Eine Erklärung, die für die Sicherheit auf See unerlässlich ist
Passage Plan wurde entwickelt, um die Kommunikation mit den Seenotrettungsdiensten zu vereinfachen. Wenn Sie detaillierte Angaben zu Ihrer Überfahrt machen, erhalten die für die SRR-Gebiete (Search and Rescue Regions) zuständigen Rettungszentren die notwendigen Daten, um bei einem Zwischenfall schnell eingreifen zu können. Diese Meldung ist besonders bei Überfahrten auf hoher See oder in Gebieten mit starkem Schiffsverkehr von entscheidender Bedeutung.
Wie funktioniert Passage Plan?
Das Tool basiert auf einer ungefähren Route, die Sie direkt auf der Plattform erstellen. Dabei handelt es sich nicht um eine exakte Navigationsroute, sondern um eine repräsentative Skizze Ihrer Fahrt. Dieser Ansatz ermöglicht es, die durchfahrenen SRR-Gebiete zu identifizieren und die Informationen an die zuständigen Rettungszentren weiterzuleiten. Ein einfaches, aber effektives System, das auf der Zusammenarbeit zwischen Seglern und Rettungskräften beruht.
Geben Sie die wichtigsten Informationen über den Kapitän und das Schiff an
Um eine angemessene Antwort zu gewährleisten, verlangt Passage Plan genaue Angaben zum Kapitän und zum Schiff. Das Formular enthält :
- Identität des Kapitäns: Name, Vorname, Nationalität, Alter, Telefon- und E-Mail-Kontaktdaten.
- Merkmale des Schiffes: Marke, Farbe, Länge, Registrierung und Baujahr.
Diese Elemente ermöglichen es den Rettungskräften, das Boot im Ernstfall schnell zu lokalisieren und zu identifizieren.

Berücksichtigen Sie die Besatzung an Bord
Das Tool sieht auch einen Bereich vor, der der Besatzung und den Passagieren gewidmet ist. Jedes Mitglied ist mit seinen persönlichen Informationen, seinem Status an Bord (Kapitän, Matrose, Passagier) und seinen Navigationsfähigkeiten (Fertigkeiten, Ausbildung) registriert. Diese Genauigkeit ist entscheidend, um eine Evakuierung zu organisieren oder die Rettungsmaßnahmen zu koordinieren.
Gut dokumentierte Kommunikationsausrüstung
In einer speziellen Rubrik können die an Bord verfügbaren Kommunikationsmittel angegeben werden, z. B. die MMSI-Nummer, Satellitennummern (Iridium, Inmarsat) oder VHF-Geräte. Auch die HEX-ID der Notfunkbaken kann angegeben werden, wodurch eine schnelle Ortung im Falle eines Alarms gewährleistet wird.
Notfallkontakte: zusätzliche Sicherheit
Passage Plan fordert die Segler außerdem auf, Notfallkontakte anzugeben. Diese Personen können bei einem Vorfall schnell informiert werden, wodurch die Koordination zwischen den Rettungskräften und dem Umfeld der Segler verstärkt wird.
MRCCs gewarnt
Sobald Sie Ihre Route in Passage Plan eingegeben und ausgefüllt haben, werden die Daten über Ihr Schiff, die Besatzung und die geplanten Daten mit denen von Sea SAR abgeglichen, um die lokalen MRCCs zu alarmieren. Diese erhalten eine in ihrer Sprache verfasste E-Mail, in der alle Ihre Informationen zusammengefasst sind. Diese E-Mails werden archiviert und nur im Falle eines ausgelösten Notfalls verwendet.
Lebenswichtige Zeitersparnis bei Rettungsaktionen
Wenn ein Segler einen Notfall meldet, zählt jede Minute. Laut den Entwicklern von Sea SAR kann allein die direkte Kontaktaufnahme mit dem für das Katastrophengebiet zuständigen MRCC die Reaktionszeit um ein bis zwei Stunden verkürzen, verglichen mit einem herkömmlichen Verfahren über einen Mittelsmann. Dieses System ist sogar noch nützlicher bei Routen, die mehrere SRR-Zonen umfassen.
Nehmen wir als Beispiel eine Transatlantiküberquerung von Brest nach Martinique: Der Segler durchquert mindestens sechs verschiedene SRR-Zonen, die unterschiedliche Rettungsdienste erfordern (Frankreich, Portugal, Spanien, Senegal, Kap Verde, Antillen-Guyana). Passage Plan erleichtert die Identifizierung und den direkten Kontakt mit jedem MRCC und erhöht so die Sicherheit von Langstreckenüberfahrten.
Vor der Einführung dieses IT-Tools erfolgte die Meldung einer Überfahrt über ein Formular, das nur in der MRCC gespeichert wurde, der Sie angehörten (z. B. in Frankreich). Mit Passage Plan verfügen nun alle MRCCs entlang Ihrer Route über dieselbe Information.
Passage Plan, ein kostenloses Tool für Bootsfahrer
Mit Passage Plan bietet Global SAR Hub ein praktisches und kostenloses Tool, das die Sicherheit auf See erhöht, indem es die Intervention von Rettungskräften erleichtert. Für die Segler ist dieser Service Teil eines proaktiven Ansatzes zur Vermeidung von Risiken. In Zukunft könnte die zunehmende Digitalisierung von Meeresdaten die Koordination zwischen Seglern und Rettungsdiensten noch weiter verbessern.