Bali 5.2, nach dem 5.8 eine weitere Neuheit bei Bali Catamarans

Nur wenige Monate nach der Einführung des Bali 5.8 vervollständigt die Catana Group ihre Produktpalette mit einem neuen Modell: dem Bali 5.2. Dieser 52 Fuß lange Katamaran vereint optimierte Raumnutzung, verbesserte Navigation und neu gestalteten Lebenskomfort.

Ein skalierbares Design

Das neue Modell, das direkt vom Bali 5.8 inspiriert wurde, behält die ikonischen Elemente der Serie bei, bringt aber gleichzeitig Verbesserungen mit sich. So findet man das starre Vorderdeck, die Dreh-Kipp-Tür und die direkte Verbindung zwischen Cockpit und Salon, die die DNA dieser Katamaranmarke ausmacht. Das Ziel ist klar: jeden verfügbaren Raum zu optimieren und die Modularität des Bootes zu stärken.

Flexible und geräumige Einrichtung

Der Bali 5.2 zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Innenkonfigurationen aus, die von 3 bis 6 Kabinen reichen und bis zu 16 Schlafplätze bieten. In der 6-Kabinen-Version bietet jede Achterkabine Platz für drei Personen, wobei die sanitären Einrichtungen von den Duschen getrennt sind. Für die Besatzung sind Etagenbetten und Einrichtungen in den Bugspitzen möglich.

Die Eignerversionen setzen auf Komfort und Stauraum, mit Konfigurationen, die auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sind (1+2, 2+2, 3+1). Diese Anpassungsfähigkeit macht sie zu einem idealen Boot für Familienkreuzfahrten wie auch für den Charterbetrieb.

Flüssiger Verkehr und mehr Komfort

Eine der wichtigsten Innovationen dieses Modells ist das starre Vorderdeck, das die Trampoline auf modernen Katamaranen allmählich ersetzt. Sie bietet einen sicheren Entspannungsbereich, der auch unter Segeln genutzt werden kann. Die Verbindung zum Salon über eine Vordertür sorgt für einen reibungslosen und gleichmäßigen Verkehr zwischen den verschiedenen Bereichen.

Das Heckdeck mit einer hydraulischen Plattform verstärkt die Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich und erleichtert den Zugang zum Beiboot oder zum Schwimmen.

Modernes, ergonomisches Design

Das in Zusammenarbeit mit dem Büro PIATON-BERCAULT entworfene Interieur des Bali 5.2 zeichnet sich durch ein schlichtes und funktionales Design aus. Die abgerundeten Linien der Möbel, die sorgfältigen Materialien und eine moderne Farbpalette schaffen eine warme und raffinierte Atmosphäre.

Die U-förmige Küche, die mit einem großen Kühlschrank mit Doppeltür ausgestattet ist, ist durch einen optimierten Schrank vom Salon getrennt. Der nach vorne ausgerichtete Kartentisch beinhaltet die neuesten technologischen Innovationen für ein automatisiertes Management des Komforts und der Sicherheit an Bord.

Ein modulierbares Rooftop

Das Rooftop, das Markenzeichen der großen Bali-Modelle, bietet einen modulierbaren Raum, der Sonnenliegen, Loungebereich und Navigationsplatz kombiniert. Die kippbare Sitzbank des Steuermanns passt sich den verschiedenen Aktivitäten an Bord an und bietet optimalen Komfort und einen atemberaubenden Panoramablick.

Optimierte Leistung unter Segel

Um dem Erbe von Catana (der Marke der Gruppe, aus der Bali hervorgegangen ist) treu zu bleiben, setzt die Bali 5.2 auf eine verbesserte Leistung unter Segeln. Mit einer 70 m² großen überlappenden Genua (optional zusätzlich zur Selbstwendefock) sollte dies die Luvtauglichkeit verbessern, während das 94 m² große Horngroßsegel und die 105 m² große Code-0-Fock ein effizientes Segeln in leichten Winden ermöglichen sollten.

Für windstille Tage ist der Katamaran mit NANNI-Motoren mit bis zu 115 PS ausgestattet, die einen zuverlässigen und leistungsstarken Antrieb garantieren.

Das Konzept "Innen und Außen" auf die Spitze getrieben

Die Dreh-Kipp-Tür, ein Markenzeichen von Bali, macht aus dem Quadrat einen völlig nach außen offenen Raum. Diese Konfiguration bietet ein unvergleichliches Raumgefühl und sorgt gleichzeitig für eine optimale Isolierung bei schwierigen Wetterbedingungen.

Weitere Artikel zum Thema