Ambrogio Beccaria enthüllt "ALLAGRANDE MAPEI" und startet zum The Ocean Race Europe
Ambrogio Beccaria startet mit seinem IMOCA in eine neue Ära ALLAGRANDE MAPEI er wird ab dem 10. August bei The Ocean Race Europe zum ersten Mal skippern. Ziel ist es, sich methodisch auf die Vendée Globe 2028 vorzubereiten. Nach einer Express-Reparatur in Lorient wurde das Segelboot âeuros, das früher als VULNERABLE âeuros trägt nun die Farben von Mapei und ein frisches Design. An Bord befindet sich eine erfahrene und internationale Mannschaft, die auf einigen Etappen verstärkt wird und die sportlichen Ambitionen des Projekts verkörpert. In Zusammenarbeit mit dem Politecnico di Milano und The Ocean Race wird Beccaria auch eine wissenschaftliche Mission zur Erforschung von Mikroplastik leiten.
Benoît Marie gewinnt die PURU Transgascogne und holt sich den Grand Slam bei den Mini 6.50
Etappe der PURU Transgascogne von Gijon nach Port-Bourgenay. Die 450 Meilen lange Strecke legte er in einem Tag, 18 Stunden und 46 Minuten zurück. Er war nie in Bedrängnis und baute seinen Vorsprung auf seine Verfolger schon bei den ersten Vorwindkursen aus, bevor er auf dem Vorwindkurs beschleunigte. Mit seinem Sieg bei dieser 20 Nicomatic-Petit Bateau seinen 7. aufeinanderfolgenden Saisonsieg und ist damit der Ultrafavorit für die Boulangère Mini Transat, die am 21. September gestartet wird.
Das Team Banque Populaire öffnet seine Türen für das französische Olympia-Segelteam in Lorient
In Lorient empfing das Team Banque Populaire die französische Olympia-Segelmannschaft zu einem zweitägigen technischen und menschlichen Austausch im Rahmen der "Journées de la Perf'" (Tage der Leistung). Ziel: Austausch von Fachwissen und Leistungsinstrumenten im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles. Besichtigung des Maxi Banque Populaire XI, Workshops über Verbundwerkstoffe oder Simulatoren... Die Athleten kamen in den Genuss eines umfassenden Programms. Eine beispielhafte Zusammenarbeit, die von Armel Le Cléac'h und dem französischen Segelverband begrüßt wurde und die die Komplementarität zwischen Hochseerennen und Olympia verdeutlicht.

Die Transat Café L'Or sucht ihr zukünftiges Zielland für 2027
Die Transat Café L'Or Le Havre Normandie ruft zu Bewerbungen auf, um ihr nächstes Ziel ab der Ausgabe 2027 zu bestimmen. Nach Zwischenstopps in Martinique, Kolumbien, Brasilien oder Costa Rica möchte die legendäre Transatlantikfahrt im Doppelpack die Verbindung zwischen Le Havre und einem Kaffeeland in der Karibik, Mittel- oder Südamerika weiter knüpfen. Interessierte Städte haben bis zum 30. Oktober 2025 Zeit, ihre Bewerbung einzureichen. Die ausgewählte Ankunft wird Ende 2026 bekannt gegeben, bevor die Ausgabe 2027 startet, an der fast 100 Skipperduos in vier Hauptklassen (ULTIM, IMOCA, Ocean Fifty und Class40) teilnehmen werden.
Das Rolex Fastnet Race feiert seinen 100. Geburtstag mit einer Rekordausgabe von Cowes aus
Das Rolex Fastnet Race feiert am Samstag, den 26. Juli, sein 100-jähriges Bestehen. Der Start erfolgt um 12:10 Uhr (MEZ) in Cowes auf der Isle of Wight. Mehr als 450 Boote und 3.500 Segler nehmen an diesem legendären, 695 Meilen langen Rennen zwischen dem Fastnet-Felsen und Cherbourg-en-Cotentin teil, das zum dritten Mal in Folge als Zielhafen dient. Cherbourg beherbergt bis zum 1. August auch das offizielle Dorf in einer maritimen Festatmosphäre. Unter den gemeldeten Teilnehmern: IMOCA, Class40, Ocean Fifty, ULTIM und eine beeindruckende IRC-Flotte, mit Blick auf die prestigeträchtige Line Honor. Eine historische Ausgabe, die man genau verfolgen sollte!

SailGP Portsmouth: New Zealand gewinnt, Emirates GBR scheitert knapp bei Heimspiel
Der Sail Grand Prix in Portsmouth, das siebte Rennen der Saison 2025, bot ein spektakuläres Regattawochenende vor mehr als 20.000 Zuschauern. Während das britische Team unter der Leitung von Dylan Fletcher am ersten Tag zu Hause dominierte, gewann Peter Burlings neuseeländisches Team im Dreier-Finale vor Emirates GBR und der Schweiz, die ihr erstes Finale überhaupt bestritt. Die Franzosen, die die Helden des Wochenendes waren, meldeten sich am Sonntag eindrucksvoll zurück, nachdem sie am Samstag wegen eines Flügelbruchs an Land bleiben mussten, und holten sich sogar einen Laufsieg. In der Gesamtwertung übernahm Neuseeland die Führung vor Australien und Spanien, während Frankreich weiterhin auf dem sechsten Platz liegt. Nächster Termin: Sassnitz, Deutschland, am 16. und 17. August.