Eine Reihe von Expeditionskatamaranen für mehr Komfort und Stabilität
Bering Yachts entwirft und baut Expeditionsyachten aus Stahl sowie halbwegs maßgeschneiderte Luxus-Trawler in Größen von 65 bis 165 Fuß. Im Januar 2025 kündigte der Hersteller einen Wendepunkt in seiner Strategie an, indem er drei Modelle von Expeditionskatamaranen, die BC60, BC70 und BC80, auf den Markt brachte. Das erklärte Ziel? Die Einführung einer Konfiguration mit zwei Rümpfen, um einen besseren Navigationskomfort, eine höhere Stabilität und ein größeres Volumen zu gewährleisten. Bering Yachts hat sich bei dieser neuen Serie für Aluminium statt Stahl entschieden.
Die Werft hat ihre Produktion auf zwei Standorte aufgeteilt. Die Aufbauten werden in ihrer bulgarischen Werft hergestellt, die auf die Verarbeitung von Aluminium spezialisiert ist, während die Rümpfe in Antalya in der Türkei zusammengebaut und ausgerüstet werden. Diese Organisation ermöglicht eine vollständige Kontrolle des Bauprozesses, von der Planung bis zur endgültigen Integration.

Ein neues Modell in der Explorationsreihe von Bering Yachts
Das erste vorgestellte Modell ist die BC80, die für große Kreuzfahrten konzipiert wurde und bei der Komfort an Bord, Energieeffizienz und Reichweite im Vordergrund stehen. Sie wurde für transozeanische Fahrten mit einer Reichweite von mehr als 4000 Meilen konzipiert und hat eine Länge von 24 m, einen Hauptsteven von 10,80 m und einen Tiefgang von 1,50 m. Um die Autonomie zu gewährleisten, ist sie mit Treibstofftanks mit einem Fassungsvermögen von 26.700 L und Wassertanks mit einem Fassungsvermögen von 4.400 L ausgestattet. Sein Verdrängungsrumpf wird von zwei Volvo Penta-Motoren mit je 700 PS angetrieben. Er fährt mit einer Reisegeschwindigkeit von 9 Knoten und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 12 Knoten. Für diejenigen, die noch mehr Leistung wünschen, sind optionale Motorisierungen erhältlich.

Eine Einrichtung, die das Volumen und die Autonomie maximiert
Das Hauptdeck bietet mehr als 60 m² Platz, darunter einen großen Salon mit Entspannungsbereich, Essbereich, Bar und kleinem Fitnessraum. Außerdem gibt es eine Küche, die sich über die gesamte Breite erstreckt und mit viel Stauraum und Kühlmöglichkeiten ausgestattet ist. Ein Technikraum für Geräte wie Klimaanlagen befindet sich ebenfalls in diesem Bereich, der von den Wohnbereichen entfernt liegt.

Im Unterdeck befinden sich alle 7 Kabinen, darunter die Eignersuite, die das gesamte Steuerbordschwimmerdeck einnimmt und über einen großen begehbaren Kleiderschrank und ein eigenes Bad verfügt. Die Mannschaftsquartiere befinden sich im Backbordschwimmer, mit einem separaten Abstieg zum Hauptdeck. Diese Ebene kann mit verschiedenen Einrichtungsoptionen nach den Wünschen des Kunden gestaltet werden.

Das Oberdeck verfügt über einen 25 m² großen Salon, der in ein Büro, einen Kinosaal oder einen Entspannungsbereich umgewandelt werden kann. Mit einer optionalen Flybridge können weitere 65,5 m² Außenfläche hinzugefügt werden. Ohne die Flybridge beträgt die gesamte Außenfläche der BC80 mehr als 300 m², einschließlich Bereichen für Mahlzeiten im Freien, Sonnenliegen und Sitzgelegenheiten im Freien.