NETTINOX zur Bekämpfung von Rost auf Marine-Edelstahl: Was man über dieses Passivierungsgel wissen sollte


Auf einem Boot hält Edelstahl nicht ewig. Balkone, Klampen oder Kronleuchter können schon nach wenigen Wochen rosten. Ein Passivierungsgel verspricht, diesen Verfall aufzuhalten, indem es den Rost entfernt, ohne zu reiben. Wir haben das NETTINOX von Matt Chem getestet.

Die Pflege von Edelstahl ist ein Muss für jeden Bootsfahrer. Auch wenn Edelstahl in salzhaltiger Luft gut hält, ist er anfällig für Lochfraß, vor allem, wenn er nicht entsprechend behandelt wird. Angesichts dieser Problematik macht ein Gel mit Dreifachwirkung von sich reden: NETTINOX.

Edelstahl ohne mechanische Einwirkung reinigen: Pflegeleichtes Plus

Rostflecken auf rostfreiem Edelstahl für die Schifffahrt setzen sich schnell fest, insbesondere nach einer Überwinterung oder nicht abgespülten Segeltörns. In diesen Fällen hat die Verwendung eines Rostlösergels einen Vorteil: Es wirkt, ohne zu reiben. Ein Auftragen mit einem Pinsel, eine Einwirkzeit von 7 bis 12 Minuten und ein einfaches Abspülen reichen aus. Dieses Verfahren ist für Besitzer interessant, die Mikrokratzer durch Abrieb vermeiden möchten, insbesondere bei polierten Rohren.

Passivierung: der entscheidende Schritt, um das Wiederauftreten von Rost zu verhindern

Behandelter Edelstahl ist nicht gleichbedeutend mit dauerhaft geschütztem Edelstahl. Die Rolle des Passivierungsgels ist hier von grundlegender Bedeutung. Durch chemische Wirkung bildet es die Chromoxidschicht auf der Oberfläche neu, die eine natürliche Barriere gegen Korrosion darstellt. Dieses Phänomen ist in der Industrie wohlbekannt, wird aber bei der laufenden Wartung selten berücksichtigt. Es ist jedoch entscheidend für die Vermeidung von erneutem Rost, insbesondere bei Schiffen, die noch schwimmfähig sind.

Erreichen von Ecken und Erhebungen: ein gut geeignetes Gelformat

Kerzenständer, Davitbasen oder Kajalschrauben weisen komplexe Bereiche auf, die für Schleifbürsten oder -pads unerreichbar sind. Das Semi-Gel-Format ermöglicht hier eine optimale Haftung auf vertikalen Flächen. Es passt sich der Form der Teile an, ohne zu tropfen, und bleibt für die Dauer der Aktion an Ort und Stelle. Diese Eigenschaft erleichtert die gezielte Wartung ohne Demontage, auch während des Segelns oder vor Anker.

Anwendungsmodus: Einige einfache Regeln sind zu beachten

Die Behandlung erfordert einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen. Es wird empfohlen, die Anwendung in der prallen Sonne zu vermeiden, um die Verdunstung nicht zu beschleunigen. Der schwach säuerliche Geruch zeugt von einer aktiven chemischen Reaktion: Handschuhe und Schutzbrille sind dringend zu empfehlen. Nach dem Auftragen ist ein gründliches Abspülen mit Süßwasser unerlässlich, um Säurerückstände zu entfernen und die umliegenden Oberflächen zu schützen.

Dosierung und Ergiebigkeit: ein gebrauchsfertiges Produkt

Eine Dose mit 250 ml reicht für etwa zwei Quadratmeter. Diese Deckkraft entspricht gut den punktuellen Bedürfnissen einer Pflege an Bord, ohne dass zu viel Material aufgetragen wird. Größere Behälter (1 Liter) richten sich an Profis oder Schiffe mit vielen Edelstahlgeräten. In allen Fällen helfen eine genaue Dosierung und das Auftragen mit einem Pinsel, den Verlust zu begrenzen und die zu behandelnden Bereiche gezielt zu behandeln.

NETTINOX: 20,50 Euro in einer 250 ml Dose (Preisliste 2025)

Weitere Artikel zum Thema