt ein neues Kapitel in der Vendée Globe auf und stürzt sich in ein neues Projekt

Jean Le Cam wird nicht noch einmal zu einer siebten Vendée Globe aufbrechen, aber er hat noch nicht genug vom Meer. Der bretonische Skipper beginnt ein neues Abenteuer an Bord der "Alegria", einer Swan 59 aus dem Jahr 1986, die derzeit restauriert wird. Ziel: Aufbau eines europäischen Sportprogramms, sowohl für Mannschaften als auch für Einhandsegler, rund um ein großes gesellschaftliches Anliegen.

Sein IMOCA "Virgile", das sechste Boot der Vendée Globe für Le Cam, wird ab September 2025 zum Verkauf oder zur Vermietung angeboten. Das Boot befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand und wird für 4,2 Mio. ? ohne Steuern oder im Rahmen eines schlüsselfertigen Projekts mit Sitz in Port-La-Forêt angeboten, das Gutachten, Versicherung und technische Begleitung umfasst. Eine neue Seite wird aufgeschlagen, die weiterhin von der Leidenschaft für das Meer und dem Engagement geleitet wird.

© Eneour Leost
eneour Leost

MACIF Santé Prévoyance triumphiert beim ersten Course des Caps

Die Imoca MACIF Santé Prévoyance gewann am Samstag, den 5. Juli, die erste Ausgabe der Course des Caps, indem sie nach 6 Tagen, 1 Stunde und 10 Minuten die Ziellinie in Boulogne-sur-Mer überquerte. Unter dem Skipper Sam Goodchild und mit Unterstützung von Loïs Berrehar, Charlotte Yven und Guillaume Combescure meisterte die Mannschaft die 1.800 Meilen lange Strecke um die britischen Inseln, von denen sie 1.200 Meilen an der Spitze verbrachte, meisterhaft.

Unter muskulösen und taktischen Bedingungen vergrößerte MACIF Santé Prévoyance den Abstand in der Keltischen See, überquerte das Fastnet als Führende, hielt dem Druck der Verfolger, insbesondere Vulnérable, stand und verteidigte ihren Vorsprung bis zum Ziel. Ein symbolträchtiger Erfolg für das Quartett, das durch den Willen vereint war, dem Siegerboot der letzten Vendée Globe und seinem Stammskipper Charlie Dalin alle Ehre zu machen.

Dieser Sieg ist ein vielversprechender Start für das Duo Goodchild/Berrehar im Hinblick auf die bevorstehende Transat Café L'OR.

Französische Meisterschaft WASZP 2025 in Carnac: Peter Cope wird gekrönt, Hippolyte Gruet glänzt

Die französische Meisterschaft WASZP 2025 wurde vom 4. bis 8. Juli vom Yachtclub Carnac organisiert. 29 Segler aus sieben Nationen trafen sich zu fünf spektakulären Regattatagen in der Bucht von Quiberon. Trotz eines windstillen ersten Tages boten die Bedingungen danach ein ideales Spielfeld, in dem sich leichte Brisen mit stetigen Winden bis zu 23 Knoten abwechselten.

Peter Cope (GBR) gewinnt die Gesamtwertung nach 15 Läufen und 11 Slaloms vor Hippolyte Gruet, dem ersten Franzosen, und Hoel Menard, einem Franco-Amerikaner. Roo Purves (GBR), der lange Zeit in Führung lag, schaltete nach einem schwierigen Tag einen Gang zurück. Bei den Frauen wurde Pearl Lattanzi (USA) erste Frau (12. Gesamt).

Bei den Jugendlichen sicherte sich Hippolyte Gruet nach einem intensiven Duell mit Noé Dumaine das Ticket für das internationale Finale des Sail GP in Sydney im Februar 2026. Die Weltmeisterschaft findet ab dem 19. Juli in Weymouth (GBR) statt.

Weitere Artikel zum Thema