Class40 Trimcontrol: Michel Desjoyaux und Alexandre Le Gallais im Kreuzverhör


Ein atypisches und komplizenhaftes Duo. Eine Transatlantikfahrt, die Geschichte schreibt. Eine frisch zu Wasser gelassene Class40. In diesem Interview geben Michel Desjoyaux und Alexandre Le Gallais ihre Eindrücke ungefiltert wieder.

Am Vorabend des Starts der Transat Café L'Or 2025 ist die Stimmung auf den Stegen von Le Havre sowohl lernwillig als auch entspannt. Unter den Duos, die an der Überfahrt nach Martinique teilnehmen, zieht ein Tandem die Aufmerksamkeit auf sich: Michel Desjoyaux, auch bekannt als "Der Professor", geht mit Alexandre Le Gallais an Bord, einem Unternehmer aus Montpellier, der vom Pool auf die offene See gewechselt ist. An Bord ihrer brandneuen Class40 mit dem Namen Trimcontrol die beiden haben gemeinsam unser Interview beantwortet.

Eine Alchemie zwischen Generationen und Lebensläufen

Wenn ein alter Seemann mit einer Erfolgsbilanz, die so lang ist wie ein Tag ohne Wind, den Weg eines noch Amateurseglers kreuzt, kommt es zu einer Begegnung voller Überraschungen. Zwischen Michel Desjoyaux und Alexandre Le Gallais gibt es keine Verstellung und kein Blatt vor den Mund. Schon bei den ersten Fragen geben die komplizenhaften Blicke und die ehrlichen Antworten den Ton an. Was sie vereint? Ein gemeinsamer Wunsch zu lernen, zu vermitteln, aber vor allem, Spaß am Meer zu haben.

Kabinengespräche vor der großen Reise

In diesem Interview, das in der Kabine ihrer Class40 gefilmt wurde, geben die beiden Segler Auskunft. Vom kleinen Glücksbringer, den man an Bord mitnimmt, bis hin zu den Gerichten, die man in Fort-de-France genießen möchte, beleuchtet jede Antwort einen Teil ihres Abenteuers. Desjoyaux verrät mit trockenem Humor, dass er schon in den ersten Stunden des Rennens starken Wind mochte, während Le Gallais nicht verhehlt, dass er es kaum erwarten kann, "wieder Spaß auf See zu haben".

Eine Class40 frisch aus der Werft

Trimcontrol, ihr Reittier für diese Transatlantikregatta, legt die ersten Meilen im Rennen zurück. Die Vermessung wurde Anfang September 2025 in Lorient bestätigt, und das Boot kommt mit einem Konzentrat an Neuheiten. Ohne technische Geheimnisse zu lüften, sprechen die Skipper dennoch darüber, was sie gerne noch an Bord gehabt hätten... Und das ist nicht ohne Pikanterie.

Das Meer als Spiel- und Lernplatz

In dem Interview geht es auch darum, was einen Veteranen wie Desjoyaux noch dazu bringt, aufs Meer hinauszufahren, und was einen Rookie wie Le Gallais begeistert. Die Seebücher, die sie geprägt haben, die ersten Zwischenstopps, die Seemänner, die sie als Kinder zum Träumen brachten... so viele kleine Details, die das Porträt eines Zweiergespanns zeichnen, das durch eine gemeinsame Leidenschaft zusammengeschweißt wird.

Weitere Artikel zum Thema