Katamaran OCEA Cosmoledo: Maßgeschneidertes Design und Innovationen auf einem 20-Meter-Katamaran

Der aus Aluminium gefertigte und nach Maß gefertigte Katamaran Cosmoledo hat gerade die Werft verlassen und beginnt nun mit der Fertigstellung. Ein Projekt, bei dem Schiffsarchitektur und Reedereianforderungen aufeinandertreffen, von der Helling in Fontenay-le-Comte bis zu den Gewässern des Mittelmeers.

Die OCEA Cosmoledo, der erste Segelkatamaran der Werft aus der Vendée, ist ein Beispiel für einen technischen und handwerklichen Ansatz, der im Yachtbau selten anzutreffen ist. Er wird auf der Monaco Yacht Show 2024 vorgestellt, bevor er 2026 vom Stapel läuft.

Aluminiumkonstruktion und Materialwahl

Der 20 m lange und 9,45 m breite Rumpf der Cosmoledo besteht aus Aluminium, einem Material, das wegen seiner Stoßfestigkeit, seiner Korrosionstoleranz und seiner Fähigkeit, schnelle Reparaturen während eines Hafenaufenthalts zu bewältigen, geschätzt wird. Da es oberhalb der Wasserlinie unbehandelt bleibt, ist es weniger wartungsintensiv und bietet gleichzeitig ein authentisches Aussehen. Der Rahmen enthält eine verstärkte Schalldämmung und Oberflächen, die an die Anforderungen der Hochseeschifffahrt angepasst sind.

Maßgeschneidertes Design von der Reederei bis zum Architekten

Das Projekt entstand aus einem Lastenheft, das direkt von dem Reeder mit seiner langjährigen Segelerfahrung verfasst wurde. Der Schiffsarchitekt Pierre Delion setzte diese Anforderungen in detaillierte Pläne um und berücksichtigte dabei die Einschränkungen, die der verfügbare 20-m-Hafenplatz mit sich brachte. Der Bau begann in Fontenay-le-Comte, bevor er zur Integration der Systeme und Ausstattungen an den Reederei-Standort Les Sables-d'Olonne verlegt wurde.

Leistung und Manövrierfähigkeit beim Segeln

Die Cosmoledo setzt auf ein optimiertes Verhältnis von Verdrängung und Tragfläche, um sowohl unter Segel als auch unter Motor eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 9 bis 10 Knoten zu halten. Die maßgeschneiderte Takelage und der Mast aus lackiertem Karbon reduzieren das Gewicht am Masttop und verbessern die Reaktionsfähigkeit. Zwei Steuerstände an Backbord und Steuerbord sorgen für präzises Manövrieren auf engstem Raum.

Energieautonomie und eingebettete Systeme

Der Katamaran ist für längere Fahrten im Mittelmeer konzipiert und verfügt über Solarpaneele, die seine elektrische Autonomie erhöhen, sowie über große Süßwasserkapazitäten. Die Systeme wurden so dimensioniert, dass sie die Abhängigkeit von der Hafeninfrastruktur verringern und gleichzeitig die Wartung und Instandhaltung vereinfachen.

Weitere Artikel zum Thema