Wann wird die Ziellinie der Vendée Globe 2024-2025 geschlossen?
Die Ziellinie der Vendée Globe 2024-2025 wird offiziell am Freitag, den 7. März 2025 um 8.00 Uhr geschlossen, d. h 116 Tage 18 Stunden, 15 Minuten und 46 Sekunden nach dem Start am 10. November 2024. Dieser 7. März wird auch der 52. Tag nach der Ankunft des Siegers Charly Dalin. Die Dauer wird anhand der Zeit berechnet, die der letzte Teilnehmer benötigt hat, um die vorherige Ausgabe zu beenden. Bei der Ausgabe 2020-2021 erreichte der Finne Ari Huusela mit seinem IMOCA Stark am 5. März um 8:35 Uhr den 25. und letzten Platz, 36 Tage, 14 Stunden und 31 Minuten nach dem Sieger Yannick Bestaven.
Warum wird ein Schließungsdatum festgelegt?
Das Datum der Schließung der Ziellinie wird aus mehreren Gründen eingeführt:
- Logistische Verwaltung : Gewährleistung der Hafenorganisation und der Verfügbarkeit von Teams in Sables-d'Olonne.
- Sicherheit der Skipper die Dauer des Rennens einrahmen, um gefährliche Situationen bei schlechteren Wetterbedingungen zu vermeiden.
- Sportliche Kohärenz : Einen Referenzzeitraum festlegen, der es allen Teilnehmern ermöglicht, unter denselben Regeln zu laufen.

Was passiert, wenn ein Skipper nach dem Schließen der Ziellinie ankommt?
Ein Skipper, der nach dem Schließungsdatum der Linie ankommt, wird nicht offiziell im Rennen gewertet. Seine Leistung wird jedoch weiterhin von der nautischen Gemeinschaft anerkannt und gelobt, und er kann auf der Liste der nicht gewerteten Ankömmlinge erscheinen. Dasselbe gilt für Skipper, die das Rennen aufgegeben und außer Konkurrenz wieder aufgenommen haben, wie Yannick Bestaven (Maitre Coq) bei dieser Ausgabe 2024.
Der Fall von Sébastien Destremau in 2016-2017, eine bemerkenswerte Ausnahme
Bei der Ausgabe 2016-2017 hat der französische Skipper Sébastien Destremau an Bord von TechnoFirst - faceOcean am 11. März 2017 überquerte der Skipper nach 124 Tagen die Ziellinie, was eine Verspätung von 10 Tagen bedeutete, aber die Organisatoren beschlossen, die Zeit zu verlängern, um ihm eine Platzierung zu ermöglichen. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die Ausdauer des Skippers zu belohnen und um die besonders schwierigen Wetterbedingungen auszugleichen, die die Teilnehmer aufgehalten hatten.
Später beschloss die Organisation jedoch, zu einer strengeren Politik zurückzukehren, um die Wettbewerbsintegrität des Rennens zu wahren.